28 cm Wand zwischen 2 Zimmer entfernen

Hallo und guten Abend.
Also ich will in unserem Haus ( 1936 baujahr ) die Wand ( mit tür ) zwischen 2 Räumen unterhalb des Dachbodens ( nicht ausgebaut ) entfernen. Auf dieser Wand liegt links und rechts ein Balken auf. Nun wollte ich die Wand zwischen den 2 Balken entfernen um einen großen Raum zu erhalten. Also die Balken liegen weiterhin auf einem Teil der Mauer auf. Jetzt ist die frage ob das funktioniert oder nicht :smile:

Vielen lieben dank für eure Hilfe

Diese staatliche Frage aus der Ferne zu beantworten ist sehr schwierig. Reinkino tätig ist es möglich dass es funktioniert. Ob das funktioniert es stark davon abhängig wie das Dachgeschoss statisch aufgebaut ist und wie hoch die Lasten aus dem Dachgeschoss sind. Ich kann an dieser Stelle nur empfehlen einen Statiker aus der Umgebung vor Ort kommen zu lassen und nach seiner Meinung zu fragen alles andere ist grob fahrlässig

Das kann vor Ort nur ein Fachmann beurteilen, wenn Du in meiner Nähe wonst, anrufen. Mobil: +49 172 9251539

Moin Zy1987,

ob bauliche Maßnahmen erforderlich sind, damit die Wand abgebrochen werden kann, lässt sich ohne Ortsbesichtigung / Einsicht in Zeichnungen und Statik (falls vorhanden) nicht sagen.

Die Wand verteilt möglicherweise Lasten aus den aufliegenden Balken, sie dient evtl. zur Aussteifung und könnte eine Brandwand sein.

Ich rate Dir dringend, einen ortsansässigen Statiker zu beauftragen und keinesfalls ohne dessen Bewertung / statischen Nachweis die Wand abzubrechen.

Freundliche Grüße, Horst.

Hallo Zy1987,
aus der Ferne kann man so etwas immer sehr schlecht beurteilen und eine Lösung finden, zumal bei einer falschen Beurteilung sehr viel passieren kann.
Aufgrund der Wandstärke ist die Wand in jedem Fall tragend. Auch wenn noch die Wandabschnitte unter den beiden Balken stehen bleiben, kann es dennoch sein, dass der Wandbereich zwischen den Balken auch noch tragend ist, z.B. die normalen Fußbodenbalken des Dachbodens abfängt.
Abschließend kann ich dir die Frage leider nicht beantworten. Du solltest in jedem Fall einen örtlichen Statiker zu Rate ziehen.
MfG
fh120314

Hallo,

also wenn ich die Beschreibung recht verstanden habe, soll eine Querwand die nicht tragend ist abgebrochen werden.
Dies sollte so möglich sein.
Ich würde aber dennoch einen Fachmann vot Ort schauen lassen, nicht dass diese Wand doch einen Teil der Dachlast oder einen Wechsel, oder benachbarte Deckenfeld tragen muß.

Viele Grüße

Jürgen W. Hartleib, Architekt

Hallo,

das sollte sich ein Statiker vor Ort ansehen.
Solange nichts machen, es besteht die Gefahr dass die Decke einstürzt!

Hallo @zy,
das dürfen Sie auf gar keinen Fall machen, denn mit großer Sicherheit handelt es sich hier um eine tragende Wand.
Beauftragen Sie einen Bauingenieur bzw. Statiker mit einer örtlichen Kontrolle und einem rechnerischen Nachweis. Sehr wahrscheinlich ist ein Stahlträger über der Öffnung erforderlich. Dieser muss aber berechnet werden.
Gruß aus Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur IK-BauNRW

hi, leider zu wenig information um eine Aussage zu treffen. Zumal 1936 bei Wohnungsbauprogrammen sehr viele EFH in Sparvariante gebaut wurden. Hier ist mit doppelter Vorsicht an’s Werk zu gehen und ein Ortstermin fast unumgänglich.
Frage Sie doch eine Fachmann in Ihrer Nähe, ob er mal ein Blick darauf werfen kann.

MfG Stth

Hallo und Guten Abend Zy1987

Ich kann leider keine sichere Auskunft geben! Sorry.

Die 28er Wand ist sicher nicht ohne Grund als solche erstellt worden. Ggf. dient diese nicht nur Abtragung der vertikalen Lasten aus dem Dach, sondern auch zur Horizontallastabtragung/Aussteifung (Wind) des Gebäudes.
Hier sind entsprechende Zeichnungen/ Bilder und ggf. auch ein Ortstermin mit einem Tragwerksplaner/Statiker zur sicheren Beurteilung der Situation nötig.

MfG

Guten Tag,

die Deckenbalken sollten durch einen Unterzug
abgefangen werden. Dies sollte sich ein Statiker vor Ort anschauen.

Mit freundlichen Grüßen

Hubert Wand

Hallo, wenn gewährleistet ist, dass keine weiteren Lasteintragungen in die Wand angreifen, sollte genügend Auflagerlastverteilung unter den beiden angrenzenden Balken verbleiben. Der resultierende Wandbereich kann dann entfernt werden.
Alle Hinweise basieren auf Ihrer Beschreibung ohne die Angelegenheit in Augenschein genommen zu haben.

Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben.

Hallo,
komme leider nicht aus dem Baubereich, sorry.
Friesenduffy

Hallo,
also, ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe: sind die 2 Balken oberhak der Wand so wie die Wand angeornet?, wenn ja, dann ist es tatsächlich nur eine eine Trennwand ohne tragende Funktion. man muss aber auf jedem Fall schauen, ob die darauf liegende (für die Decke tragende) Lattung sich alleine tragen, d.h. auf die genannten dickeren Balken aufliegen, zur Not eine Skizze schicken bevor es umgebaut wird.
MfG
Eraln