Moin,
Erstmal die Fakten:
(Jaja, die lieben Fakten…)
--------------------------Ju52/3--------DC-3/ C-47
Höchstgeschwindigkeit: 295 km/h----- 380 km/h
Zuladung____________ : 2000 kg------4500 kg
Reichweite___________: 1100 km------2400 km
Da scheint deine DC-3 die Michael-Schumacher-Edition zu sein.
Ju52/3 mit Bristol Pegasus (BMW´s waren nach dem Krieg doch „etwas“ knapp,
alternativ natuerlich jeder andere 700KW-Motor (Gabs auch von BMW):
ca. 315km/h max. 255km/h Reise
(Im gegensatz dazu finde ich im Netz keine Dakota mit mehr als
368 km/h max. Die meisten werden mit ~ 350 km/h max. angegeben.)
rd. 2800 PS Startleistung (3 Motoren, Dakota: 2400 PS, 2 Mot.)
Zuladung 4500kg (Gleichstand)
In der alten Zeitung ist ein Foto drin, wo man ein grosses Auto einfach
aufs Dach geschnallt hatte. Mach das mal bitte mit der DC-3.
Dann noch zu London City:
Natürlich kann die DC-3 dort auch Starten und Landen.
Kann Sie nicht. Sonst bitte Gegenbeweis. Hint: Obstacles/Glidepath.
Das Problem ist dort nicht die Startbahn, sondern die extremen
Lärmschutzbestimmungen für den Flughafen.
Im Falle der DC-3 nicht.
(Und was den Laerm angeht schlaegt so ein alter Dampfer ja wohl jeden modernen
Helikopter…)
Die DC-3 darf man wohl ruhigen
Gewissens auch
als extrem robust bezeichnen.
Von der Ju ist ein Fall bekannt, wo eine Maschine gegen einen Berg gedonnert
ist.
Das Fahrwerk, der linke Motor und fast 2/3 der linken Tragflaeche war weg. Weg!
Und trotzdem konnte man noch auf dem naechsten Flugfeld (!!!, nicht irgendeine
Wiese!) eine halbwegs geordnete Notlandung hinlegen.
Keiner der Passagiere wurde ernsthaft verletzt.
Weitere Gruende gegen deine These: Das spillerige Pseudo-Einziehfahrwerk der
Dakota. War nicht umsonst so konstruiert, dass es noch halb ´rausguckte…
Ju: Starres Fahrwerk. Zusammen mit der deutlich geringeren Geschwindigkeit im
Anflug ein wesentlicher Punkt bei Landungen auf dem Acker.
Dann der generelle Aufbau von Zelle und Fluegel, kein Vergleich was Stabilitaet
als auch Reparaturfreundlichkeit anging. Frag jeden Restaurator. (Und ja, es
gibt welche, die sich mit beiden Modellen auskennen.)
Ein Schmankerl zum Schluss:
http://www.airliners.net/open.file/252960/L/
mfg, Vera