Hallo. Ich habe mir einen Brennenstuhl 433 Mhz Gateway plus einige schaltbare Funksteckdosen gekauft und nun möchte ich gerne meine beiden 220 Volt Deckenlampen Wohnzimmer und Esstischlampen beide in LED Version mit dazu schalten. Schalten tue ich alle Geräte mit dem Android Steckerchecker App oder per Fernbedienung. Wir wohnen in einem Altbau 1960 bis 1965 und dort gibt es keinen Schutzleiter grün gelb. Wenn ich den Wohnzimmerdoppelwippen Schalter aus der Dose entferne habe ich 3 Kabel in der Dose. Schwarz, Rot und Grau, wobei das schwarze das Stromführende ist. Ich habe mir einen Intertechno ITL-3500 Funkempfänger sowie einen ITS-2000 Sender plus einen neuen Serien Wechselschalter gekauft. An der Decke habe ich den ITL-3500 angeschraubt und bin mit grau und schwarz in den Eingang. An den 3 ausgängen vom ITL-3500 bin ich an 2 mit meinen beiden Lampen drann gegangen. Den ITS-2000 habe ich direkt an den neuen Serien Wechselschalter Potentialfrei angeschlossen. Sender und Empfänger sind miteinander angelernt und man kann über den Schalter beide Lampen an und ausschalten. Das graue Kabel liegt jetzt geschützt nicht angeschlossen in der Wanddose. Das stromführende schwarze und das rote Kabel habe ich miteinander verbunden so das ich an der Decke Strom bekomme für den ITL-3500 Empfänger. Den ITS-200 habe ich zusammen mit in die Wanddose montiert und das Schalten beider Deckenlampen funkioniert über die Doppelwippen. Wie schon erwähnt ist dieser Funkschalter Potentialfrei also ganz ohne Strom. Ich möchte nur von einem Experten wissen ob das jetzt so in der Wanddose richtig verschaltet ist ohne das etwas passieren kann. Das stromführende schwarze ist direkt mit dem roten verbunden und das graue liegt tot in der DOse herum. Ich danke schonmal vorab.
Hallo, unabhängig von den verwendeten Geräten, die ich nicht kenne, ist über die Verschaltung in solch alten Gebäuden zu sagen, dass sich in dieser Zeit die Farben von L, N und PE öfters geändert haben. Meist wurde nur 2-adrig verlegt und in der Steckdose der Nullleiter N mit dem Schutzkontakt verbunden. In Ihrem Fall mit den 3 Leitungen denke ich, dass neben dem stromführenden schwarzen Leiter einer der anderen beiden der Nullleiter, der andere der geschaltete stromführende Leiter ist, der zu den Deckenleuchten führt. Vor der Verschaltung müssen die Leiter eindeutig identifiziert werden. Um festzustellen,welche Farbe welcher Leiter ist, müssten Sie bei nicht angeschlossener Leuchte bzw. Funkschalter das Potential zwischen dem schwarzen und den beiden anderen Leitern messen: zwischen dem schwarzen Leiter und dem Nullleiter (vermutlich der rote) müssen die vollen 230 V anliegen, zwischen dem schwarzen und dem geschalteten Leiter (vermutlich der graue) darf keine Spannung anliegen. Voraussetzung ist die Verwendung eines Messinstrumentes mit nicht zu hohem Innenwiderstand (
Hallo!
Sicher, die Farben sind immer wieder mal geändert worden und haben keine sichere Zuordnung.
Nur wenn er schreibt „Doppelwippenschalter“, dann meint er bestimmt „Serienschalter“.
Und da ist dann in dieser Anlage(ist auch typisch Altbau) rot und grau die beiden geschalteten Phasen Richtung Deckenleuchten.
So hat er es mit Phasenprüfer nachgewiesen und seine Brücke schwarz-rot sorgt dafür,das an Decke eine Phase ankommt.
MfG
duck313
Hallo!
Ja,das ist soweit in Ordnung.
der Empfänger ITL-300 ist narrensicher in seinen Klemmen,weil es L und N Eingang gibt und 3 Ausgangspaare,die wiederum mit L und N markiert sind.
Dort kann man 3 Schaltstromkreis anschließen,also 3 Leuchten.
Und in uP-Dose des alten Serienschalters liegt eine Ader tot. Die muss aber am Ende geschützt werden, Klemme oder Isolierband !
Achtung :
Wenn Du an Decken „schutzisolierte“ Leuchten (ohne Schutzleiteranschluss) verwendest, dann ist alles OK. Kennzeichen solcher leuchten ist das Doppelquadrat oder Hinweis auf „Kl. II“
Wenn nein, dann brauchst Du wahrscheinlich doch Hilfe. Denn dann muss ja der unbedingt notwendige Schutzleiter mit einem Kniff dort hergestellt werden !
Du weißt ja, Funktion ist vorhanden ohne Schutzleiter, aber im Fehlerfall steht Metallgehäuse unter Spannung !
mfG
duck313
Ich weiß nur ,das
schwarz hase
rot: Schutzleiter
grau: Nullleiter
sind.Das ist die alte Norm.Ich würde die Schaltung überprüfen und die richtigen Farben nehmen.
https://dl-web.dropbox.com/get/Camera%20Uploads/2014…Danke schonmal für eure sehr guten Infos, Tipps und Hinweise.
Also, wie schon erwähnt habe ich das stromführende schwarze Kabel mit dem roten verdrahtet. Das graue habe ich natürlich geschützt isoliert In der Dose liegen. Vor dieser Funkaktion war das schwarze Phasen Kabel an einem ganz normalen Serienschalter mit Doppelwippe oben rechts angeklemmt. Direkt darunter das rote und links unten das graue. Es kann doch nicht sein das jetzt dadurch das graue tot in der Dose liegt. Beide Lampen waren immer an der Decke an rot und schwarz angeschlossen und das graue als Nulleiter. Mit dem alten Serienschalter könnte ich dann beide Lampen getrennt voneinander an und ausschalten. Ich kann auch gerne mal ein Foto machen wenn gewünscht. Lg Matrix
Was denn nun ? Ich denke,es klappt alles ?
Hallo!
haben wir uns jetzt missverstanden ?
Ich las, es klappt bereits alles. Du kannst mit Batterie-Funkschalter 2 Deckenleuchten separat schalten. Wie gewünscht und gedacht.
Dich stört der tote graue Leiter in der Dose am alten Serienschalter ?
Das ist aber ein anderes GRAU als das was oben am Leuchtenplatz aus Decke kommt !
Es geht nicht von Schalter zur Decke ! Es läuft über die Verteilerdose und erst da wird die 3-polige Deckenleitung angeschlossen und verdrahtet.
Auch das Schwarz unten im Schalter ist nicht das Schwarz oben an Decke !
MfG
duck313
Ah ok… das wird so sein da ja über dem Schalter oben unter der Decke die Abzweigdose ist hatte ich überhaupt nicht drann gedacht. Naja, stimmt eigenltlich das mich das stört das es jetzt einfach so da drinne liegt. Blicke bald nicht mehr durch. Meine beiden Lampen haben den Schutzleiteranschluss grün/gelb und der ist auch an beiden angeschlossen direkt mir dem grauen Kabel an der Decke. Also kann ich das jetzt alles so lassen das das schwarze Stromführende Phasenkabel direkt mit dem roten verbunden ist und das graue abisoliert in der Dose schlummert ? Wenn ich das schwarze vom roten trenne habe ich an der Decke keinen Strom mehr für meinen ITL-3500 Empfänger wo beide Lampen drann hängen. Es funktioniert nur so.
Wenn das so stimmen sollte hätte ich jetzt die Phase schwarz mit dem roten Schutzleiter verbunden hmmmm…
hallo Matrix-360,
wenn ihre verdrahtung funktioniert, sollten sie schnellstens einen fachmann rufen.
im alten farbcode bedeutet schwarz stromführend, grau rückführend bzw nullleiter und rot erdung.
ich gehe davon aus, das sie die geräte alle neu gekauft haben, ergo waren anschlusshinweise dabei. falsch machen kann man da wenig.
ich hoffe, ich konnte ihnen weiterhelfen.
mfg ratlos