3-Draht Funkschalter an 2-Draht UP-Dose?

Guten Tag,

Ich habe mir von Düwi einen Z-Wave Lichtschalter gekauft. Dieser funktioniert über Funk und hat auch 2 Taster für Ein und Aus.

Es ist ein 3-Draht Schalter mit L|SHUTZ|N|N Schaltplan. Nun habe ich in meiner UP-Dose aber nur ein Kabel mit 3 Drähten (L|SCHUTZ|N). Wenn ich an L und N anstecke schaltet das Relais aber das Licht bleibt aus.

Ich habe schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, bis hin zur Überbückung der einzelnen Eingänge am Schalter mit einem kleinen Stück Stromkabel. Entweder schaltet das Relais und Licht bleibt aus, oder Licht ist an aber das Relais schaltet nicht. Oder das Relais schaltet das Licht an und Aus aber das licht flackert.

Wie realisiere ich das ich den Schalter trotzdem einbauen kann und das alles funktioniert wie es soll? Es gibt derzeit noch keine 2-Draht Z-Wave Schalter sondern nur Dimmer (gehen die dafür?)

Danke

Guten Tag,

Ich habe mir von Düwi

Ein uns allen bekannter Baumarkt-Bestücker „hochwertiger“ Elektroartikel.

einen Z-Wave Lichtschalter gekauft.
Dieser funktioniert über Funk und hat auch 2 Taster für Ein
und Aus.

Es ist ein 3-Draht Schalter mit L|SHUTZ|N|N Schaltplan.

Wie meinen? L ist Außenleiter, Schutzleiter ist auch klar (wobei: wozu benötigt der den???), wozu die beiden N? Und wo ist der geschaltete Außenleiter?

Nun
habe ich in meiner UP-Dose aber nur ein Kabel mit 3 Drähten
(L|SCHUTZ|N).

Du denkst, das wäre L, PE und N. Nachgemessen? Ich vermute eher, dass du da drei Adern hast, einen blaue, eine gelb-grüne und eine schwarze oder braune. Die Funktion kann man aus den Farben nur bedingt ableiten.

Wie realisiere ich das ich den Schalter trotzdem einbauen kann
und das alles funktioniert wie es soll? Es gibt derzeit noch
keine 2-Draht Z-Wave Schalter sondern nur Dimmer (gehen die
dafür?)

Tja, genau da ist das Problem.
Du hast eine grüngelbe Ader, die ist für den Schutzleiter (und zwar NUR für den Schutzleiter, es gibt nur wenige Ausnahmen, die aber hier uninteressant sind).
Du hast eine braune oder schwarze Ader, da liegt vermutlich dauernd die „Phase“ an.
Und Du hast einen blaue Ader, das ist wohl der „Schaltdraht“ zur Leuchte. Ein Schalter, der da vorher war, überbrückte wohl schwarz (oder braun) und blau.

Na, da fehlt doch was?

Genau, da ist kein Neutrallleiter. Und ohne den ist Dein Schalter einfach nur ein nutzloses Stück Elektronik.

Solltest Du nun auf die Idee kommen, die gelbgrüne Ader als N zu benutzen, dann kommt ewige Schande auf Dich - TODSÜNDE.

Guten Tag,

Wie meinen? L ist Außenleiter, Schutzleiter ist auch klar
(wobei: wozu benötigt der den???), wozu die beiden N? Und wo
ist der geschaltete Außenleiter?

Ich gehe davon aus das es PE ist, es ist ein schräger Pfeil und ne Welle durch, alle anderen sind halt 1xL und 2xN

Du denkst, das wäre L, PE und N. Nachgemessen? Ich vermute
eher, dass du da drei Adern hast, einen blaue, eine gelb-grüne
und eine schwarze oder braune. Die Funktion kann man aus den
Farben nur bedingt ableiten.

Nachgemessen habe ich nicht, aber wenn ich blau und schwarz zusammenhalte, dann leuchtets :wink:

Tja, genau da ist das Problem.
Du hast eine grüngelbe Ader, die ist für den Schutzleiter (und
zwar NUR für den Schutzleiter, es gibt nur wenige Ausnahmen,
die aber hier uninteressant sind).
Du hast eine braune oder schwarze Ader, da liegt vermutlich
dauernd die „Phase“ an.
Und Du hast einen blaue Ader, das ist wohl der „Schaltdraht“
zur Leuchte. Ein Schalter, der da vorher war, überbrückte wohl
schwarz (oder braun) und blau.

Na, da fehlt doch was?

Genau, da ist kein Neutrallleiter. Und ohne den ist Dein
Schalter einfach nur ein nutzloses Stück Elektronik.

Geht denn dann zufällig dieser Schalter: http://www.home4u-store.com/merten-connect-elektroni… in verbindung mit dem: http://www.home4u-store.com/merten-connect-funksenso… ?

Mein lieber Schieber… warum ist sowas nur so kompliziert… o.O

Hallo Fragewurm,

Mein lieber Schieber… warum ist sowas nur so kompliziert…
o.O

Deshalb braucht der Fachmann auch um die 4 Jahre für seine Ausbildung!

Hinzu kommt noch, dass bei Fehlern immer auch noch Menschenleben auf dem Spiel stehen.
Aus obigen Gründen ergibt sich dann, dass der Fachmann auch Geld für seine Arbeit will.

So wie du den Schalter angeschlossen hast, könnte dieser sowieso schon kaputt sein. Wie oft hat bei deinen Versuchen die Feinsicherung ausgelöst?

Für einen Fachmann wäre das Anschliessen eine Sache von 5-10 Minuten. Der N-Leiter scheint ja in der Dose schon vorhanden zu sein.

MfG Peter(TOO)

Nein, der schalter funktioniert noch, habe ihn soeben mal mit ner glühbirne und stromkabel getestet. Dabei habe ich das blaue kabel des Stromsteckers und das blaue Kabel der Lampenfassung in L gesteckt, das braune Kabel des Stromsteckers in eines von den 2xN und des braune kabel der Lampenfassung in des mit dem Pfeil und der Welle und siehe da, er schaltet problemlos, auch über funk…

Also ich ruf morgen nochmal im Shop an wo ich des gekauft habe, und wenn der sagt das des nicht geht mit 2-drahttechnik dann muss ich wohl oder übel 100€/Schalter ausgeben… schon ne ganz schöne Menge find ich…

Also ich ruf morgen nochmal im Shop an wo ich des gekauft
habe, und wenn der sagt das des nicht geht mit 2-drahttechnik
dann muss ich wohl oder übel 100€/Schalter ausgeben… schon
ne ganz schöne Menge find ich…

Aber doch nicht 100€ für das hochwertige Zeugs von Düwi!? Wie sagt mein GH immer… Sozialer Wohnungsbau…

Gruß
Holger

Aber doch nicht 100€ für das hochwertige Zeugs von Düwi!? Wie
sagt mein GH immer… Sozialer Wohnungsbau…

Gruß
Holger

Nein, aber von Merten, 2-Drahtschalter 24 Euro und Z-Wave Wippe 65 Euro glaub ich, dazu brauchst dann aber noch nen Rahmen und Versandkosten :wink:

Wie meinen? L ist Außenleiter, Schutzleiter ist auch klar
(wobei: wozu benötigt der den???), wozu die beiden N? Und wo
ist der geschaltete Außenleiter?

Ich gehe davon aus das es PE ist, es ist ein schräger Pfeil
und ne Welle durch, alle anderen sind halt 1xL und 2xN

Das ist wohl eher der gedimmte Ausgang zur Leuchte.

Du denkst, das wäre L, PE und N. Nachgemessen? Ich vermute
eher, dass du da drei Adern hast, einen blaue, eine gelb-grüne
und eine schwarze oder braune. Die Funktion kann man aus den
Farben nur bedingt ableiten.

Nachgemessen habe ich nicht, aber wenn ich blau und schwarz
zusammenhalte, dann leuchtets :wink:

Ja sicher. Womit bewiesen ist, dass da ein normaler Schalter drin war, also kein Neutralleiter vorhanden ist.

Geht denn dann zufällig dieser Schalter:
http://www.home4u-store.com/merten-connect-elektroni…

Zwei-Leiter Anschluss, ja, das wird wohl passen.

Mein lieber Schieber… warum ist sowas nur so kompliziert…

Weil Du es nicht gelernt hast!