2x 5m Led 5050 verbinden. Welches Netzteil? Welcher Controller? Welcher Repeater?

Hallo und allen einen schönen Karfreitag,
ich habe folgende Frage/n:

Ich besitze:
2x 5-Meter (150 RGB LED-Band (5050) 24Watt IP65),
1x 24 Keys Controller (Output 3x2A) und
1x Netzteil Output 12V 2A.

Nun möchte ich die beiden 5m verbinden und über einen Controller und ein Netzteil bedienen. Das ganze sollte zur indirekten Beleuchtung dienen und wird hinter einer Holzpaneele montiert.
Reichen Controller und Netzteil aus welche ich besitze, wenn ich einen LED RGB-Verstärker / Repeater Amplifier 12DC 3 x 3,5A dazwischenschalte?
Also: Netzteil->IR Controller->5m Strip->Verstärker->5m Strip

Oder müsste ich dieses anders lösen oder gar ein anderes Netzteil und/oder IR-Controller nutzen?
Das wäre der Repeater, den ich ins Auge gefasst habe: http://www.highlight-led.de/led-stromve … 2076_0.htm

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Dein Netzteil ist nur auf 24W ausgelegt. 12V * 2A = 24W

Du brauchst also eines mit doppelter Leistung.

Daran die LED parallel anklemmen. Bzw. an deinen Controller. Der ist ja anscheinend für 3 Bänder ausgelegt? 3x2A?

Aber der Verstärker besitzt ja auch ein netzanschluss. Würde dann hier nicht das selbe netzteil nochmal ausreichen (also am verstärker)? Somit wäre das erste netzteil mit den RGB-Controller verbunden welches das erste led-band ansteuert und der verstärker mit dem netzteil steuert das zweite led-band an. dadurch sollte der verstärker nur dazu dienen das beide led-stripes mit einen controller angesteuert werden und es kein leistungsabfall gibt. Ist das möglich?

Das 3x 2A steht für die drei kanäle, also Rot,Grün und Blau. jeder Kanal 2A

Hallo,
dein Link funktioniert nicht, ist aber auch egal.
Wir können nicht wissen können, ob und wie DEIN Equipment zu dem Verstärker passen würde.
Von solchen „vielleicht“ Basteleien rate ich ab.

Also die Empfehlung:
Starkes Netzteil (min 60 Watt an 12 Volt , dann hast du genug Reserve - es ist nie gut an die Leistunggrenzen der Elektronik zugehen) und dann dein Controller und deine LED-Stripes…
Jörg

Danke erstmal,
hier nochmal der link: http://www.highlight-led.de/led-stromversorgung/rgb-…

Aber reicht der IR- Controller denn auch aus von der Leistung mit 3x 2A?
Und wird dadurch das ich kein RGB-verstärker nutze die Helligkeit konstant auf den 10 metern bleiben, da ja die lichtleistung zum ende hin theoretisch schwächer werden müsste?

Hallo 123-marc,

eigentlich ist alles beantwortet.

Wennn irgend möglich nicht in Reihe, sondern paralell, dass heißt bei Dir – der Trafo,( deiner ist zu schwach) liegt in der Mitte.  5 m links 5 m rechts. Alternativ, da der Trafo für  beide  Strips nicht reicht einen zweiten mit wenigsten 12V /30 W  dazunehmen. Eben zwei getrennte Systeme.

grüße
CPS55

Hallo, du brauchst einen 50W 12V Transformator. Meiner ist ein 50W Meanwell Trafo, der meine Stripes seit langem problemlos versorgt. Einen Controller mit Verstärker (Repeater) oder nach 5m wieder einen zweiten Controller. Dann musst du den auch noch einspeisen. Mit zwei Trafos (2x25W) geht es auch, aber etwas aufwendiger beim anschließen. Ein Trafo und ein Controller ist die sicherste Variante, da am wenigsten Störungsquellen möglich sind. Außerdem muss dann nicht noch ein Trafo und eventl. ein Controller versteckt werden. Ich würde einen ausreichenden Conroller nehmen, der die 10 Meter schafft. Gute Erfahrung habe ich mit dem ZC-100gemacht.