Hallo J.,
ich interessiere mich für die LAge in Nordrhein-Westpfahlen
Na ja, gepfählt wird hier schon länger nicht mehr - außer Vampire natürlich… 
als Arbeitsuchender, kein Student mehr. Wenn ich 2 400€ -Jobs
habe, beziehe ich also 800€ monatl.
- Muss ich davon Steuern zahlen?
- Muss ich davon meine Krankenversicherung bezahlen oder ist
das schon in einem der 400€jobs durch den Arbeitgeber
enthalten?
Das eigentliche Problem hat hier einer Deiner Arbeitgeber, bzw. beide.
Der zweite 400,- euro Job ist weder Sozialversicherungsfrei noch steuerfrei - im Prinzip.
Der zweite Arbeitgeber müsste Dich also „richtig“ anmelden und alle anteiligen Abgaben entrichten, weil Du bei ihm ja keine 400,- Euro-Kaft im geplanten Sinne bist. Das wird keiner mitmachen.
Wenn ich halbtags arbeite (19std/Woche), ist das ja kein
400€Job. Bei einem Satz von 10€ die Stunde komme ich auf knapp
800 € im Monat.
3. Wieviel muss ich versteuern?
Versteuern musst Du alles, aber Du musst keine Steuern davon zahlen, weil Du unterhalb des Mindestsatzes liegst.
Aber Du musst anteilig Deine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, s.u.
- Muss ich für die Krankenversicherung aufkommen oder der
Arbeitgeber?
Wie oben angedeutet, zahlt jeder von Euch beiden die Hälfte an Renten-, Arbeitslosen-, Pflege- und Krankenversicherung.
Du kannst Dir das selber ausrechnen bei www.nettolohn.de
mfg
J. Schnitzler