3-Liter Auto

Hallo Leute!

Was ist denn eigentlich alles ein 3-Liter Auto?
Angeblich ja der Lupo und der Smart, aber irgendwie gibt es von denen 5 versch. Modelle, 4 Davon verbrauchen deutlich mehr als 3 Liter. Es ist alles etwas verwirrend finde ich (der ja nu gar keine Ahnung hat :smile:.
Stimmt es das die 3-L Autos 6 Jahre STeuerfrei sind?

ich hoffe es gibt hier jemanden der sich damit auskennt.

mfg

Frank

Hallo Frank,

die Sache ist eigentlich ganz einfach: 3-Liter-Autos sind alle Fahrzeuge, die bei der genormten Verbrauchsmessung nach dem „Neuen europäischen Fahrzyklus“(NEFZ) einen Verbrauch um die drei Liter Kraftstoff verbrauchen. Das sind zur Zeit der VW Lupo 3L TDI und der smart cdi, demnächst auch noch eine Version des neuen Audi A2 (alle mit Turbodiesel-Direkteinspritz-Motoren). Über die genauen steuerlichen Regelungen bin ich leider nicht informiert.

Gruß

hps

lol unter nem 3-liter-auto versteh ich lieber eins mit 3 liter hubraum (denkt euch mal ein lupo mit 3l hubraum (6 Zyl)) lol die kiste reisst es ja auseinander!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fuer Dich ist das Benzin noch nicht teuer genug! Nur meine Meinung…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3-Liter Auto ist immer noch Prestigesache
Solange ein 3L Lupo ein Schweinegeld kostet, weil er mit immensem Aufwand in Leichtbauweise gebaut werden muß und Zudem neueste Technologie verwandt werden muß, wird sich die Masse des Volkes Ihn NICHT kaufen.

Solche Autos müßte der Staat in der Anschaffung fördern, wenn er ökologisch handeln wollte.

Doch die ganze Debatte um Ökologische Autos ist doch bei uns eh für den Arsch, weil wir den Europäisch modernsten Fuhrpark haben. Somit ist die immens hohe Besteuerung alter Autos kein ökologischer Aspekt, sondern ein wirtschaftlicher, weil damals bei VW Vier-Tage-Woche angesagt war.

Dennis

Solche Autos müßte der Staat in der Anschaffung fördern, wenn
er ökologisch handeln wollte.

Das tut er doch! Der 3L Lupo ist auf Jahre hinaus steuerfrei. Das ist ein geldwerter Vorteil wie ein Rabatt beim Kauf.

Hi Jensen,

Solche Autos müßte der Staat in der Anschaffung fördern, wenn
er ökologisch handeln wollte.

Das tut er doch! Der 3L Lupo ist auf Jahre hinaus steuerfrei.
Das ist ein geldwerter Vorteil wie ein Rabatt beim Kauf.

Das stimmt schon, aber bei einem Anschaffungspreis weit jenseits der 25 kDM für ein nicht mal richtiges Auto wird mir schon ganz anders. Das Auto mag ja wenig Sprit vernrauchen, aber der hohe Anschaffungspreis macht diesen Lupo - wie Dennis bereits sagte - zu einem Prestige-Objekt.
Übrigens urteilt auch die Fachpresse so (siehe vorletzte Ausgabe der ams zum Test des Astra Eco 4).
Außerdem liegt m.E. vielmehr Sparpotential im Fahrverhalten der Nutzer. Solange immernoch Fahrer mit über 200 km/h auf der Autobahn unterwegs sind und beim ständigen Beschleunigen und wieder Abbremsen richtig Sprit verfeuern, ist der Spritpreis eigentlich noch nicht hoch genug. Mein alter 240 TD braucht bei gemäßigter Fahrweise um die 8 Liter Diesel auf 100 km. Das sind Vernrauchswerte, die ein moderner DIesel auch durchaus erreichen kann, sicherlich bei höhreren Geschwindigkeiten und viel ansprechender Charakteristik. Dennoch sind wir von den Verbrauchswerten nicht so weit weg vom Konsturktionsstand Mitte der 70er Jahre. Mein seliger Kadett 1.6i hat auch mehrmals die 5 Liter-Marke bei entsprechend sparsamer Fahrweise geknackt.

Bis denn dann,

Felix
240TD, 350.000 km

nein fahr nämlich selber ein auto das gerade mal 6 liter braucht aber bitte ich sage nur so ein auto mit 3 l hubraum und mehr (z.b. viper 8 Liter) wär schon edel!!! nur den sprit will ich sicher nicht zahlen!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Mensch will verscheißert werden.

Hallo Leute!

Was ist denn eigentlich alles ein 3-Liter Auto?

Auf dem Papier zu viele Autos.
Der VW Polo als Spardiesel braucht im Test nur 2,99 Liter auf 100km, im Alltagstest aber 6,5 Liter und als baugleicher Seat Arosa 5,8 Liter.
Trotzdem wird die Kiste als 3-Lliter Auto gehandelt.

Der Opel Corsa braucht als Diesel 3,9 Liter und gilt auch als 3-Liter Auto.

Sinnlos wird das aber, wenn man die Preise sieht.
Was hilft mir ein 3-Liter Auto, wenn ich dafür fast 30.000 Scheine auf den Tisch legen muß?

Ich habe mir mit einem Daihatsu Cuore ein 4,5 Liter Auto gekauft und habe dafür nicht 30 sondern 13 Tausend bezahlt.

Sparen, koste es was es wolle, ist Schwachsinn.
Andere Hersteller können auch sparsam sparen.
Bei den Deutschen muß Sparen immer gleich Geld kosten.
Und es muß „Schlagwortfest“ sein.

Die Menschen lieben Schlagworte.

Vor Jahrzenten baute Mercedes gute stabile Autos.
Heute bauen die auch nur noch Blechkisten, die aber vom damaligen Ruhm leben.

VW baute mal einen Käfer.
Der lief und lief und lief… und das als 1200er Sparsam.
Von dem damaligen Ruf leben diese Schrotthändler heute noch.

Wenn ich heute hingehe und sage, ich habe ´ne billige Bank, kommt sofort einer, der eine noch billigere hat.
Wenn ich hingehe und sage, ich habe einen schnellen Rechner, kommt sofort einer, der einen noch schnelleren noch billiger bekommen hat.
Wenn ich heute hingehe und sage, ich habe ein 5-Liter Auto, kommt sofort einer der ein 4-Liter Auto.

Als ich erzählt habe, das mein Daihatsu Cuore 4,5 Liter braucht, kam gleich einer an und wollte mir erzählen, das sein A-Klasse Mercedes als Diesel nur 2,5 braucht.

Ich denke darüber garnicht mehr nach, sage „Jaja“ und gehe weg und fahre weiter billig Auto und lache hinter vorgehaltener Hand über die, die ihre Nase an der Scheibe vor teuren Spar-Autos platt drücken.

Was wollen die Leute?
Die Leute wollen sowieso einen Polo, der 2,99 auf dem Prüfstand braucht und in der Realität wollen sie fahren, als ob sie einen G40 hätten.
Sich selbst belügen um gut dazustehen, das wollen die Leute.

Winni

Hi Winni!

Das war doch mal eine schoene Antwort :smile:.
Im Grossen und Ganzen hast du wohl recht.
Ich ueberlege ob ich mir einen SMART kaufe.
Als Jahreswagen, pder neu als Reimport aus Holland
kostet der 14.TDM.

beste Gruesse

Frank

Alles Beschiß!!!
Hi!

Ich habe den Lupo getestet und der braucht 4-5 Liter, da man das DFing nur mit Gewalt und brachialster Fahrweise zum mitschwimmen im Verkehr bewegen kann.
Und das für 30.000 Mark!

Wer ein wirklich sparsames Auto will, sollte sich einen Citroen AX Diesel kaufen.
Der läuft ordentlich, verbraucht 4,5 Liter bei zügiger Fahrweise und kostet in Ermangelung kurzlebeiger High-Tech-Lösungen in der Werkstatt nicht die Hälfte vom Lupo.

Des weiteren kann ich mir für 30.000 DM einen gebrauchten AX Diesel (neu gibt es ihn ja nicht mehr) kaufen und ihn mit Ledersitzen, Navigationssystem, Klimaanlage, waschmaschien, Ferneseher, Herd, Backofen und PC ausstatten lassen. Selbst dann ist noch eine Tankfüllung drin, mit der ich dann 1 Woche Urlaub am Gardasee schaffe.
Schadstoffarm isser auch.

Man lernt: sparen muß nicht teuer sein und der 3L Lupo ist das Konzept, das die Welt nicht braucht.

Gruß,

Mathias (der gerade dabei ist, einen alten Alfa zu kaufen und lieber an den Ausgaben für Lohnsteuer spart…)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fuer Dich ist das Benzin noch nicht teuer genug! Nur meine
Meinung…

Uiii, ein Gutmensch!!

Es gibt einen Renault Clio mit 3 Liter V6 Mittelmotor (!)
Das macht Spaß. Und verbraucht 7 - 16 Liter.
Je nach dem.

Man sollte immer bedenken, daß weniger Autos gleich weniger Arbeitsplätze bedeutet und die Umweltlügen heute eigentlich keinen mehr interessieren!

Gruß,

Mathias

Hallo Frank,

die Sache ist eigentlich ganz einfach: 3-Liter-Autos sind alle
Fahrzeuge, die bei der genormten Verbrauchsmessung nach dem
„Neuen europäischen Fahrzyklus“(NEFZ) einen Verbrauch um die
drei Liter Kraftstoff verbrauchen. Das sind zur Zeit der VW
Lupo 3L TDI und der smart cdi, demnächst auch noch eine
Version des neuen Audi A2 (alle mit
Turbodiesel-Direkteinspritz-Motoren). Über die genauen
steuerlichen Regelungen bin ich leider nicht informiert.

Gruß

hps

lol unter nem 3-liter-auto versteh ich lieber eins mit 3 liter
hubraum (denkt euch mal ein lupo mit 3l hubraum (6 Zyl)) lol
die kiste reisst es ja auseinander!!!

°grins°
Oh Gott Frank ;o))

Erwähn Winnie gegenüber bloß nicht das Wort „Reimport“ sonst geht er an die Decke °kicher°

°wink°

Tiger

Hi Mathias :o)

Es gibt einen Renault Clio mit 3 Liter V6 Mittelmotor (!)

Nein, WIRD es geben, voraussichtlich Sommer 2001. Gleicher Motor wie mein Espace (V6 mit 24 Ventilen) aber geänderte Einspritzung und daher 250 PS statt 194.

Rat mal wer sich schon für die Probefahrt angemeldet hat °grins°

Das macht Spaß. Und verbraucht 7 - 16 Liter.

Nanana … 7 Liter wohl im Standgas. Realistisch kann man mit 10 Litern im Schnitt rechnen. Momentan haben wir noch einen Clio 1,4 MTV mit 100 PS, der nimmt im Schnitt zwischen 7 und 9 Litern. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der V6 sich mit 7 Litern begnügt.

°wink°

Tiger

Hi!

Der 3Liter V6 ist doch ein Co-Entwicklung mit Alfa Romeo.
Den 164er 3 Liter 24 V mit 211 PS konnte man mit 7 Litern fahren. bei 150 auf der Autobahn (Italien und Österr.) ging das. Also sollte im leichten, leeren, Clio das wohl auch drin sein.

Ob es jemanden interessiert, der so ein Auto kauft, ist eine andere Sache… :smile:)

Fakt ist jedenfalls, daß die ganzen Sparkisten Scheiße sind und alles unter 200 PS völlig indiskutabel!

Nächstes Jahr werde ich mir einen BMW 330i bestellen. Einfach so zum Spaß. Scheiß drauf!!

Gruß,

Mathias

Es gibt einen Renault Clio mit 3 Liter V6 Mittelmotor (!)

Nein, WIRD es geben, voraussichtlich Sommer 2001. Gleicher
Motor wie mein Espace (V6 mit 24 Ventilen) aber geänderte
Einspritzung und daher 250 PS statt 194.

Rat mal wer sich schon für die Probefahrt angemeldet hat
°grins°

Das macht Spaß. Und verbraucht 7 - 16 Liter.

Nanana … 7 Liter wohl im Standgas. Realistisch kann man mit
10 Litern im Schnitt rechnen. Momentan haben wir noch einen
Clio 1,4 MTV mit 100 PS, der nimmt im Schnitt zwischen 7 und 9
Litern. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der V6 sich mit 7
Litern begnügt.

°wink°

Tiger

Hi!

Der 3Liter V6 ist doch ein Co-Entwicklung mit Alfa Romeo.
Den 164er 3 Liter 24 V mit 211 PS konnte man mit 7 Litern
fahren. bei 150 auf der Autobahn (Italien und Österr.) ging
das.

Ts ts ts … 150 auf österreichischen Autobahnen ? ;o)

Also sollte im leichten, leeren, Clio das wohl auch drin

sein.

Ob es jemanden interessiert, der so ein Auto kauft, ist eine
andere Sache… :smile:)

Naja, zumindest bei uns ist das sehr wohl interessant, weil sich die Neuwage-Verbrauchsabgabe (sprich Steuer) am angegebenen Verbrauch orientiert.

Fakt ist jedenfalls, daß die ganzen Sparkisten Scheiße sind
und alles unter 200 PS völlig indiskutabel!

°kicher° Wenn man sich´s leisten kann sind 200 PS und darüber schon recht angenehm. Aber auch unser Clio ist ausreichend motorisiert. Ich geh immer von einem Leistungsgewicht von 10 kg/PS als Minimum aus, das reicht …

Nächstes Jahr werde ich mir einen BMW 330i bestellen. Einfach
so zum Spaß. Scheiß drauf!!

Zun Spaß fahr ich am Donnerstag Formel Ford. Bin schon sehr gespannt wie das werden wird …

°wink°

Tiger

Hi!

Der 3Liter V6 ist doch ein Co-Entwicklung mit Alfa Romeo.
Den 164er 3 Liter 24 V mit 211 PS konnte man mit 7 Litern
fahren. bei 150 auf der Autobahn (Italien und Österr.) ging
das.

Ts ts ts … 150 auf österreichischen Autobahnen ? ;o)

Ja, ich weiß. Aber mehr ist einfach zu teuer. Die kontrollieren ja im Moment wieder wie wild…

Also sollte im leichten, leeren, Clio das wohl auch drin

sein.

Ob es jemanden interessiert, der so ein Auto kauft, ist eine
andere Sache… :smile:)

Naja, zumindest bei uns ist das sehr wohl interessant, weil
sich die Neuwage-Verbrauchsabgabe (sprich Steuer) am
angegebenen Verbrauch orientiert.

In D läuft das ja über den Hubraum. Aber mit G-Kat ist das recht günstig.

Fakt ist jedenfalls, daß die ganzen Sparkisten Scheiße sind
und alles unter 200 PS völlig indiskutabel!

°kicher° Wenn man sich´s leisten kann sind 200 PS und darüber
schon recht angenehm. Aber auch unser Clio ist ausreichend
motorisiert. Ich geh immer von einem Leistungsgewicht von 10
kg/PS als Minimum aus, das reicht …

Klar, aber so einen Rabatzbesen á la Uno Turbo…
…ich gleube für den Scheiß bin ich zu alt.

Nächstes Jahr werde ich mir einen BMW 330i bestellen. Einfach
so zum Spaß. Scheiß drauf!!

Zun Spaß fahr ich am Donnerstag Formel Ford. Bin schon sehr
gespannt wie das werden wird …

Mußt Du unbedingt erzählen. Hört sich fein an.
Fährst Du Rennen?

Bis dann und fahr Dir nicht den Schädel ein,

Mathias

Hi!

Nächstes Jahr werde ich mir einen BMW 330i bestellen. Einfach
so zum Spaß. Scheiß drauf!!

Zun Spaß fahr ich am Donnerstag Formel Ford. Bin schon sehr
gespannt wie das werden wird …

Mußt Du unbedingt erzählen. Hört sich fein an.
Fährst Du Rennen?

Jein :o) Ich bin früher eine Menge Oldtimerrennen gefahren (Auto und Motorrad), dann auf Cart umgestiegen (aber nur die normalen Hallencarts mit 10 PS) und da stehen wir im Moment an der Grenze zum echten Renneinstieg. Mein Kumpel war früher Staatsmeister im Autoslalom und hat zum 40er eben besagten Schnupperkurs in der Formel Ford geschenkt bekommen. Er war total begeistert - naja, kein Wunder. Die Dinger haben etwa 180 PS und knapp über 400 kg, Spitze je nach Übersetzung zwischen 180 und 250, Beschleunigung etwa 4 sec. auf 100. Und für die ganz Wahnsinnigen kann man dann über Formel Renault, Formel 3 bis in die Formel 1 aufsteigen (mit Vorjahresautos in Frankreich). DAS ist doch schon was …

Bis dann und fahr Dir nicht den Schädel ein,

Hoffentlich nicht °grins°

Tiger