24 VDC nach 12 VDC herunterregeln, wie ?

Hallo,
ich möchte 24 VDc nach 12 VDC ca. 9 A herunterregeln. Es wird eine Temperaturgesteuerte Heizfolie betrieben.
Womit kann ich das am preiswertesten bewerkstelligen? Die Regelelektronik geht nur mit 12 V, sonst könnte ich mir 24 V Heizfolie besorgen.

Hallo !

Mit einem DC/DC-Wandler 24/12 V.
Der kostet aber bei 10 A schon so um 75 € und für 20 A ca. 100 €.

Da diese Spannung „getaktet“ ist,kann es sein,der Regler verträgt es nicht gut und muckt herum.

Gut ist es aber so nicht.
Ich würde versuchen die 24 V auf 12 V zu ändern,dann kann man 12 V Regler und 12 V Heizung verwenden(allerdings ist der Strom dann höher als nötig).
Denn bei 24 V Heizung käme man ja mit ca.4 A aus für die selbe Heizleistung von ca. 100 W.

MfG
duck313

Hallo ihr beiden!

Mit einem DC/DC-Wandler 24/12 V.
Der kostet aber bei 10 A schon so um 75 € und für 20 A ca. 100
€.

Das muss nicht so sein! Ich habe neulich bei Ebay für unter 40 € einen solchen mit Weitbereichseingang 15… 40 V und 10 A geregeltem stufenlos justierbaren Ausgang erstanden. Alles lässt darauf schließen, dass den jemand privat entworfen hat und in Kleinserie vertreibt. Das Teil funktioniert wirklich hervorragend und laut Herstelleraussagen kann man mit entsprechenden Kühlungsmaßnahmen auch auf 20 A Ausgangsstrom hochrüsten. Dann erlischt allerdings die Garantie.
Der kleine Haken ist, dass man eine Platine bekommt, für die man dann noch ein Gehäuse bauen oder kaufen muss…

Alternative wäre doch aber, falls es sich nur um einen Zweipunktregler handeln sollte, einen billigen 7812-Festapannungsregler einzusetzen und über diesen den Heizungsregler allein zu betreiben. Die Heizung wird dann als 24-V-Version genommen und über ein Relais geschaltet oder einen MOSFET, sofern Potenzialtrennung nicht wichtig ist.

Theoretisch wäre es dann sogar auch mit einem kontinuierlichen Regler mögilch, das ganze umzusetzen. Dazu würde sich der Schaltungsaufwand allerdings um einiges vergrößern und entsprechendes Fachwissen wäre auch erforderlich…

MfG
Marius

http://www.tracopower.com/

Hallo,

ich möchte 24 VDc nach 12 VDC ca. 9 A herunterregeln. Es wird
eine Temperaturgesteuerte Heizfolie betrieben.
Womit kann ich das am preiswertesten bewerkstelligen? Die
Regelelektronik geht nur mit 12 V, sonst könnte ich mir 24 V
Heizfolie besorgen.

Diese angestrebte Lösung scheint mir verquer.
Der Aufwand für Spannungswandler zu 9A scheint mir
deutlich größer, als ein Regler, der 24V verträgt.

Warum geht der Regler nicht mit 24V?
Was ist das für ein Teil?

Oder wie schon geschrieben wäre ein Spannungswandler
nur für den Temp.-Regler eine Lösung.
Gruß Uwi

Der Regler ist ein Conrad-Teil, hier kann man die gewünschte Temperatur mit gewünschter Schalthysterese einstellen.
Er ist nur für 12 V - Betrieb konzipiert.
Ich könnte natürlich einen Spannungswandler nur für den Temp.Regler nehmen, dann müsste ich aber zusätzlich eine Elektronik zwischenschalten, die dann eine 24 V Heizfolie ein- und ausschaltet.
Gruß modeller
p.s. In China habe ich einen Spannungswandler (20 A)gesehen für ca.30.- € plus Zollgeb. und ca. 4 - 6 Wochen Liefer- und Zollzeit.

Hallo,

Der Regler ist ein Conrad-Teil, hier kann man die gewünschte
Temperatur mit gewünschter Schalthysterese einstellen.

Das klingt stark nach einem Zweipunktregler. Du brauchst keine Bedenken zu haben, hier reicht ein Relais. Noch eine Freilaufdiode richtig gepolt zwischen A1 und A2 und alles ist schick, also keine hochtrabende Elektronik nötig.

p.s. In China habe ich einen Spannungswandler (20 A) gesehen
für ca. 30,- € plus Zollgeb. und ca. 4 - 6 Wochen Liefer- und
Zollzeit.

Schön, aber das wäre mir keine Option…

MfG
Marius

Hallo,

dann müsste ich aber zusätzlich eine Elektronik
zwischenschalten, die dann eine 24 V Heizfolie ein-
und ausschaltet.

Ja, mache das doch so!
Nimm einen ordentlichen FET mit niedrigem R_DS und
du brauchst sonst nix weiter, als evtl. noch einen
Gate-Vorwiderstand.
Gruß Uwi

Hallo Modeller,

die meisten Temperaturregler sind einfache Ein/Ausschaloter, sie schalten die Heizung bei einer bestimmten Temperatur ein, und ab einer bestimmten Temperatur wieder aus! Meist sind das einfache Schaltkontakte. Wenn die tatsächlich keine 24 V abkönnen, dann einfach ein Relais dazwischenschalten und 24V Heizfolie benutzen!

Ein richtiger Regler für die Temperatur, der die Leistung der Heizmatte steuert ist in aller Regel überdimensioniert und wird so nicht verwendet. Miss einmal nach, ob der Regler wirklich die Spannung steuert, oder ob er nicht nur ein/ausschaltet!

Der Regler ist ein Conrad-Teil, hier kann man die gewünschte
Temperatur mit gewünschter Schalthysterese einstellen.
Er ist nur für 12 V - Betrieb konzipiert.

Der hier? http://www.conrad.de/ce/de/product/194883/

Der hat ja ein Relais eingebaut.
Schmeiß einen 7812er http://www.conrad.de/ce/de/product/179230/
in Minimalbeschaltung (0,33µF vor den Regler, 0,1µF hinter den Regler) vor den Bausatz, lass ihn dann die 24V schalten.
Bei 40mA Strom hast du 12V * 40mA = 0,48W Wärme am Regler, da gehört ein Kühlkörper dran.

liebe experten…
moin,

…seid ihr eigentlich von allen guten geistern verlassen, ohne nähere umstandsbedingungen seitens des ursprungsposters zu kennen, eine 12volt heizfolie an 24volt betreiben zu lassen???
eine „normal“ betriebene heizfolie erreicht etwa oberflächentemperaturen von ca 80-100°c - was denkt ihr was bei der 4-fachen leistungszufuhr und keinem vernünftig angepasstem regelsystem passiert - ich tippe auf ca 300°c…
dabei zerlegen sich einige folien schon vollständig, und wenns dann noch nicht brennt, dann tun es evtl die stromzuführenden leitungen, welche vielleicht ungesichert zusammenbrutzeln.

@ursprungsposter:
welche folie genau willst du verwenden? (link zum datenblatt)
wird diese irgendwodrauf montiert/geklebt oder „freischwebend“?
wo genau willst du den temperatursensor montieren (direkter kontakt zur folie - oder als raumtemperaturfühler)?
welchen regler & sensor willst du genau verwenden?(link zum datenblatt)

gruss wgn

ps: wenn man keine ahnung hat…einfach mal fresse halten - oder nachfragen!!!

Hallo !

Was hast Du denn da rausgelesen ?

Kein Tipp hat vorgeschlagen, 12 V Heizfolie an 24 V Spannung zu verwenden !
Und selbst der Anfrager hat das nicht vor,der hat nur wegen des 12 V Reglers vor, 12 V Folie zu verwenden und die vorhandene Versorgungsspannung von 24 V auf 12 V zu reduzieren(Stichwort DC/DC-Wandler).
Und die Tipps gaben eben Hinweise wie man stattdessen den 12 V Regler auf 24 V umstellt,eben damit man alles mit 24 V betreiben kann.

MfG
duck313

sorry,
mahlzeit,

…hab in der einzigen bisherigen antwort des ursprungsposters überlesen, das er sich schon mit einer 24volt heizfolie angefreundet hat - nur noch nicht den passenden regler gefunden hat.

nehme alles zurück.

gruss wgn

1 Like