3 Fragen zu Bundestagswahlen

Zur Kosteneinsparung sollen die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Hamburg zu einem Nord Staat zusammengelegt werden.

Einwohnerzahlen:

Sachsen-Anhalt…2.823.000 E.
Hamburg…1.737.000 E.
Mecklenburg-Vorpommern …1.726.000 E.

  1. Wie verändert sich die Anzahl der Stimmen im Bundesrat?
  2. Wird der Einfluss des „Nord Staates“ größer oder kleiner im Bundesrat?
  3. Wäre eine solche Regelung günstig?
    Beachte auch den Artikel 29/2 im Grundgesetz.
  1. Wie verändert sich die Anzahl der Stimmen im Bundesrat?
  2. Wird der Einfluss des „Nord Staates“ größer oder kleiner im
    Bundesrat?
  3. Wäre eine solche Regelung günstig?
    Beachte auch den Artikel 29/2 im Grundgesetz.

Und beachte erst recht, daß w-w-w nicht dazu da ist, Deine Hausaufgaben zu erledigen…

Also ich kann da nicht mal eine Frage zu Bundestagswahlen entdecken…

Du hast die vierte Frage vergessen:

  1. Was hat das mit Auslandspolitik zu tun?

Gruß S

Für mich wäre die vierte Frage, warum drei Länder zu einem zusammengeschlossen werden sollen, die nicht einen Kilometer gemeinsame Landesgrenze miteinander haben.

Gruß
Ultra

Hallo,

Zur Kosteneinsparung sollen die Bundesländer
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Hamburg zu einem
Nord Staat zusammengelegt werden.

Die drei wohl sowieso nicht, oder?
http://www.stern.de/politik/deutschland/502846.html

Gruß
Kati

Fangen wir doch einfach mal davon an, dass es sich hierbei nicht um Bundestagswahlen handelt… der Bundesrat wird von den Ländern gestellt und dort gibt es Landtagswahlen…

Moin,

Zur Kosteneinsparung sollen die Bundesländer
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Hamburg zu einem
Nord Staat zusammengelegt werden.

Da fehlt eindeutig das Saarland und die Festlegung auf die
neue gemeinsame Hauptstadt Helgoland :wink:

Bei so einer Fusion wäre die Sitzverteilung im Bundesrat für
die fast völlig bedeutungslos. Ob 3 kleine Länder mit 3 Stimmen
mehr Macht und Einfluss als ein mittleres Land mit 4 Stimmen
haben, ist so nicht zu beantworten, da es gerade im Bundesrat
mehr auf Koalitionen und Parteien ankommt. Schau dir mal NRW
mit seinen Einwohnern und 5 Stimmen an …

So eine bescheuerte Frage kann nur einem Soziologen oder Poli-
tologen einfallen, der nie auch nur eine Mehrheit in seinem
Kleintierzüchterverein zusammenbekommen musste.

Viele Grüße

Jake

Beachte auch den Artikel 29/2 im Grundgesetz.

Beachte auch den Hinweis, dass w-w-w nicht heinzelmaennchen.de ist und auch nicht diedoedeldiemeinehausaufgabenfuerlaumachen.de.

Hallo,

Bei so einer Fusion wäre die Sitzverteilung im Bundesrat für
die fast völlig bedeutungslos. Ob 3 kleine Länder mit 3
Stimmen

oder zwei kleine mit drei und ein kleines mit vier?

mehr Macht und Einfluss als ein mittleres Land mit 4 Stimmen
haben, ist so nicht zu beantworten, da es gerade im Bundesrat
mehr auf Koalitionen und Parteien ankommt. Schau dir mal NRW
mit seinen Einwohnern und 5 Stimmen an …

Oder waren es sechs?

So eine bescheuerte Frage kann nur einem Soziologen oder Poli-
tologen einfallen, der nie auch nur eine Mehrheit in seinem
Kleintierzüchterverein zusammenbekommen musste.

und über eine veritable Allergie gegen Landkarten und Atlanten verfügt.

Gruß
Christian

warum nicht gleich alles zusammenlegen zu einem zentralen staat?
die vorteile der bundesrepublik deutschland liegen auf der hand also warum ausgerechnet aufgrund der einwohneranzahl dies verändern?