Hallo !
Ich möchte im Rahmen eines kleinen Projekts zwei Arduinos miteinander kommunizieren lassen. Und zwar möchte ich, dass Arduino A auslesen kann, ob Arduino B 2 bits gesetzt hat, und dann soll Arduino A selber 2 bits setzen, welche dann von Arduino B ausgelesen werden.
Kurz zum Hintergrund: an Arduino B ist ein kleiner Servo angeschlossen. Eines der beiden Bits wird gesetzt, sobald sich der Servo links- oder rechtsherum soweit gedreht hat wie möglich und in Endstellung steht. Die beiden bits die Arduino A setzt, bestimmen die Richtung in die Arduino B den Servo dreht. Im Endfall soll Arduino A B quasi ‚regeln‘ und dafür sorgen, dass der Servo immer von einer Endstellung zur nächsten Fährt.
Nunja, die einfachste Möglichkeit für die Kommunikation wäre, wenn ich einfach 4 pins der beiden Arduinos miteinander verbinde (natürlich mit entsprechendem Widerstand, falls kein PullUp/PullDown vorhanden ist) und dann auf beiden Seiten unterschiedlich als Input oder Output definiere.
Meine Frage ist jetzt, ob dabei noch irgendwas beachtet werden muss ?
Gibt es da sonst noch etwas zu beachten ? Von wegen Massepotential oder galvanische Trennung ?
Die beiden Arduinos werden beide über USB bzw. Steckernetzteil betrieben und bilden ja damit eigendlich unterschiedliche Stromkreise.