ich suche eine Lösung/Gerät mit der es möglich ist zwei unterschiedliche DSL Anbindungen gleichzeitig zu nutzen. Die bisherigen Versuche sind immer daran gescheitert dass die Geräte entweder nur Loadbalancing oder High-Availability unterstützten. Doch es ist erforderlich genau bestimmen zu können über welche DSL Verbindung das jeweilige Paket/Protokoll ins Internet gerouted wird.
Hat jemand Ideen oder Erfahrungen in diesem Bereich? Ich bin für jeden Tipp dankbar…
auf Grund welcher Kriterien soll denn der Router entscheiden, welches Paket wie geroutet werden muss?
Port, MAC-Adresse, Quell-/Ziel-IP, …?
Sowas habe ich bereits öfters realisiert.
(Dass mit zwei unabhängigen DSL Anschlüssen keine „Bündelung“ möglich ist, ist dir ja offenbar klar. Nur mal zur Sicherheit nochmals gesagt…)
Man spendiere einem (nahezu beliebigen) Lancom-Router zwei WAN-Verbindungen.
Den beiden Routen werden Routing-Tags zugeordnet, etwa 1 für WAN1, 2 für WAN2.
In den Firewall Regeln wird nun definiert, wie Pakete behandelt werden, etwa so:
„Versehe alle Pakete der MAC Adresse xx:xx:x… mit dem Routing Tag 1.“
Oder:
„Versehe alle Pakete mit dem Dienst FTP von Rechnern aus dem IP-Bereich 10.0.0.8 bis 10.0.0.28 mit dem Routing Tag 2“
das hört sich schon mal gut an jedoch sollen die pakete nicht auf grundlage von mac adressen differenziert werden sondern nach protokollen. geht das damit auch?
hinzu komm das im LAN zwei bzw. drei ip adresskreise existieren…
Ich vermute, dass das alles für ein aktuelles Gerät, etwa aus der 1781er Baureihe, machbar ist. Bei Detailfragen möchte ich dich aber ausnahmsweise in ein fremdes Forum leiten:
Das http://www.lancom-forum.de
Dort sind auch regelmäßig Mitarbeiter dieses Herstellers unterwegs.
Oder du stellst eine Presales-Anfrage bei Lancom mit einer genauen Beschreibung des Vorhabens, die Antwort kann aber auch mal eine Woche dauern.
IP Range am WAN und bis zu 16 virtuelle Netze sind auch Standard.
(Du bist aber heftig jenseits der 500€ für so ein Gerät!)