Hallo
Ich habe hier einen 24V. Gleichstromtrafo, und würde den gerne an meinen 12V. Gleichstrommotor anschließen.
Wie mache ich das am einfachsten, welche Materialen brauche ich?
Am Motor steht nichts von Leistungsaufnahme oder so, kann ich das Testen?
Multimeter habe ich.
Es muss ein 24V Trafo sein, weil verschiedene andere sachen mit an der Schalung hängen, und die auf 24V. Laufen.
MfG
Mario
Hallo,
Ich habe hier einen 24V. Gleichstromtrafo,
hast Du den schon beim Patentamt angemeldet?
Es muss ein 24V Trafo sein, weil verschiedene andere sachen
mit an der Schalung hängen, und die auf 24V. Laufen.
Nimm einen (Wechselstrom-)Trafo mit einer zweiten Wicklung oder mit einer Mittenanzapfung. Und daraus erzeugst Du dann mit einem zweiten Gleichrichter und Elko, ggf. auch einem Spannungsregler eine zusätzliche Spannung für den Motor. Alles andere wäre pure Energieverschwendung - die Leistung an einem Vorwiderstand oder einem Spannungsregler wäre die gleiche wie die vom Motor, und alles Wärmeleistung, die Du irgendwie loswerden musst.
Gruß
Axel
Hallo
24V. Wechselstromtrafo mit Gleichrichter, oder wie die dinger heißen.
Ne nen neuen Trafo möchtei ich mir nicht Kaufen, der Motor leuft ja immer nur ca. 3 sek. in einer stunde.
Welche bauteile brauche ich dafür, um den 12V. Motor zu betreiben?
MfG
…
Du kannst die Gleichspannung, falls es eine pulsierende Gleichspannung ist, mittels Kondensatoren glätten und einen Festspannungsregler einsetzen. Soweit die grobe Theorie. Für die feine Theorie brauchst Du etwas mehr elektrisches Insiderwissen.
Ansonsten empfiehlt sich der Einsatz eines separaten Transformators, wobei allerdings die Leistungsaufnahme des Motors keine unbekannte Größe sein sollte. Schließlich spielt die Dimensionierung eine wesentliche Rolle. Insgesamt nicht genug Informationen für eine fundierte Hilfestellung.
Gruß!
Tino
Hallo Timo
Es ist nur ein kleiner Motor, er war glaube ich mal in einem Viedeorecorder verbaut.
MfG
…
Hallo Elektronik-Junkie.
Du könntest ein 7812 verwenden. Das sind so Dinger mit drei Anschlüssen, die die Spannung „begrenzen“. Die 78 heißt, dass Du das Ding an Plus anschliessen musst und ein Plus wieder rauskommt. Die 12 steht für die Spannung, die rauskommt.
Also wenn ich mir das so durchlese, muss ich leider sagen, dass meine Beschreibung ziemlich mau ist, aber ich weiss einfach nicht mehr wie die Dinger richtig heissen
Viele Grüße
Carsten
hallo.
Du könntest ein 7812 verwenden. Das sind so Dinger mit drei
Anschlüssen, die die Spannung „begrenzen“. Die 78 heißt, dass
Du das Ding an Plus anschliessen musst und ein Plus wieder
rauskommt. Die 12 steht für die Spannung, die rauskommt.Also wenn ich mir das so durchlese, muss ich leider sagen,
dass meine Beschreibung ziemlich mau ist, aber ich weiss
einfach nicht mehr wie die Dinger richtig heissen
die dinger heißen festspannungsregler. bei einem normalen 7812 ist aber bei 1A schluß. ob das für den motor ausreicht…?
gruß
michael
die dinger heißen festspannungsregler.
So war das auch, danke.
Viele Grüße
Carsten.
Hallo
Wenn ich mein Multimeter mit einbaue in den Schaltkreis, und auf 200m stelle, zeigt es um die 50.0 an.
Soll ich das Multimeter anders einstellen?
MfG
…
Hallo Elektronik-Junkie.
Also, wenn Du mit 200m meinst: 200 Milli-Ampère, und Dein Meßgerät zeigt 50 Milli-Ampère an, dann brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken mehr über die Ströme machen. Ich denke, dann ist wohl ein 7812 absolut ausreichend und wahrscheinlich auch die billigste Alternative.
Viele Grüße
Carsten