3 Lampen mit 3 x 3 Schalter schalten

Hi,

ich habe 3 Deckenlampen und 3 Türen.
Sprich: An jeder ein/Ausgangstür soll ein 3er Schalter installiert werden. (Also ein Schalter mit 3 Wippen).
Jeder dieser Wippen soll nun eine der 3 Lampen schalten können.
Das ganze dann mal 3 Schalter, da 3 Türen vorhanden sind.

Ergo: Ein Stroßstoßschalter sollte hier die einfachste Wahl sein.
Frage: Gibt es einen Stromstoßschalter für die Hutschiene der gleich 3 Lampen schalten kann ? Grund: ich habe noch kaum Platz im Schaltschrank. müssten ja sonst 3 x 1 Einheit rein.

Hallo!

da würde mich schon mal der Grundriss dieser Wohnung interessieren, denn warum man an jeder Tür auch die Lampen von 2 Nachbarräumen schalten muss erklärt sich wohl erst dann ? Ein Riesenwohnraum mit 3 Eingängen, Altbauwohnung, 2 x zum Flur, 1 x zum Nachbarzimmer direkt ?

Das ist eine Neuanlage ? Warum muss Schaltrelais im Verteiler sein ? Es kann doch auch in den Verteilerdosen der Zimmer sein, wo die jeweilige Leuchtenleitung ankommt.

M.E. nach gibt’s keine Hutschienen-Stromstoßschalter mit weniger als 1 TE. Es gibt elektronische „normale“ Relais mit 1/2 TE.

MfG
duck313

Also einen Grundriss direkt hab ich jetzt nicht zur Hand.

Aber der ist schnell erklärt. Es handelt sich um einen ca. 52qm großen (langen) Flur, der einmal in die Garage führt. Dann einmal in den Garten/Terrasse und einmal in den Wohnbereich.
Aufgrund der länge würde ich ungern immer nur eine Lampe schalten wollen… wenn, dann sollen die ganzen 16m beleuchtet werden. Das wird wohl der Zustand sein, der am häufigsten eintriff. Sprich: Man beschreitet den Flur komplett.

Aber: Ich würde auch gern jede Lampe einfach schalten wollen. Ich beschreite ja nicht immer alles. Sprich: von der Garage zum Wohnraum brauche ich nur eine Lampe. Da muß ncioht gleich alles brennen.

N’Abend,

da würde ich jeweils in der Nähe der Leuchten einfach Bewegungsmelder in die Schalterdosen setzen, welche allein die nächste Leuchte schalten.

Aber ansonsten verstehe ich auch nicht, was so schlimm daran ist, wenn die 10 Sekunden bis zur ersten oder zweiten Tür mal „zu viel“ Licht an ist…

MfG,
Marius

Hallo,
ich denke, du machst es dir übermäßig schwer. Es nervt am Ende, ständig an 3 Schaltern zu fummeln und spart sehr wenig (macht dafür enormen Aufwand).

Ein Flur ist ja kein Festsaal und um da nur gefahrlos durchgehen zu können, reichten früher normal 3 herkömmliche 60W Lampen mit Glühobst.
Klar, brauchen die etwas Energie, aber bei täglicher Einschaltdauer von paar Minuten wird das vernachlässigbar.
ESL wäre sparsamer, aber bei häufigen Schalten und der verzögerten Helligkeit nicht optimal.

Aber mit LED-Technik kannst bei 10…12W pro Brennstelle genügend hell machen.
Wenn du dann noch insgesamt nur ca. 40…50W hast, kostet das bei täglich 1h Brenndauer kein 5€ Strom. Der Aufwand für deine teure Installation mit einem Haufen Schaltern, Kabeln und Relais sparst du in 50J. nicht ein.

Ich würde eher noch anders vorgehen:
LED-Lampen und 2 Bewegungsmelder mit Dimmerfunktion.
Wenn im Dunkeln jemand in den Flur geht geht das Licht an.
Habe ich bei mir im Flur an der Treppe.

Du kannst nur zum durchgehen noch deutlich sparsamere LED mit je 0,5…1W installieren.
Incl. Verluste im Netzteil kommt bei ca. 5 LED auf 16m mit ca. 6…8 W gesamt hin.

Das kann man dann evtl. ht in der dunklen Zeit gleich an lassen (3…6h pro Tag)
kostet es dich auch nur ca. 5…10€ übers Jahr.

Steuerung über eine Zeitschaltuhr und evtl. Ergänzung mit Bewegungsmelder mache es komfortabel.
Man kann die LED auch im Dunkeln gedimmt elcuhten lassen und nur bei Bedarf einschalten. Bei ca. 0,2W pro LED wirst du schon nicht mehr das Bedürfnis haben, jedes mal das Licht einzuschalten. Es ist hell genug, das man sieht w man hinläuft).

Falls man noch eine Ecke hat, wo man mal deutlich mehr Licht haben will (z.B.Garderobe, Schuhschrank usw.) , kannst du ja totzdem noch eine stärkere Lampe installieren.
Da reicht dann aber auch ein Schalter vor Ort.
Gruß Uwi

PS: LED.Lampen und LED-Beleuchtungen sind ein Hobby von mir.
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/LED_LA…

großen (langen) Flur, der einmal in die Garage führt.
Dann einmal in den Garten/Terrasse und einmal in den Wohnbereich.
Aufgrund der länge würde ich ungern immer nur eine Lampe
schalten wollen… wenn, dann sollen die ganzen 16m beleuchtet werden.
Das wird wohl der Zustand sein, der am häufigsten
eintriff. Sprich: Man beschreitet den Flur komplett.
Aber: Ich würde auch gern jede Lampe einfach schalten wollen.
Ich beschreite ja nicht immer alles. Sprich: von der Garage
zum Wohnraum brauche ich nur eine Lampe.
Da muß nicht gleich alles brennen.

Eine Anekdote dazu
servus

zu den 3 Schaltern an jeder Türe eine Anekdote, die wirklich so passiert ist

Ein Bauherr wollte in seinem Rohbau die Schalter so verwirklicht haben, daß er das Licht für einen Raum schon von aussen beim Durchschreiten der Türe einschalten kann, weil er es nicht mochte, daß er zuerst hineingehen und im Dunkeln um die Ecke rum nach dem Schalter tappen muss

Was er nicht bedachte, war aber, daß dann die Schalter immer jeweils im falschen Raum sind,
also der Schalter für die Küche im Flur und umgekehrt der Flur-Schalter in der Küche, der Schalter fürs Bad im Schlafzimmer und der fürs Schlafzimmer im Bad usw.
und beim Verlassen des Raumes das ursprüngliche Problem wieder wie vorher bestanden hätte - nur umgekehrt

Er hätte also das Licht und die Schalter kaum mehr sinnvoll bedienen können und die ganze Verkabelung für genauso viel Geld wie er vorher investiert hatte, wieder ändern lassen müssen

Die 3 Schalter an jeder Türe für jede Lampe einzeln erinnern mich gerade wieder daran

Was nichts anderes bedeutet als, wenn du eine Wohnung angemietet hättest, in der man beim Durchschreiten des Flures jeweils 3 Schalter drücken müsste, damit das Licht angeht und nochmal 3 Schalter, damit es wieder ausgeht, dann
würde deine Frage heute hier lauten:
„Was muss ich ändern, damit ich die drei Lampen in meinem Flur mit EINEM Schalter schalten kann?“

Gruß

Ein Bauherr wollte in seinem Rohbau die Schalter so
verwirklicht haben, daß er das Licht für einen Raum schon von
aussen beim Durchschreiten der Türe einschalten kann, weil er
es nicht mochte, daß er zuerst hineingehen und im Dunkeln um
die Ecke rum nach dem Schalter tappen muss

Was er nicht bedachte, war aber, daß dann die Schalter immer
jeweils im falschen Raum sind,
also der Schalter für die Küche im Flur und umgekehrt der
Flur-Schalter in der Küche, der Schalter fürs Bad im
Schlafzimmer und der fürs Schlafzimmer im Bad usw.
und beim Verlassen des Raumes das ursprüngliche Problem wieder
wie vorher bestanden hätte - nur umgekehrt

Das sehe ich jetzt nicht so. Er konnte doch zuerst das Licht im nächsten Raum einschalten und dann durch die Tür gehen, um in Anschluss daran das Licht im ersten Raum auszuschalten?

Gruß,
Marius