3 Led Lampen in Reihe schalten

Hallo zusammen
Hab da ein kleines Problem.
Habe mir 3 Lampen (folgender Link)

http://www.sygonix.de/products/100158/LED-Einbauleuc…

und den passenden Trafo bestellt und diese parallel miteinander verbunden.
Die erste Lampe hinter dem Trafo brennt nicht
die anderen beiden brennen jedoch einwandfrei.
Ich messe an jeder Lampe die benötigten 3V.

Habe auch schon mit einem befreundeten Elektriker gesprochen der das auch nicht verstehen konnte.Also die Lampe ist nicht defekt,und der Trafo auch nicht.
Wäre für einen Tipp oder Ratschlag sehr dankbar.

Hallo,

was hast Du für ein Vorschaltgerät verwendet. Der Betriebsstrom für die Lampen beträgt 0,35A. Hast Du den Strom schon gemessen? Hast Du die LEDs schon einzeln getestet?

Gruß
nicki

Hallo Fragewurm,

Habe mir 3 Lampen (folgender Link)

http://www.sygonix.de/products/100158/LED-Einbauleuc…

und den passenden Trafo bestellt und diese parallel
miteinander verbunden.

Das ist schon mal falsch, sie müssen in Serie geschaltet werden!

Ob das mit 3 Leuchten geht, steht in den Unterlagen des Vorschaltgeräts, aber zu dem Teil machst du keinerlei Angaben.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Hier brauchst Du ein spezielles Vorschaltgerät für LED,was einen Konstantstrom(Keine Spannung!) ausgibt.
Die LED werden dann in Reihe geschaltet,damit der Konstantstrom durch alle LED fließt.
Wieviel LED man dann in Reihe legen kann ,sagt die Beschreibung des Vorschaltgerätes,die geben Sicherheitskleinspanung aus,also 12 bis 24 V i.d.R.
Das reicht dann für 3 Led an 12 V oder 7(8) an 24 V Geräten.

Durch den Konstantstrom stellt sich an jeder LED die benötigte Spannung ein,Toleranzen werden so berücksichtigt. Die Led-Spannungen sind deshalb leicht unterschiedlich,wichtig ist der Strom und der ist ja konstant!

Und weil der Strom elektronisch eingestellt ist,ist er auch immer gleich,egal ob 1 Led oder z.B. 8 Led in Reihe sind. Nur deshalb kann man die Ledanzahl im Rahmen beliebig ändern ohne Vorschaltgerät zu wechseln.

Alle hochwertigen LEDS für Beleuchtungszwecke werden so betrieben,es
gibt dazu genormte Konststantströme,am bekanntesten sind 350 und 700 mA. Weiter noch 1050 mA.

MfG
duck313

Hallo,danke für die Antworten.
Ich habe folgendes Vorschaltgerät.

http://www.conrad.de/ce/de/product/574555/SLV-LED-Tr…

Die Leds sind auf jeden Fall in Ordnung.
Strom hab ich nicht gemessen nur Spannung.

Hallo!

Hast Du es denn nun in Reihe geschaltet und die Polung beachtet ?

Also Vorschaltgerät + an 1. LED +, dann 1.LED - an 2. LED +, 2.LED - an 3.LED + und von 3. LED - zurück an Vorschaltgerät - ?

So wie man Batterien in Reihe schaltet also.

Hast Du Dir mal die Techn. Daten angeschaut ? Gerät liefert ja 320 mA ,LED ist für 350 mA ausgelegt(gut das wird nicht der Fehler sein,nur sinkt die Lichtleistung etwas ab).
Aber der Typ liefert Ausgangsspannungen von 3-9 V.
Das mag knapp ausreichen.
Wie gesagt,nicht die 3 V je LED sind wichtig,die 320 mA sind es !

es kann sich je nach Selektion der LED auch 2,8 oder 3,4 V einstellen.
Und da kann die max. 9 V knapp sein.

Es gibt ja einen Typ mit echten 350 mA und Ausgang 3-12 V !, der dann auch als 4 W Typ angegeben ist und sicherlich 3 Leds sehr gut versorgen kann. 4 evtl. auch aber mit den gleichen Einschränkungen wie vorher.

Teste alle 3 Leds einzeln am Vorschaltgerät aus. Leuchten sie einzeln,dann sind sie OK.
Dann lege 2 in Reihe,richtig gepolt. Leuchten die zwei ?

Dann 3 Led probieren, geht nun nicht ?

Dann liegt es nicht an den LED selbst.

mfG
duck313

danke duck

Werde das Morgen mal ausprobieren und melde mich wieder.