Hallo liebe Com
Um es gleich vorweg zu nehmen ich bin kein Fachmann oder gelehrnter Elektroinstallator. Aber ich hab eine gewisse grund erfahrung was Elektroinstallation betrifft. Ich wahr bis zum heutigen tag der festen überzeugung das von der Panzersicherung (Hausanschlusskasten)weg führend 3
Phasen ein Neutralleiter und ein Schutzleiter weg gehen So zumindesten mein Wissenstand bei der Anlage die ich „nach Stromzähler“ Verlegt hatte bei denn Haus meines Bruders.
Heute bzw gestern wahr es dann so weit ich musste an denn Stromkreislauf bei meiner Lebensgefährtin hin… da ich die letzte Diazed-Sicherungen 10A geschossen hatte ,da die zuvor verwendete 16A Sicherung fliegen hab lassen. Durch einen von mir in der Werkstatt ausgelösten Kurzschluss. Die 10A Sicherung hatte sich dann verabschiedet nachdem meine Lebensgefährtin Wäschetrockner und Waschmaschiene gleichzeitig einschaltete. Fackt wahr nun das keine Sicherung mehr für denn Kellerabteil vorhanden wahr. Dadurch auch kein Strom für die Heizanlage.
Nach kurzen überlegen baute ich von der Schwiegermutter (2 Parteien haus) die nicht mehr benötigten Sicherungsautomaten(LS-Schalter)aus. (Kurzer erklährung Doppel-Hausanschlusskasten andere Haushälfte hatte Nachtspeicheröffen). Da die Nachtspeicheröffen schon vor meiner zeit abgeschaft wurden wahren genug Automaten ohne Strom (vorher Gemessen).
Jetz baute ich und bastelte ich bis ich die automaten von schwiegermutter zu frauchen rüber gebaut hatte. Diazed-Sicherungen raus Automaten rein… Vom FI weggehend auf 3 x 20A für Herd Aufgesplittert auf 4 x 16A für jeweils Keller,Werkstatt,1Stock,Wohnzimmer Bad… Küche läuft auf einen Automaten von denn 20A mit… FI rein hmmmm kein licht aber zähler läuft ein wenig??? ah da ist es Küche hat auf 1Phase strom und vom Split der Keller. FI abdeckung runter vor FI und hinter FI beide Phasen nicht geklemmt… Na gut abisolierzange genommen oben rein gemacht. Bei denn unteren wurde es mir schon mullmig aber weis ja 10tausendvolt hält die zange angeblich aus"ich möchte es nicht probieren" unten auch rein in denn FI so und jetz… geht immer noch nix messgerät da kommt auch nix…weiter geh ich nicht denn jetz kommt der zähler Plommpen und der misst… gute lust hätte ich zwar aber nuja gesetz ist gesetz
So nun nach langen bla bla blub und aushollen meine Fragen.
Seit wann ist der Schutzleiter nicht geklemmt und Extra erde geschlagen…
Wie warscheinlich ist es das wenn ich die verkabelung unter denn zähler auf mache ich genauso keinen saft habe und somit Plommpen umsonnst aufgemacht hätte, weil an Hausanschlusskasten geh ich auf keinen fall.
Muss ich mir ersten gedanken machen das Schutzleiter und Neutraller leiter nicht nach aktueller Norm verlegt sind.
Wer kann mir helfen und sagen Plommpen auf machen falls nur zähler mit 1Phase läuft die andern 2 da sind mit Saft ob ich das vorweg so verlegen kann wie ich das möchte und dann nur noch jemanden kommen lassen muss für neu plommpen.
Ich mein hätte ich das Ganze vorher gemessen hätte ich mir die verkabelung von 3Phasen gespart. Aber welcher Elektriker hat denn weit aus neueren FI schalter verlegt und öffene Drähte rum stehen lassen kein PE angeschlossen.
Vieleicht lieg ich falsch in der annahme das 3Phasen vor denn zähler liegen und 2 nur drauf warten angeschlossen zu werden aber wenn dann such ich denn futzi und hau in