Hallo !
Wenn 2 Stück Mignonzellen(AA) also 3 V-Versorgung nicht ausreicht,dann nimmt man einfach stärkere Zellen wie Baby oder Mono.
Die passen natürlich nicht in das Batteriefach des Gerätes,aber das ist kein Problem.
Man benutzt einen externen Batteriekasten und verbindet die Pole mit den internen Anschlüssen im Gerät(auch direkt an den Kontakten des kleinen eingebauten Batteriefaches möglich).
Oder man verwendet statt Einmalzellen,aufladbare Akkus von entsprechender Kapazität. Die haben im Mittel etwas weniger Spannung (Nennspannung 2,4 V statt 3 V ),das Gerät kann es aber womöglich vertragen. Auch die müssen in einen extra Batteriekasten hinein.
Damit sind tagelange,wochenlange Betriebszeiten möglich.
Ohne jeglichen Umbau funktioniert es mit Spezialbatterien,die bei gleicher Baugröße mehr Energie eingespeichert haben.
Das sind Lithium-Zellen mit 1,5 V Spannung (es gibt auch andere!).
„Energizer Ultimate Lithium“ sind solche Zellen,die es in Baugröße AA im 2er Pack für ca. 5€ gibt.
Angegeben mit durchschnittlich 3 x längerer Betriebzeit als Alkali- Batterien.
Die Laufzeit muß man am besten ausprobieren damit,es kommt immer auf die Höhe des Dauerstromes an,geringer Strom= lange Laufzeit und umgekehrt.
Falls diese längere Betriebszeit immer noch nicht reicht,dann bieten sich Lithium-Batterien(mit Lötfahnen,f. industr.Zwecke) an,die haben auch 3 V und Kapazitäten von z.B. 5000mAh (nicht billig,ca. 12€).
MfG
duck313