25W in Klammern, was bedeutet das?

Hallo
seit kurzem oder längerem gibt es zB von Acer ein Notebook mit einem AMD Sempron 3000+ (25W) Prozessor. Was bedeutet denn das Plus und das 25W in Klammern.

Kann jmd näheres dazu sagen und vielleicht sogar zu dem Laptop selbst.
Ich weiss es gibt auch ein Forum für Laptops speziell.

Aber es geht erstmal um den Prozessor. Ist das jetzt gut oder schlecht, wenn sowas da steht.

Mfg Werner

Hallo,

Der Sempron 3000+ hat 1800 mHz…
…das + Bedeutet, das er soviel leistung hat wie ein Intel CeleronM mit 3000mHz. wie ich es lese hat der Sempron (25w) hat 25 Watt.

Der Desktop Sempron3000+ hat 62 Watt

gruss
carsetn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Sempron 3000+ hat 1800 mHz…
…das + Bedeutet, das er soviel leistung hat wie ein Intel
CeleronM mit 3000mHz.

Das Quantispeed-Rating der Semprons (auch der Mobil-Variante) orientiert sich AFAIK am normalen Celeron (Prescott-Core). Der aktuelle Celeron M dürfte etwa dieselbe Pro-Takt-Leistung wie ein Mobile Sempron erreichen.
Ich glaube, ein Celeron M mit 3 GHz würde Athlon 64 FX und Pentium 4 EE Konkurrenz machen. :smile:

wie ich es lese hat der Sempron (25w)
hat 25 Watt.

Das ist die TDP (Thermal Design Power). Bei AMD ist das der Maximalverbrauch bei voller Auslastung. Im Officebetrieb dürfte die CPU aber sicher mit 5 - 7 Watt auskommen.

Der Desktop Sempron3000+ hat 62 Watt

Das ist auch der TDP-Wert, der gilt für eine ganze Modellreihe und gibt praktisch den Verbrauch an, den das größte Modell dieser Serie nicht überschreiten darf. So was ist wichtig um Planungssicherheit bei der thermischen Auslegung von Mainboards zu haben. Kein aktueller Desktop-Sempron verbraucht 62 Watt. Normal dürften beim Palermo-Core 30 - 35 Watt maximaler Stromverbrauch sein.

LG, Jesse

und is dat jetz gut oder schlecht???
gehts auch etwas einfacher für Laien???

Mfg Werner

gehts auch etwas einfacher für Laien???

Das ist neben dem Turion 64 MT die niedrigste TDP aller aktuellen Mobilprozessoren und damit kann man es wohl gut nennen. Allerdings bringt es wenig, sich beim Kauf eines Notebooks nur nach der Verlustleistung des Prozessors zu richten, denn die macht im Normalfall weniger als ein Viertel des Gesamtverbrauchs eines Notebooks aus. Display(!), WLAN-Modul, Mainboardchipsatz und, so getrennt davon vorhanden, der Grafikprozessor sind ebenfalls Komponenten, die viel Strom verbrauchen. Daneben hängt der Stromverbrauch von der treiber-/BIOSmäßigen Implementierung der Stromsparfunktionen ab. Nur wenn das Gesamtkonzept stimmt, nützt auch eine sparsame CPU.

LG, Jesse

Ok vielen Dank oT