3 Monate Ausland - wie überleben meine Pflanzen?

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich gehe bald für drei Monate in die USA und möchte, dass meine Pflanzen in der Zwischenzeit nicht eingehen.
Es handelt sich um Drachenpalmen (größere und kleinere), Efeututen, Zamioculcas, Dieffenbachien und ein Einblatt (Jungpflanze), also insgesamt eher pflegeleichte Pflanzen.
Ich kann sie leider keinem Nachbarn anvertrauen, weil ich die überhaupt nicht kenne. Da es so viele sind, kann ich sie auch nicht irgendwo hin transportieren, und meine Eltern können höchstens alle zwei Wochen vorbeikommen, um sie zu gießen.
Reicht das aus, oder muss ich mir noch etwas zusätzliches überlegen - und wenn ja: was kann ich tun?

Für Anregungen bin ich ziemlich dankbar (bevor ich mir einen Kleinlaster miete, um die Pflanzenpracht doch noch fortzuschaffen…).

Viele Grüße
Domi

Hallo Domi,falls die Pflanzen in Erde stehen würde ich alle in die Badewanne stellen (falls sie Tageslicht haben), ich würde sie auf umgedrehte Behälter stellen, sodass sie nicht im Wasser stehen, aber du etwas Wasser einlaufen lassen kannst, dann würde ich eine Schnur (dicke Bastelschnur aus Naturfaser) anbringen und zwar einen Teil in die Erde eingraben und einen Teil ins Wasser hängen, die Schnur saugt sich voll und die Erde saugt dann das Wasser an, wenn sie trocken ist, wenn es grosse Töpfe sind, dann solltest du mehrere Schnüre anbringen. Da deine Eltern alle zwei Wochen vorbeischauen, können sie jeweils kontrollieren ob noch genug Wasser in der Badewanne ist und die Schnüre immer noch im Wasser hängen. Auf jeden Fall sollen die Pflanzen nicht am Sonnenfenster stehen, da sonst zu viel Wasser verdunstet. Ich verwende diese Methode jeden Sommer auch bei meinen Bonsais und habe sehr gute Erfahrung damit gemacht. Wenn die Pflanzen in Substrat z.B. Luwasa oder ähnlichem stehen, dann gibt es kein Problem, die Eltern kommen ja alle zwei Wochen. Hoffentlich konnte ich dir mit meinem Tipp helfen, auf jeden fall wünsche ich dir einen schönen Aufenthalt in USA.
Laura F.

Hallo „Domi“,

diese Anzahl von Pflanzen . . . ganz schwer über so einen langen Zeitraum eine „Selbstversorgung“ der Pflanzen zu organisieren.
Ein echt schwieriges Problem was man da hat.
So richtig weiterhelfen kann ich Dir da jetzt auch nicht . . . leider.

Gruß Pete :frowning:

Trotzdem vielen Dank!

Hallo Laura,

danke für den Tip. Leider habe ich keine Badewanne, sondern nur eine Dusche, und das Badezimmer ist auch nicht wirklich hell… :frowning:
Aber von diesem Schnurtrick habe ich schon gehört, allerdings ging die Schnur da in einen Eimer Wasser. Und das funktioniert wirklich?

Viele Grüße
Domi

Hallo Domi, ja das funktioniert wirklich, wie gesagt ich mache das auf meiner Terrasse jeweils im Sommer so, natürlich immer mit ein bisschen Aufsicht, aber du hast ja deine Eltern die schauen kommen. Du kannst ja alle Pflanzen auf den Boden stellen und daneben auch Behälter mit dem Wasser für die Schnur. Ich habe auch schon eine Schnur über verschiedene Töpfe laufen lassen, das geht auch, wenn auch ein bisschen zaghafter, da für den letzten Topf nicht allzuviel Feuchtigkeit ankommt.
Gruss Laura F.

Hallo, lieber Pflanzenfreund Domi,
also 3 Monate sind natürlich eine ganz schön lange Zeit für deine grünen Partner. Wenn deine Eltern wirklich alle zwei Wochen zum Gießen kommen können, kannst Du folgendes machen:
Du stellst Deine pflanzen auf jedenfall ans Licht und daneben, so du hast, eine größere Schüssel, welche Du mit Wasser befüllst. Von dieser Schüssel aus führst Du zu jeder Pflanze einen Strick und verankerst ihn mit einem kleinen Stein. Gut isses, wenn die Schüssel ein wenig höher steht, als der Rest der Pflanzen. Da Wasser rückläufig ist, wird es immer den Weg von oben nach unten suchen.Und da deine Pflanzen durstig sind, werden sie das Wasser ansaugen. Allerdings sollten die Stricke nicht durchhängen. Du kannst aber auch je nach Topfgröße Wasserflaschen ( ca 1 Liter und mehr) befüllen und sie verkehrt rum in die Töpfe stecken. Normalerweise sind deine Pflanzen genügsame Dinger ( lt. deiner Liste). Dann kommen die auch alle zwei Wochen damit hin, wenn die Flaschen von Deinen Eltern immer befüllt werden. Hoffe, ich konnte Dir helfen. Wünsche viel Spaß in den USA und alles Gute für die Zukunft.
Marion ( Noiram)

Hallo Domi,
was Du noch machen kannst, um das Überleben Deiner Pflanzen zu sichern:
Flaschen(Plaste mit Verschluß wäre optimal,ein Loch in den Deckel) mit Wasser füllen und senkrecht in den Topf stecken. So tropft nach und nach etwas Wasser an die Wurzel.So kann die Pflanze sogar den gewohnten Standort behalten.
Wenn Du ein Fenster im Bad hast und eine Wanne oder Dusche, Wasser einlaufen lassen, so viel, daß die Pflanzen gerade 14 Tage Wasser aufnehmen können- nicht zu viel, denn dann könnten sie ersufen;-(
Deine Eltern schauen alle 14 Tage nach und füllen gegebenenfalls Wasser nach.
Viel Glück und rechne auch mit Einbußen, das kannste nicht komplett ausschließen!!
Alles Gute u. eine gute Zeit Dir,
Tina

Trotzdem vielen Dank!

Hallo „Schaumgummiball“,

Du . . . . echt schade das ich so nicht gleich mit einem Tipp hab helfen können.

Gruß Pete :smile:

Okay, dann probiere ich das vielleicht wirklich mal aus.
Danke!

Die Methode mit der Flasche klingt gut, da kann ich mir auch eher vorstellen, dass da wirklich Wasser bei den Pflanzen ankommt :smile:
Danke für den Tip!

Hallo Tina,

eine Wanne habe ich leider nicht, aber die Methode mit der Flasche wurde ja auch schon von anderen empfohlen. Ich glaube, das werde ich mal ausprobieren.

Vielen Dank!