24 V Getriebemotor gesucht

Hallo ihr Lieben :smile:

ich suche für mein nächstes Projekt einen Getriebemotor mit ca 500W, 24 Volt, zwischen 12 und 16 Nm, ca 500 rpm und einer axial Belastung von mindestens 800N. Ich weiß die Dinger sind ziemlich groß und schwer (ca 5 kg) ^^ ich hab hier mal eine Seite gefunden, die sowas verkaufen würden wenn sie es liefern könnten :wink: ist aber leider nicht mehr lieferbar.

http://shop.mat-con.net/epages/62158737.sf/de_DE/?Ob…

Ich habe auch schon in älteren Threads gesucht (z.B. hier: http://www.wer-weiss-was.de/mechanik/getriebemotor–2) und sowas ähnliches hat schon mal jemand gesucht und Uwi hat damals auch ein paar Hersteller und Seiten genannt die ich auch schon durchsucht habe, aber leider entweder keine 24 Volt mit ca 500 Watt oder die rpm passt nicht :frowning:

Kennt ihr noch andere Hersteller die eine gute Homepage haben um mal Preise zu vergleichen?

Vielen Dank schon mal,
liebe Grüße Matthias

Hallo ihr Lieben :smile:

ich habe mir was anderes überlegt. Um euch mal einen Einblick zu geben, dann könnt ihr bestimmt auch leichter Tipps geben. :smile:
Also, ich baue mir gerne mit Arduino (einem Microcontroller Hersteller) kleine Roboter, Quadrocopter und andere Sachen. Mein neues Projekt soll ein Segway werden (einfach mal googeln, falls euch der Name nichts sagt :smile: ) Die Motoren die ich suche, sollen den später antreiben, das größte Problem meiner Meinung nach ist die Achslast. Ich würde gerne einen Segway bauen, der ca 150kg packt (ohne, dass die Motoren über lang oder kurz drunter leiden). Anfangs hab ich mir gedacht, ich könnte es doch wie bei den Autos mit Radaufhängung machen, aber ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll ^^. Heute kam ich durch ein Video auf eine vermutlich geniale Idee :smile:
Ich könnte mir doch Rollstuhlmotoren kaufen :smile: Z. B. hier
http://www.ebay.de/itm/Antrieb-Motor-fur-Rollstuhl-I…
Dann hab ich mal nach der rpm geschaut und festgestellt, dass die leider etwas wenig ist, mal so zum nachvollziehen:
Angenommen ich würde mir 16 Zoll Reifen kaufen, also ein Durchmesser von ca 40cm, der Umfang wäre also 3,14 * 0,4m = 1,25m
1,25m * 130rpm = 162,5m/min
162,5m/min * 60min/h = 9750 m/h
9750 m/h : 1000m/km = 9,75 km/h
Ja ok ca 10 km/h sind nicht so wenig, aber 20 oder 30 wären schon spaßiger :smile:
Dann kam ich auf den Motor:
http://shop.mat-con.net/Differenzialgetriebe-Elektro…
und wollte jetzt mal Fragen ob ihr denkt, dass das geplante Projekt auch mit solch einem Motor funktioniert. Ich vermute mal dass es nicht geht, da es nur ein Differential hat und nicht wie von mir gewünscht, dass sich das rechte Rad nach hinten drehen lassen kann und das linke nach vorne laufen kann. (Ich hoffe ihr versteht was ich meine :smile: )

Vielen Dank schon mal, liebe Grüße Matthias

Es würde auch ohne Differenzial funktionieren wenn man 2 12volt Getriebe-Motoren in Serie schaltet
in der kurve Dreht dann einer dementsprechend schneller u.der andere langsamer

Hallo Tansitron,

das war ja der Plan, falls es mit dem Dif. nicht funktionieren sollte. Aber ich glaube das Dif kann ich abschreiben. Ich vermute mal, dass ich wenn ich den Dif.motor benutzen würde noch mindestens ein Rad bräuchte welches lenkt. Den Dif.Motor unterstützt eben eine größere Achslast. Die meisten 12 oder 24 V Motoren haben nur eine Achslast von (maximal) 40kg, bei zwei Motoren also 80kg. Der gezeigte Dif.-motor packt unglaubliche 400kg.

Liebe Grüße Matthias

Der gezeigte Dif.-motor packt unglaubliche
400kg.

Eine Achse mit Differential ist die belastbare Lösung der Wahl.
Der Motor kann über ein Zwischengetriebe (z.B. Planetengetriebe) dann doch fast beliebige Umdrehungszahlen an der Ausgangswelle zum Differential erzeugen. Da passt das dann doch mit dem Rollstuhlmotor.

Hallo Fragewurm,

Eine Achse mit Differential ist die belastbare Lösung der
Wahl.
Der Motor kann über ein Zwischengetriebe (z.B.
Planetengetriebe) dann doch fast beliebige Umdrehungszahlen an
der Ausgangswelle zum Differential erzeugen. Da passt das dann
doch mit dem Rollstuhlmotor.

Du hast aber schon mitbekommen, dass es ein Segway werden soll?
http://de.wikipedia.org/wiki/Segway_Personal_Transpo…

Da muss jedes Rad einzeln vorwärts und rückwärts bewegt werden um die Balance zu halten.

MfG Peter(TOO)

Hallo ihr Lieben :smile:

hat sich mittlerweile erledigt. Hab mir jetzt einen etwas schwächeren Motor gekauft, damit komme ich auf ca 16km/h für den Anfang reicht das glaube ich :smile:

Vielen Dank nochmal an alle,
liebe Grüße Matthias