Da ich mich lange nicht mehr mit dem Thema befaßt habe, bin ich nicht sicher, ob ich auf dem neusten Stand bin.
Es war bislang so, dass Frequenzen, die kommerziel uninteressant waren, durchaus für Experimente freigegeben wurden.
In welchen Frequenzbereich noch solche „Spielwiesen“ existieren weiß ich nicht. Vermtl. wirst Du aber um eine Amateurfunk-Prüfung kaum herumkommen.
Wenn Du ein sehr großes Grundstück zur Verfügung hast und einen so schwachen Sender baust, das die Strahlung nicht über die Grundstücksgrenze hinaus geht, ist es, soweit ich weiß wieder ok. Aber diese Bedingung ist kaum einzuhalten.
Ja, Du kannst etwas basteln und es zulassen. Die Kosten kann ich Dir nicht sagen, aber das wird sich zum Experimentieren kaum lohnen.
Wenn ich mich recht erinnere, gab´s in den 70-er Jahren jemand, der sein zugelassenes Radio auf Frequenzen oberhalb 100 MHz (?) einschränken lassen wollte, das sich da damals nur private Sender waren und er die GEZ-Gebühren sparen wollte.
Ich glaube, der Spaß hat, vor über 30 Jahren, über 500 DM gekostet.
Das dürfte nicht billiger geworden sein.
Wenn man maximal eine Minute sendet, wird man schon freundlicher behandelt, aber legal wird´s dadurch auch nicht.
Gruß Volker