250 GB Platte an Asus A7V266-E?

Hi,
kann ich ne 250 GB Platte an das o. g. Board anschliessen? Das Board ist BJ 2002 und damals gabs Probleme mit der Adressierung, so dass man max. 128 GB anschliessen konnte. Hab das Board gebraucht gekauft und wollte jetzt ne größere Platte kaufen. Wird die von dem Board erkannt als 250 GB Platte?

Thx für eure Antworten, Vader

falls sie vom board nicht ganz erkannt wird, müsste sie eigendlich von windows 2k/xp oder anderen os mit eigener hardware-erkennung vollständig erkannt werden :wink:

vielleicht hat ja ein freund eine große platte zum kurz testen!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

biaste sicher, dass die platte vom os erkannt wird? wenn das board die nicht erkennt, dann ists dem os egal. weil das os kann dann trotzdem nicht nicht die gesamte kapazität nutzen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn das board die nicht erkennt, dann ists dem os egal. weil das os
kann dann trotzdem nicht nicht die gesamte kapazität nutzen.

Das ist richtig. Wenn das Board einen so großen Speicherbereich nicht adressieren kann, nutzt das aktivieren der 48bit LBA-Unterstützung im Betriebssystem gar nichts. Es kann sogar zu einer falschen Adressierung der Festplatte und zum Datenverlust beim beschreiben der Platte kommen.

Ob dein Board mit entsprechend großen Festplatten umgehen kann oder nicht, weiß ich allerdings leider nicht.

LG, Jesse

Hallo,

kann ich ne 250 GB Platte an das o. g. Board anschliessen?

mit einem neuen BIOS (ab 1007, da wurde LBA48 eingebaut) sollte es möglich sein - einen geeigneten Treiber vorausgesetzt.

Zumindest am Promise-Controller habe ich auch schon mal eine 160GB-Platte betrieben.


PHvL

Hi, thx, das hört sich doch mal gut an. hab die BIOS version 1011, aber im handbuch steht dass nur 28-Bit adressierbar sind. meinste ich solls ausprobieren?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mit einem neuen BIOS (ab 1007, da wurde LBA48 eingebaut)
sollte es möglich sein - einen geeigneten Treiber
vorausgesetzt.

das hört sich doch mal gut an. hab die BIOS version
1011, aber im handbuch steht dass nur 28-Bit adressierbar
sind.

das Handbuch bezieht sich offensichtlich auf eine Nicht-Beta-Version. 48-Bit-LBA-Adressierung wurde aber wie gesagt erst in 1007 eingeführt. Obwohl ich bezweifle, dass ASUS nochmal eine finale Version herausbringt, haben diese BIOS-Versionen allesamt Beta-Status.

meinste ich solls ausprobieren?

Ja.


PHvL

DANKE :smile:
ich werd mir mal die platte einfach holen