3 Fragen an Kaninchenexperten

Hallo, liebe Experten,

trotz googeln bin ich mit meinen Fragen nicht weitergekommen. Deshalb wende ich mich an Euch.
Seit 9 Tagen hat mein Kaninchenpärchen (normale Stallhasen) Nachwuchs. 7 Kleine sind es.
Das Männchen ist vergangene Woche kastriert worden und sitzt momentan in Einzelhaft. Der Tierarzt empfahl 1 Monat. Übrigens habe ich 125,- Euro bezahlt. Das erschien mir ganz schön hoch, oder???

Frage 1: Ab wann kann man bei den Kleinen zuverlässig das Geschlecht bestimmen?

Frage 2: Wenn ich 1 Kaninchen aus dem Wurf behalten möchte, sollte es besser ein Weibchen, oder ein frühkastriertes Männchen sein?

Frage 3: Wie sinnvoll ist es vor der Geschlechtsreife zu kastrieren? Bleiben die Kaninchen dann kleiner?

Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon einmal.

LG Subaki

  • Kastrationstrennung sollte normal 6 Wochen betragen, einen Monat halte ich für zu kurz.

  • Für die Entfernung eines Auges habe ich mal 180€ bezahlt, 125€ für eine Kastration finde ich also okay. Billiger geht es natürlich auch immer irgendwie…

  • Geschlechtsbestimmung (gegoogelt in 3 Sekunden) kann man je nach Art zwischen dem ersten und dritten Monat vornehmen. Bei deinen wird es wohl eher später sein…

  • wie man Gruppen zusammenstellt, kannst du hier nachlesen: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

  • Frühkastration ist eine sehr praktische Sache. Auf die Größe der Kaninchen hat das zwar keinen Einfluss, aber die Pubertät bleibt aus. Sie fangen nicht an sich zu bekämpen und zu markieren. Aus manchen harmonischen Pärchen haben die Hormone schon Rivalen gemacht, die sich verletzen. Also lass die Babys regelmäßig vom TA angucken, damit sie so bald wie möglich kastriert werden können…

LG

Hallo Subaki,

Übrigens
habe ich 125,- Euro bezahlt. Das erschien mir ganz schön hoch,
oder???

für den Fall, dass es eine normale Kastration ohne Komplikationen war (z.B. Kryptorchismus), ist das ein stolzer Preis. Selbst mit Inhalationsnarkose lässt sich das auch für wesentlich weniger Geld machen.

Frage 1: Ab wann kann man bei den Kleinen zuverlässig das
Geschlecht bestimmen?

Absolut sicher nur dann, wenn sich Hoden vorverlagern lassen. Gerade bei Jungtieren lässt sich die Geschlechtsöffnung oftmals nicht sicher zuordnen.

Frage 3: Wie sinnvoll ist es vor der Geschlechtsreife zu
kastrieren? Bleiben die Kaninchen dann kleiner?

Vor der Geschlechtsreife lassen sich häufig die Hoden nicht in den Hodensack vorverlagern, d.h., es müsste eine Bauchhöhlen-OP erfolgen, um den Bock zu kastrieren; außerdem bestünde ein höheres Narkoserisiko.

Gruß

Johnny

Hallo subaki,

Übrigens
habe ich 125,- Euro bezahlt. Das erschien mir ganz schön hoch,
oder???

Mir auch. Ich habe mich vor der Kastration meines Bockes (vor ca. 2 Jahren) bei ca. 6 versch. Tierärzten erkundigt. Da lagen die Preise zwischen 35,- und 75,- Euro inkl. Nachsorge d.h. Fäden ziehen.

Hast Du den vorher gefragt?

http://www.vetvita.de/tierrecht/got/teilc5.shtml

Hier steht die reine Kastration mit 17,18 Euro
Natürlich kommt da noch Beratung, Narkose etc. dazu! Aber 125,- Euro, für ein Böckchen, mein lieber Schieber!!!

Wenn ich da bedenke, dass mein Schwiegervater das bei seinen Schlachtkarnickeln in 3-4 Minuten selbst mit der Rasierklinge erledigt hat… ;-(

Ich würde mir jedenfalls eine detaillierte Rechnung ausdrucken lassen. Bevor ich bezahle!

Grüße MoMi

Ein kastrierter Bock freut sich sehr über mehrere Weibchen. Wenn du einen Sohn behälst, wird die Mutter von zwei Rammlern bedrängt. Durch die Kastration wird der Trieb nämlich nicht völlig beseitigt.

Wenn du so viel Glück hast, wie ich, sind deine Jungtiere geschlechtsreif, bevor man ihr Geschlecht erkennen kann. Und dann platzt dein Gehege/ deine Käfige aus allen Nähten. Ich habe zum Glück nur kastrierte Rammler. Da ist es nicht so schlimm, wenn man ein Jungtier aus einem Notfall aufnimmt und der Tierarzt wieder und wieder nachschaut und keine Geschlechtsmerkmale findet. ^^

Frühkastrationen bergen ein höheres Risiko, als eine normale Kastration. Wenn es geht, vermittle die Jungtiere in gleichgeschlechtlichen Gruppen. Die Weibchen können dann bleiben, wie sie sind und die Männchen muss man nicht vor Eintritt in die Pubertät kastrieren, sondern kann noch ein bisschen warten. Den richtigen Zeitpunkt legt man dann mit dem Tierarzt fest.

Vor dem Decken erkundigen wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen.

mfG Lisa

Hallo,

ich kann und werde nie verstehen, warum manche Leute einfach Nachwuchs bei ihren Kaninchen produzieren und dann noch solche Fragen stellen.

Was willst Du denn mit den restlichen 6 Kaninchen aus Deinem Wurf machen? Speziell große Rassen sind schwer zu vermitteln.

Sorry, aber das mußte ich einfach sagen.

Das Geschlecht zu bestimmen ist nicht ganz einfach, das würde ich einem fachkundigen Tierarzt überlassen.

Nein Kaninchen bleiben nicht kleiner wenn sie frühkastriert werden.

Man kann vorher nicht sagen, ob Männchen oder Weibchen besser in Deine Gruppe paßt. Das liegt nicht unbedingt am Geschlecht. Es gibt wie bei den Menschen welche die sich super verstehen und andere mögen sich gar nicht. Am besten geht immer ein Pärchen, eine 4er Gruppe mit 2 Mädel, 2 Jungs ist auch o.k. Auch ne 3er Gruppe kann funktionieren, da besteht aber die Gefahr, daß 1 Kaninchen ausgegrenzt wird. Und das ganze natürlich immer unter der Voraussetzung von viel Platz, also keine Käfighaltung (auch nicht Nachts).

LG Sabine

Hallo Sabine,

erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die so fleißig geschrieben haben.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, bzgl. Nachwuchs produzieren zu lassen…

Die Geschichte ist schnell erzählt. Ich lebe in Spanien und ein Nachbar, der es gut mit uns meint, wollte uns zum letzten Silvester eine Freude in Form von 2 Kaninchen machen, die von seiner Frau schon fertig zubereitet, bei uns als Conejo Salmorejo auf dem Teller landen sollten.
Der langen Rede … ich bat ihn uns die Kaninchen doch lieber lebendig zu überlassen. Damit bin ich, oder besser wir künftig aus der Nummer raus, weitere kulinarische Zuwendungen von ihm zu bekommen.
Mein Männe hat in Akkordarbeit ein teilweise überdachtes, ausbruchsicheres Gehege mit Stall gebaut.
Der Nachbar hat wegen meines Wunsches ein wenig verdutzt aus der Wäsche gekuckt, aber das war mir egal. Wir werden hier wegen unserer Tierliebe und unserem halben Zoo, der sich mittlerweile eingefunden hat, sowieso als etwas (!!!) exotisch angesehen.
Wir leben in einer ländlichen Gegend und Tiere müssen hier irgendeinen Nutzen haben:frowning:
Damit die Conejos keinen Nachwuchs bekommen, sollten es doch lieber 2 Weibchen (3 Monate)sein, riet er uns.

Und so haben wir sie als glückliche Kaninchenbesitzer auch von ihm erhalten.
Deshalb waren wir auch ziemlich perplex, als die beiden uns dann die Überraschung beschert haben.
Die Geschichte mit der Kastration ist bekannt. Vielleicht behalte ich ein Pärchen, sodaß ich noch 5 vermitteln muss. Mir graust es schon die kleinen Süßen abzugeben, aber 9 sind entschieden zu viele neben unseren anderen Tieren.

So mit zwei Monaten sollten sie doch sicher fit genug sein, um von Mamakanin getrennt zu werden,oder?

LG Subaki

2 Like

Hi

ich kann und werde nie verstehen, warum manche Leute einfach
Nachwuchs bei ihren Kaninchen produzieren und dann noch solche
Fragen stellen.

Tja und wenn du die Antwort gelesen hast von ihr… sag ich nur: OWNED

Ich verstehe nicht warum Leute wie du sich immer einbilden müssen alles zu wissen und sofort zu verurteilen.

Wie man sieht… einer hält die Karnickel als Haustiere und findet’s traurig das andere Tiere als „Nutztiere“ betrachten (also wohl essen)… während genau diese anderen wohl nicht verstehen warum einer ein Tier einfach so hält ohne einen ersichtlichen Nutzen draus zu ziehen.

Im großen und Ganzen sind alle Tiere Nutztiere. Vielleicht nicht per Definition von Nutztier im Gesetz. Aber jedes Tier das gehalten wird erfüllt einen Nutzen.

Ob Haustiere besser dran sind als Nutztiere kann man auch von diversen Seiten aus betrachten :wink:
Was Haltung und Behandlung angeht so steht die Haustierhaltung der Nutztierhaltung oftmals in nichts nach.
Mal ne ehrliche Einschätzung… wieviele Haustierhalter halten ihr Tier artgerecht? Wieviele behandeln es artgerecht? Die werden viel zu sehr vermenschlicht und ihre Bedürfnisse oft genug vernachlässigt.

Bei der Nutztierhaltung sind die Mängel sofort ersichtlich, bei der Haustierhaltung oft ignoriert (am meisten Wohl der Platz und Auslauf gefolgt von den sozialen Bedürfnissen).

MfG
Lilly

P.S.: Viel Glück mit den Karnickeln.
Wenn nen Namen suchst… meines hieß immer Mucki, egal welche Generation xD

1 Like

Hallo Lilli,

Tja und wenn du die Antwort gelesen hast von ihr… sag ich
nur: OWNED

Was heißt denn OWNED?

Ich verstehe nicht warum Leute wie du sich immer einbilden
müssen alles zu wissen und sofort zu verurteilen.

Wenn man hier regelmäßig liest, dann tauchen Fragen auf, da rollt es mir die Fußnägel hoch. Das betrifft nicht nur Kaninchen.

Natürlich habe ich die Vorgeschichte der Fragestellerin nicht gekannt. Aber wie oft kommt es vor, daß sich hier Leute an dies Forum wenden weil sie mit ihren Kaninchen nicht klar kommen. Manche wundern sich warum ihr Kaninchen aggressiv wird, andere wundern sich warum sie plötzlich Nachwuchs haben usw. Und ich frage mich dann immer, warum informieren sich die Leute nicht vorher über die Haltung von diesen Tieren. Und ich meine nicht als Nutztier, sondern als Haustier. Ich glaube man kann gar nicht abschätzen wieviele Kaninchen ein Leben lang in Einzelhaft in einem kleinen Käfig verbringen, oder wieviel Menschen einfach mal kleine Kaninchen wollen, die dann an ein Zoofachgeschäft abgegeben werden und dort durch falsche Beratung wieder ein ätzendes Dasein frusten müssen.

Ich habe seit 5 Jahren Kaninchen und weiß wie viel Arbeit und Kosten diese Tiere verursachen. Und wer heute noch Kaninchen züchtet, weil es gerade schön ist, der geht mit Kaninchenhaltung nicht verantwortlich um.

Entschuldige, daß ich die Fragestellerin vielleicht ein bischen hart angegriffen habe, aber sie hätte ja ein bischen was von der Vorgeschichte erzählen können.

Wer ein Kaninchen als Nutztier hält und es schlachtet, sollte wenigstens zu Lebzeiten dafür sorgen, daß es ein einigermaßen artgerechtes Leben hat. Dann komme ich auch mit der Nutztierhaltung klar. Das gilt übrigens für alle Nutztiere!

LG Sabine

1 Like

Hallo Subaki,

sorry, die Vorgeschichte habe ich natürlich nicht gekannt.

Wenn Du aber eine gute Seite betreffs Kanichenhaltung suchst:

http://www.diebrain.de/

Oder Du wendest Dich mal an ein Kaninchenforum, da gibts gute Fachleute, die Dir auch bei der Aufzucht der kleinen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Alles Gute

LG Sabine

Hallihallo,

Kurz zu den Kosten einer Kastration. Als ich mein Häschen vor ca. zwei Jahren zum Tierarzt gebracht hab, hat das 40euro gekostet, bei meiner Cousine hingegen nur 25, was aber damit zu tun hatte, dass das Kaninchen bei meiner Tierärztin noch zur Beobachtung blieb. Gut zu wissen ist aber, dass diese Preise für einen kleinen Ort in der Steiermark/AUT gelten, trotzdem kommt mir Ihr Betrag unzumutbar vor.

Noch etwas zur Zucht. Was viel nicht wissen ist, dass Kaninchen zwei Gebärmütter haben und so zweimal kurz nacheinander werfen. Falls Sie also keine fixen Abnehmer für die Kleinen haben, sollten Sie das bedenken.
LG

Kitaba

Hallo Sabine,

danke für Deine rege Beteilung zu dem Thema, und nein, ich habe mich in keinster Weise auf den Schlips getreten gefühlt.
Ich hätte ja wirklich etwas ausführlicher schreiben können. Auf jeden Fall habe ich mir Deinen Link auf Favoriten abgespeichert.

Mittlerweile habe ich unserem Nachbarn von dem Familienzuwachs erzählt; er gab sich ziemlich zerknirscht. Gut, daß er mir nicht angeboten hat, welche von den Kleinen zu übernehmen … ich denke, inzwischen weiß er wie der Hase läuft :wink:
Meine bessere Hälfte ist so ein Schatz, er hat mir versprochen, den ohnehin schon großen Auslauf noch mehr zu erweitern (und wieder ausbruchsicher), sodaß wir auf 30 m2 kommen werden. Ich möchte 2 Pärchen behalten (war mir fast klar) und hätte dann 6 Hoppler. Wir werden auch in die ‚Höhe‘ gehen und einige Aussichtsplatformen anbringen. Ich habe nämlich bei meinem momentan in Einzelhaft gehaltenen (halben) Männchen festgestellt, daß er sich liebendgerne oben aufhält, um den Überblick zu haben.
Für die anderen 3 finde ich schon einen geeigneten Platz. Das ich die Männchen beizeiten kastrieren lasse, versteht sich von selbst (auch wenn teuer). In dem jetzigen Gehege habe ich ein kleines Rohrsystem angelegt. Echr witzig zu sehen, wie die da durchfegen…
Wenn das hier bei uns alles die Runde macht, halten die Nachbarn uns für noch verrückter als bisher :smile:

Inzwischen finden sie es auch gar nicht mehr sooo befremdlich, wenn ich mit meinen beiden Hunden zum täglichen Waldlauf aufbreche.
Ich bin sowieso der Meinung, daß man Tierschutz vorleben muss und die Leute nicht gleich niedermachen sollte, wenn nicht alles so optimal läuft. D.h. immer nett und freundlich erklären, reden, überzeugen, aber niemals belehren oder beschimpfen.
Das hier Nachholbedarf herrscht ist keine Frage. Wie war es bei uns in Deutschland vor 50 - 100 Jahren?

Ich ‚arbeite‘ dran. In diesem Sinne.
Viele Grüße
Subaki

1 Like

Hallo Kitaba,

ich bedanke mich auch bei Dir, ebenso wie bei allen anderen fleißigen Menschen, die mir als newcomer in Sachen Kaninchen helfen meinen Horizont zu erweitern.
Ich wünschte, die Tierarztkosten wären hier in Spanien auch so kostengünstig wie bei Dir. In der Beziehung sind sie alles andere als rückständig.
Ich werde mich aber trotzdem auch in weiteren Praxen erkundigen.

Viele Grüße
Subaki