Hallo liebe Statistikexperten und Hilfsbereite,
seit ein paar Tagen suche ich nach einer Lösung meines Statstikproblems und komme ohne Hilfe nicht weiter.
Es geht um folgendes Problem:
Ich habe ein Datenset, dass unter dem Einfluss dreier Treatments erfasst wurde.
Es wurden Pflanzen mit 1. viel oder wenig Wasser, 2. viel oder wenig Stickstoff und 3. viel oder wenig CO2 versorgt. Auf dieser Basis wurden verschiedene Zahlenwerte erhoben, z.B. Gewicht, Zuckergehalt etc.
Zur statistischen Analyse möchte ich eine 3 faktorielle ANOVA mit anschließendem post-hoc Test (Holm-Sidak oder Tukey) durchführen (Ich arbeite mit SigmaStat11).
Leider sind aber meine Datensets nicht normalverteilt. Das Ergebnis das ich erhalte scheint mir aber durchaus plausibel zu sein.
Ich habe zwar bereits gelesen, dass ANOVA recht unanfälig gegenüber nicht normalverteilte Datensets ist, allerdings ist n=3, also sehr gering.
Ich habe versucht die Daten zu transformieren (ln oder log10), aber nur in einigen Fällen ist danach Normalverteilung gegeben.
Ich habe auch gelesen, dass sich in solch einem Fall auch eine ANOVA on ranks (Kruskal-Wallis Methode) anbietet, allerdings bekomme ich hier keine Informationen über den Einfluss der jeweiligen Treatments oder deren Interaktion.
Ist es vllt doch erlaubt unter diesen Umständen eine 3 faktorielle ANOVA durchzuführen oder muss ich auf ein anderes Verfahren umsteigen?
Kennt ihr vielleicht gute Zitate, durch die ich mein Vorgehen legitimieren kann?
Ich hoffe ihr wisst einen Rat.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Viele Grüße
Jo