2D-Feldgrößen

Halli Hallo liebe Wer-Weiss-Was`ler :wink:,

Habe eine Frage zu einer Aufgabe vor der ich gerade ungläubig hocke, und zwar:
Ich soll zur Funktion h(x,y)= h0 * exp ( (x^2+y^2)*(2*n^2)^-1) [also sprich x-quadrat+y-quadrat Dividiert durch 2*n-quadrat :wink:], mit h0=1000m und n=1000m; einen Graphen zeichnen.
Um ehrlich zu sein ist es mir ein Rätsel, wie ich das bewergstelligen soll.
Mir würde als Antwort schon reichen wie wie den der Graph aussehen müsste und wieviel Punkte (und welche) ich mir am besten zur Orientierung ranhole.

Merci für eure Mühe und schönen Abend noch!
Haut rein!

Hallo! Zur Veranschaulichung vielleicht der Abstand r vom Ursprung r² = x² + y². h®~exp(r²) ließe sich also mit kreisförmigen Niveaulinien darstellen. Oder als Rotationsfläche um z - Achse. mfG

Hallo,

Ich soll zur Funktion h(x,y)= h0 * exp ( (x^2+y^2)*(2*n^2)^-1)
[also sprich x-quadrat+y-quadrat Dividiert durch 2*n-quadrat
:wink:], mit h0=1000m und n=1000m; einen Graphen zeichnen.
Um ehrlich zu sein ist es mir ein Rätsel, wie ich das
bewergstelligen soll.

Als kleine Inspiration: http://www.wolframalpha.com/input/?i=plot+exp+%28+%2…

Grüße,
Moritz