2er-zelt

hiho zusammen!

ich bin auf der suche nach nem 2er-zelt.
habe jetzt ein wenig frooglet, ebayed, …
aber mir fällt nun doch auf, das dort sehr grosse preisschwankungen sind. gibt es irgendwas, auf das man beim zelt-kauf besonders achten sollte?
also z.b. material (so ein bw-baumwollkack wollt ich schonmal nimmer…).
hänge ja gerade sogar an einem angebot von QVC :smile: http://www.qvc.de/degasp/frameset.asp?class=AABF&dd=…
nur halt die frage, ob das was taugt.

hat mir wer ein paar tips?

mfg
Geisterkarle

hallo geisterkarle,

zu dem zelt, das du da als link angegeben hast, kann ich nicht viel sagen, da nicht sehr viel steht… keine materialangaben, keine gewicht angaben usw.

aber hier mal ein paar sachen, auf die du achten solltest:

  • wie leicht lässt sich das zelt aufstellen

  • stabilität des stehenden zeltes - konstruktionen bei denen sich die stangen an mindesten zwei stellen kreuzen, sind in der regel stabiler

  • wird erst das innen- oder aussenzelt aufgebaut? zelt bei dem das innenzelt zuerst aufgebaut wird hat bei regen nen offensichtlichen nachteil

  • gewicht des zeltes (falls du’s auf rucksacktouren mit dir nimmst, sonst ist das wohl nicht so wichtig)

  • größe des vorraumes, besonders wenn das innenzelt knapp bemessen ist

  • material von stoffen (in der regel nylon oder polyester - da streiten sich die geister, aber nylon ist ein bisschen elastischer; leichtere materialien büßen meist an wasserfestigkeit ein), stangen (stabilität, elastizität), heringen (nur bei sehr leichten zelten wirklich wichtig… alu z.b. ist natürlich sehr leicht aber auch weniger stabil)

  • verarbeitung von nähten

  • groundsheet (solltest du dir überlegen noch ein seperates anzuschaffen, um das groundsheet des innenzeltes zu schonen - wegen steinen und so)

natürlich kommt es bei der wahl deines zeltes darauf an, wofür du dein zelt benutzen möchtest. wenn du ein gutes zelt möchtest kommst du mit 55 € wohl nicht davon. so oder so aber, würde ich auf jeden fall in ein fachgeschäft gehen… hab mir selber angewöhnt den verkäufern bei solchen investitionen löcher in den bauch zu fragen und vor allem mit anderen zelten vergleichen zu lassen(wenn sie mir nicht vor- und nachteile verschiedener materialien oder verarbeitungsformen aufzählen können, trau ich dem verkäufer nicht und frag halt wo anders nach)

hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben,

viele grüße von kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karle

Kauf nix, was du nicht gesehen und angefasst hast.
Worauf ich achten würde:

  • Ist in dem Zelt Platz,nicht nur für zwei Personen, sondern auch noch für ein bisschen Klamotten u.ä. Sind Taschen da für die Brille oder so
  • Sind die Nähte gut genäht, die Reißverschlüsse vernünftig abgedeckt.
  • Ist der Boden rundum hochgezogen und reicht das Überzelt bis auf die Erde und deckt das Innenzelt richtig ab.
  • Guck auch nach Befestigungen, wie wird das Innenzelt festgemacht.
  • Sind Lüftungen am Zelt

„Baumwollkack“ gibt es glaub ich, gar nicht mehr. Heute hat man diese Carbon - oder Glasfiberstangen ( oder was das ist …) und leichte Kunstfaserstoffe.
Ich würde in einem Markt für Campingbedarf gucken gehen, da sind die Zelte aufgebaut und ich würde lieber ne Mark mehr ausgeben und was Ordentliches kaufen. Sonst fluchst du beim ersten Regen, wenn alles nass ist.

Gruß
Tutulla

Was hast Du denn mit dem Zelt vor?
Stichworte: Witterungsanforderungen, Beschaffenheit des Bodens…
Legst Du Wert darauf, dass es „von allein steht“ nur durchs Gestänge ohne extra Stand durch Heringe?
Spielt das Gewicht eine Rolle?
Was willst Du ausgeben?

Ich habe mich letztes Jahr ziemlich intensiv mit dem Thema befasst, da ich mir ein Ein-Mann-Zelt kaufen wollte. Also mach mir ein paar mehr Angaben und ich versuch mein Bestes.

weiteres
hallo!

danke schonmal für eure antworten.
erste schlüsse für mich sind also erstmal: nix online bestellen, sondern direkt hin und genau geprüft! is vermutlich sowieso das beste, als die katze im sack(zelt) zu kaufen!

anforderungen an des zelt… ja hm :smile:
vermutlich würde es hauptsächlich halt auf etwaigen festivals (auf denen ich öfters herumgeistere) zum einsatz kommen. sprich: im prinzip kann es jede witterung erwischen. sollte also schon was aushalten! heringe sind von daher vermutlich pflicht, wenn es nich weggeweht werden soll. einfach aufstellen reicht da nicht. innenraum sollte, wie auch erwähnt, wirklich nicht zu knapp sein, da ich nicht gerade der kleinste bin und man ja auch hin und wieder einen „mitbewohner“ hat *g*
preislich sollte es allerhöchstens um so 200 euro kosten! ich denke, da sollte man schon ein gutes zelt für 2 bekommen können.

wenn ihr noch ein paar tips habt, könnt ihr sie mir noch mitteilen. auf jeden fall werde ich aber mal nächstes wochenende ein paar läden unsicher machen und schauen was es so gibt :smile:

thx
Geisterkarle

hallo!

vermutlich würde es hauptsächlich halt auf etwaigen festivals
(auf denen ich öfters herumgeistere) zum einsatz kommen.

huh - da würde ich mein zelt nicht mit hin nehmen. bei festivals kanns so einiges abbekommen... eigener erfahrungswert :wink: hatte für solche sachen bisher immer ein aldi(oder wars lidl?)-zelt, wobei das auch nicht allzu lange gehalten hat. dafür hat’s nicht so weh getan, als schließlich jemand drübergestolpert ist und das gestänge aus dem aussenzelt gerissen hat. aber richtig, hier musst du natürlich nicht auf solche sachen wie gewicht achten und wenn’s ein wenig umständlicher zusammenzubauen ist macht’s auch nix, wobei letzteres nicht unbedingt das ist was ein teures bzw. billiges zelt ausmacht!

sprich: im prinzip kann es jede witterung erwischen. sollte
also schon was aushalten!
preislich sollte es allerhöchstens um so 200 euro kosten!

das dürftest du auf jeden fall bekommen für 200 €

heringe sind von daher vermutlich
pflicht, wenn es nich weggeweht werden soll.

ich glaub’ heringe gehören eigentlich immer dazu, nur bei manchen MUSS das aussenzelt mit heringen befestigt werden und bei manchen (wenn’s windstill ist) steht das ganze ding in sich und die heringe erfüllen nur stabilisierende funktion.

innenraum sollte, wie auch
erwähnt, wirklich nicht zu knapp sein, da ich nicht gerade der
kleinste bin und man ja auch hin und wieder einen
„mitbewohner“ hat *g*

raum sparen ist auch nur dann sinnvoll, wenn du damit gewicht reduzieren willst (wenn ich mein zelt mit jemandem teilen will, müssen die rucksäcke, in müllsäcke gestopft draussen schlafen :smile: ).
ich

grüsse von kati

Hallo Geisterkarle,

ich habe für so eine jeden Tag woanders Aktion mir etwas gutes von Salewa gekauft.

Wiegt nicht viel, ist innerhalb von 5 Minuten aufgebaut und ist wettertechnisch hochgebirgstauglich. Und v.a. das Preis-Leistungverhältnis stimmt. (Und es hat unter 200 Euro gekostet).

Gruß Ivo

1 „Gefällt mir“

Hallo Geisterkarle, für den Einsatz den Du schilderst, tut es doch ein einfaches Iglu-Zelt. So um die 200 € solltest Du da ganz ordentliche Qualität bekommen.
Vorteil der Dinger:

  • Man kann aufrecht drin sitzen, sehr angenehm
  • Die Dinger stehen von allein, dh auf hartem Boden steht dein Zelt schon mal und Du verbiegst Dir die Heringe dann nur beim verankern…
  • kinderleichter Aufbau
  • ich würde auf nen guten Unterboden achten, also festeres Material, sonst scheuerst Du das schnell durch
  • ansonsten würde ich aufs Gewicht achten, aber da rutscht man leicht in höhere Preisklassen
    also wie bei allem ne frage der abwägung

Ansonsten kann ich die Zelte von Macpac empfehlen, super Verarbeitung, durchdachte Konstruktionen, hochwertige Materialien
Aber entsprechend preisintensiv

huh - da würde ich mein zelt nicht mit hin nehmen. bei
festivals kanns so einiges abbekommen... eigener erfahrungswert :wink: hatte für solche sachen bisher immer ein aldi(oder wars lidl?)-zelt, wobei das auch nicht allzu lange
gehalten hat. dafür hat’s nicht so weh getan, als schließlich
jemand drübergestolpert ist und das gestänge aus dem
aussenzelt gerissen hat. aber richtig, hier musst du natürlich
nicht auf solche sachen wie gewicht achten und wenn’s ein
wenig umständlicher zusammenzubauen ist macht’s auch nix,
wobei letzteres nicht unbedingt das ist was ein teures bzw.
billiges zelt ausmacht!

auch ich habe mein erfahrungwerte, seitdem aufm taubertal von 4 zelten nachts um 2 uhr nur noch 1 stand und es auch unseren pavillion zerlegt hat…
aber ich glaube, alle zelte konnten - nach intensiver reinigung - wiederverwendet werden. (wobei wir ja sowieso noch 3 nächte da drin geschlafen haben ^^) ein gutes zelt sollte das halt aushalten. (also keine risse in der plane und sowas)

innenraum sollte, wie auch
erwähnt, wirklich nicht zu knapp sein, da ich nicht gerade der
kleinste bin und man ja auch hin und wieder einen
„mitbewohner“ hat *g*

raum sparen ist auch nur dann sinnvoll, wenn du damit gewicht
reduzieren willst (wenn ich mein zelt mit jemandem teilen
will, müssen die rucksäcke, in müllsäcke gestopft draussen
schlafen :smile: ).
ich

also, wie gesagt festivals: da möchte ich des zelt höchstens 10m vom auto aufbauen; gewicht sollte da kein grosses problem sein :smiley: die müllsäcke können ja immernoch genutz werden, in der not.

grüsse von kati

mfg
Geisterkarle

hallo Geisterkarle,

ich möchte Pat zustimmen und Dir zu einem Iglu raten. Das hat für solche Zwecke die besten Eigenschaften und sollte in Deinem Preisrahmen gut zu kriegen sein.
Ich hab mir vor vielen Jahren eins in Schottland gekauft, aber kann Dir die Merke nicht mehr sagen.
Achte auf versiegelte Nähte, sie siffen besonders gerne. ALternativ kannst Du sie Nähte selber mit PU-Gummi versiegeln, ist aber eine ziemliche Fummelei, die zudem seeehr ordentlich gemacht werden muß, sonst kann man es gleich bleiben lassen.

Gandalf

Noch ein Tipp fürs Läden unsicher machen
Hallo nochmals,

lass dir vom Verkäufer vorführen wie das Zelt aufzubauen ist.
Ein guter Verkäufer (ich hatte durch Zufall so einen) macht so was gerne.
Meiner sogar 10 Minuten vor Ladenschluss, da er davon überzeugt war das in dieser Zeit 2x zu schaffen…

Gruß Ivo

Hi,
ich hab ein 2-Mann-Zelt von Salewa, hat mal um die 400 DM gekostet. Für das Geld etwas klein, aber ruckzuck aufgebaut und erstklassige Qualität, ich war schon einige Male campen, wo es bei Wind und Wetter andere Zelte entweder verblasen hat oder welche undicht wurden. Und auch jetzt, nach 7 Jahren, noch in einem Top-Zustand.
Alex

Hallo Geisterkarle,

erste schlüsse für mich sind also erstmal: nix online
bestellen, sondern direkt hin und genau geprüft! is vermutlich
sowieso das beste, als die katze im sack(zelt) zu kaufen!

Falls Du dann doch mal online schauen willst: Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Lauche & Maas http://www.lauche-maas.de/ (und Därr, gehört dazu) gemacht. Ich habe dort zwar noch kein Zelt gekauft, aber andere Dinge. Angenehm ist bei denen, dass die nicht nur schreiben, wofür etwas taugt, sondern auch, wofür nicht, d.h. wo die Grenzen sind. Dort wird keine Ware minderer oder mittlerer Qualität als Super-Profi-Power-High-Duty angepriesen. Die haben aufgrund ihrer Ehrlichkeit und der teilweise auch negativen Aussagen über die Produkte (wofür es halt nicht taugt) schon eine Menge Ärger bekommen (mit Herstellern und/oder Mitbewerbern, vermute ich), aber bisher halten sie durch.

Grüße
Sebastian

1 „Gefällt mir“