ich habe eine Mathematische Frage, habe zwar viel Gesucht aber nie die wirkliche Antwort mit verständlicher Erklärung gefunden.
Die Frage: An einem Tisch sind 3 freie Stühle und noch 3 Personen die sich setzen wollen. Wieviele Möglichkeiten gibt es, wie sich die Personen setzen können?
Wäre dankbar über eine verständliche erklärung + evtl. allgemein Anwendbarer Formel (Wie sieht es aus bei 5 Plätzen und 5 Stühlen, …)
Die Frage: An einem Tisch sind 3 freie Stühle und noch 3
Personen die sich setzen wollen. Wieviele Möglichkeiten gibt
es, wie sich die Personen setzen können?
Es gibt 6 mögliche Kombinationen:
Die erste Person hat drei Stühle zur Auswahl (3 Möglichkeiten bis dahin), der zweite dann noch zwei Stühle (3*2 Möglichkeiten bis dahin), dem letzten bleibt nur ein Stuhl übrig.
Allgemein kannst du das so ausdrücken: Wenn du n Personen auf n Stühle verteilen willst, dann hast du n!= n*(n-1)*(n-2)*…*1 Möglichkeiten dazu.
Z.B. bei 5 Personen und Stühlen: 5*4*3*2*1= 120 Möglichkeiten.
erstemal Danke für die schnelle Antwort, allerdings war das nicht ganz so das was ich wollte.
Also bei drei Plätzen und drei Leuten ist die Antwort glaube ich 62 Möglichkeiten. Also ganz einfach die Möglichkeiten wie die Personen verschieden da sitzten könnten.
nein tu ich nicht, ich sehe da auch nur 6 Möglichkeiten, wenn es 62 gibt, dann zeig doch noch eine mehr als die 6, die dir gezeigt wurden…
die Lösung ist schon die Fakultät von 3(3!=3*2*1=6), das klingt vielleicht nicht viel, aber die du siehst, sind es bei 5 Plätzen schon deutlich mehr möglichkeiten…
LG
Flashster
Mhh ja, aber es ist eine andere Möglichkeit die Personen anzuordnen.
Meine Frage beruht ursprünglich auf Proteinbiosynthese. Dort ist bildet eine eine Reinfolge von drei Basen, eine Aminosäure.
Insgesammt gibt es aber 20 Aminosäuren es sind aber immer nur 3 Basen.
Also muss es ja mehr als sechs Möglichkeiten geben
ich weiß jetzt zwar nicht genau was 20 Aminosäuren und 3 Basen mit 3 Menschen und 3 Sitzplätzen zu tun haben, da es mit 20 AS und 3 Basen ja was ganz anderes ist…aber, soweit ich weiß, ist es so, dass je 3 Basen ja eine AS darstellen und das manche AS auch durch 2 oder 3 oder noch mehr verschiedene Basenkombinationen auftretten können. (z.B. Serin entsteht durch Adenin,Guanin und Cytosin oder(!) Uracin) genauso ist es mit vielen anderen (eigentlich soweit ich weiß bei allen anderen bis auf Methionin))
Nun kann ich das zwar immer noch nicht auf deine 3 Stühle anwenden, aber ich vergess die Stühle jetzt mal und denke ich weiß jetzt auch wie du auf deine 64 kommst…
und zwar gibt es 4 verschiedene Basen (Adenin, Urcain, Guanin, Cytosin) und du brauchs jeweils 3 für eine Aminosäure macht summa summarum --> 4^3 = 64 Möglichkeiten zur Bestimmung der 20 AS. Da ja alle irgendwie durch mehrere Kombinationen entstehen können geht das auch soweit auf.
Ich denke das ist das was du wissen wolltest?
So, nächstes Mal vielleicht die Basen und Tripletts und Aminosäuren nicht auf Personen und Stühle übertragen sondern direkt das richtige Problem schildern… =)
Wenn du es unbedingt mit Stühlen und Personen willst, dann sag vielleicht es gibt 3 Stühle aber 4 Leute, somit muss einer immer stehen
Aber ich denke das ist nun eh egal…
Und noch was zu den Basen, die Basen sind immer komplementär
d.h. Adenin hängt immer mit Thymin zusammen, und Cytosin imme
mit Guanin
Und was hat das mit der Bildung der AS zu tun? Ich mein die Aussage ist richtig, aber wenn es um die Bildung geht, kommt es doch nur auf die Reihenfolge der Nuklotide auf der mRNA an. Sprich z.b. Adenin,Cytosin,Guanin wäre dann Threonin und Guanin,Cytosin,Adenin wäre Alanin… Und Thymin gibts bei der RNA auch nicht, nur Uracil. Aber ja, auf dem Codgenenstrang wäre das dann Adenin.
Aber Hauptsache die Sache mit den Stühlen ist geklärt
Ein Basentriplett codiert eine Aminosäure, wir haben also bei vier Basen 4x4x4 = 64 = 43 Codierungsmöglichkeiten. Man sagt, der Code ist degeneriert, weil es ja 64 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten gibt, aber nur 20 (plus drei Stop-Codons) „Wörter“ aus den vier „Buchstaben“ gebildet werden können.
Und wenn du das auf dein Bestuhlungsproblem übertragen willst, dann funktioniert das u.a. deswegen nicht, weil ja nicht der gleiche Heini gleichzeitig auf mehreren Stühlen sitzen kann. Beim Basentriplett funktioniert das aber schon. Gugel mal, bzw. konsultier wiki zum Thema „Permutation“, und zwar „mit“ und „ohne Wiederholung“.