27 mhz Sender

Hi ihr zusammen,

Ist es möglich mit so einen Modelautoquarz einen Kleinen Amplitutenmodulierten Sender zu bauen?

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…

Ich habe im Internet herausgefunden das diese Frequenz für private Zwecke und CB-Funk ohne Genehmigung und ohne Amatörfunkzulassung benutzt werden darf, oder irre ich mich da?

gummidummi

Hallo,

Du meinst sicher 27 MHz, das problemlose Nutzen ist aber nicht für selbstgebaute Sender vorgesehen, es gilt nur für zugelassene Geräte.

Gruß Volker

Gibt es überhaupt Frequenzen für Selbstbaugeräte???

Oder wass muss man tun um es zulasen zu können? Kostet das Geld?

Da ich mich lange nicht mehr mit dem Thema befaßt habe, bin ich nicht sicher, ob ich auf dem neusten Stand bin.

Es war bislang so, dass Frequenzen, die kommerziel uninteressant waren, durchaus für Experimente freigegeben wurden.

In welchen Frequenzbereich noch solche „Spielwiesen“ existieren weiß ich nicht. Vermtl. wirst Du aber um eine Amateurfunk-Prüfung kaum herumkommen.

Wenn Du ein sehr großes Grundstück zur Verfügung hast und einen so schwachen Sender baust, das die Strahlung nicht über die Grundstücksgrenze hinaus geht, ist es, soweit ich weiß wieder ok. Aber diese Bedingung ist kaum einzuhalten.

Ja, Du kannst etwas basteln und es zulassen. Die Kosten kann ich Dir nicht sagen, aber das wird sich zum Experimentieren kaum lohnen.

Wenn ich mich recht erinnere, gab´s in den 70-er Jahren jemand, der sein zugelassenes Radio auf Frequenzen oberhalb 100 MHz (?) einschränken lassen wollte, das sich da damals nur private Sender waren und er die GEZ-Gebühren sparen wollte.

Ich glaube, der Spaß hat, vor über 30 Jahren, über 500 DM gekostet.

Das dürfte nicht billiger geworden sein.

Wenn man maximal eine Minute sendet, wird man schon freundlicher behandelt, aber legal wird´s dadurch auch nicht.

Gruß Volker

Hallo Gummidummi

Natürlich gibt es Frequenzen, auf denen mit selbstgebauten Sendern experimentiert werden darf, aber um auf diesen Frequenzen experimentieren zu dürfen, musst Du vorher durch eine Prüfung nachweisen, dass Du in der Lage bist, einen frequenzstabilen Sender zu bauen, welcher auch die gesetzlichen Auflagen über maximale Sendeleistung und ausgestrahltes Frequenzspektrum einhält. Bei von „Amateuren“ wie Dir gebauten „Sendern“ besteht nämlich die Gefahr, dass sie auf allen möglichen Frequenzen senden, nur nicht auf der, für die sie gedacht sind.

By the way, besitzt Du überhaupt Messeinrichtungen, mit denen Du das ausgestrahlte Frequenzspektrum überwachen kannst?

Fazit:
Wenn Du mit Sendern, gleich welcher Art, experimentieren willst, musst Du eine Eignungsprüfung bestehen, und wenn Du die bestanden hast, wirst Du hier nicht mehr fragen brauchen, sondern dann wirst Du zu denen gehören, die hier auf Fragen antworten.

Gruß merimies

Hallo merimies,

Fazit:
Wenn Du mit Sendern, gleich welcher Art, experimentieren
willst, musst Du eine Eignungsprüfung bestehen, und wenn Du
die bestanden hast, wirst Du hier nicht mehr fragen brauchen,
sondern dann wirst Du zu denen gehören, die hier auf Fragen
antworten.

Leider ist der UP recht unbelehrbar :frowning:

Seit etwa einem Jahr stellt er seine Frage in etwa monatlich und bekommt auch jedes mal die entsprechenden rechtlichen Hinweise.

Der Unterschied besteht nur darin, dass es mal mit Röhren, mal mit Transistoren und mal ein Funkensender sein soll.
Dann soll es mal MW, UKW und jetzt 27MHz sein.

Mal sehen was nächsten Monat dran ist.

MfG Peter(TOO)

Ot: beratungsresistent
Hallo Peter

Leider ist der UP recht unbelehrbar :frowning:

Seit etwa einem Jahr stellt er seine Frage in etwa monatlich und bekommt auch jedes mal die entsprechenden rechtlichen Hinweise.

Ich weiß, und ich antworte auch nur selten darauf, denn ich halte ihn für beratungsresistent. Aber diesmal hat es mich gereizt.

Gruß merimies

Hallo merimies,

Ich weiß, und ich antworte auch nur selten darauf, denn ich
halte ihn für beratungsresistent. Aber diesmal hat es mich
gereizt.

Dafür hatte ich diesmal keine Lust was zu schreiben :wink:

MfG Peter(TOO)

hi,

  1. dein link funzt nicht, iss aber auch egal…

  2. warum willst du dir unbedingt nen sender selber bauen, der dir evtl mächtig ärger einbringt?

  3. warum kaufste nicht einfach einen, der deine vorstellungen erfüllt. bzw schreib uns nen lastenheft, und wir versuchen was zulässiges für dich zu finden.

  4. wenn du es partout nicht sein lassen kannst (das senderbasteln), dann schwing deinen allerwertesten in eine gut sortierte bücherei, und lies mal die buchreihe „minispione“. (und stell dich auf ärger mit den behörden ein)

gruss wgn (dessen 100MHz ukw-sender eine reichweite von ca 100metern hatte - leider aber auch auf tv-kanal 24 (ca 500MHz), und für mächtig unmut in der nachbarschaft sorgte. zum glück war die lynchjustiz schon abgeschafft…)