hallo,
habe mal zwei fragen
- ein Glas schwimmt in einem Becken und ist bis zur Hälfte in Wasser getaucht.
a) wie viel ist der Druck auf den Glasboden höher als der atmosphärischer Druck?
In der Lösung heißt es p(wasser)*g*(h/2)
aber müsste es eigentlich nicht p(luft) sein?
- Gefragt ist nach der Geschwindigkeitskurve eines Radfahrers der bergabfährt und von 5km/h auf Spitzengeschwindigkeit 100km/h beschleunigt. Dabei soll man die Luftreibung berüccksichtigen. In der Lösung sieht die Kurve etwas aus wie eine Wurzelfunktion. Aber was wäre denn wenn man die REibung außen vorlässt? würde es dann nicht auch prinzipiell so aussehen?
danke schonmal