25.06.2007

Hallo liebe Wetterfrösche :wink:

Kann mir von Euch zufällig jemand sagen, wie das Hoch- bzw. Tiefdruckgebiet hieß, das am 25.Juni 2007 in München für Gewitter sorgte?

Kann man diese Frage überhaupt auf diese Weise stellen?

Ich freu mich über jeden Hinweis :smile:

mfg
Tomm

Das könnte es sein…
Hallo,

ja, ganz leicht war es nicht, aber ich denke, daß könnte Dir helfen.
Es war ein Sturmtief und hiess „Uriah“.

Quelle: http://www.rainbird-ao.de/wochenwetter_archiv_wdw_07…

26.06.2007: Die Hitzewelle, die ein Gebiet zwischen Tunesien, Italien und der Türkei erfasste, hat Anfang der Woche ihren Höhepunkt erreicht. Die meisten Stationen erreichten die höchste Temperatur am 26.6., wobei die Werte meist im Extrembereich lagen. Nicht eben selten wurden Werte zwischen 40°C und 45°C gemessen, in Amendola in der Südhälfte Italiens waren es sogar 47°C. Bezogen auf die Periode 1961-1990 haben eine Reihe von Stationen die absolute Höchsttemperatur für Juni überschritten. Bei einigen Stationen sind in diesem Jahr möglicherweise die höchsten Juniwerte seit Beginn der Aufzeichnungen registriert worden (z.B. in Antalya oder in Burgas).

27.06.2007: Diesmal hatte das allwöchentliche Unwetter in Mittel- und diesmal auch Westeuropa einen etwas anderen Charakter. Es wurde nämlich von einem klassischen Sturmtief namens ‚Uriah‘ verursacht, das für die Jahreszeit ziemlich kräftig war. Am 25.6. lag sein Zentrum über Südengland, die ergiebigsten Niederschläge bis zu 73 mm wurden etwas nördlich davon registriert. In Sheffield bzw. im Einzugsbereich seiner Flüsse könnte noch mehr gefallen sein, die Stadt war jedenfalls überschwemmt. Mehrere Orte meldeten Sturmböen. Die gab es an den beiden Folgetagen über Mitteleuropa sogar ziemlich verbreitet. Vereinzelt wurden an den Küsten und auf den Bergen sogar Orkanböen gemessen. Spitzenreiter mit 137 km/h war der Brocken. Der Niederschlag konzentrierte sich am 26. und 27.6 auf einen breiten Streifen zwischen Dänemark und dem Baltikum. In diesem fielen verbreitet mehr als 20 mm Regen am Tag - teilweise (wie in Kopenhagen) an beiden Tagen.

LG
El_Hamiha

Hier alle Namen der Hoch- und Tiefdruckgebiete
http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/tief/#aktuell

Und hier eine Wetterkarte zum 25.06.2007:

http://www.meteoradar.ch/forum/printthread.php?id=5051