hiho!
habe gerade 2 probleme mit meinem email-script.
1.:
wenn ich die email normal auslese, dann sind die gewohnt problematischen umlaute in der form =AD (z.b.) also im hexcode. es gibt zwar eine funktion rawurldecode() die solche zeichen wieder zurück setzt, doch dass funktioniert nur für %AD. in meiner alten vorstellung hab ich halt das = mit % ersetzt; doch jetzt kam gerade die ernüchterung: ich mach ja einfach eregi("=","%",$string) … was is mit = zeichen, die gewollt sind!?
hat mir jemand ne lösung, wie ich das =AD zu einem umlaut bekomme!?
2.:
ein recht merkwürdiges problem!
wie gesagt ist das in einem script für email-aufgaben. ich habe das script von www.phpclasses.org und es leicht verändert. und da is der haken!
// das ist die klasse
class clsMessage
{
var $date;
var $msgID;
var $from;
var $size;
var $to;
var $cc;
var $cco;
var $hasAttachs = false;
var $subject;
var $body;
var $attachments = array();
}
// das die stark vereinfachte funktion
function getMessage($msgNo)
{
$theMessage = new clsMessage;
$theMessage-\>currMsg=$msgNo; // das hab ich irgendwann mal reingemacht...
}
als ich gerade das nochmal angeguckt habe, dachte ich mir:
was macht des eigentlich? die klasse clsMessage hat doch gar keine variable currMsg. hab es auskommentiert. auf den ersten blick ist nichts passiert. doch dann hab ich festgestellt, dass die angesprochenen emails nicht mehr gelöscht werden können! nun blick ich aber nicht, wie das funktionieren soll…
diese funktion steht allerdings in einer 2. klasse, die tatsächlich eine currMsg variable hat. doch $theMessage is ja eine instanz der anderen klasse.
irgendwie steh ich hier aufm schlauch… hätte mir mal geeignete notizen machen sollen
kann mir wer aus diesem schlamassel helfen!?
mfg
Geisterkarle