Hallo Florian
diese Woche registrierte meine Firewall drei Port-Scans.
Boah ey. :o)
Im Ernst: Na und?
Was verwendest Du als ‚Firewall‘? Meinst Du so ein Teil im Stil von Zone Alarm?
Dabei hat sie IP, MAC und die gescannten Ports angezeigt. Die IP war
jedesmal von einem anderen Provider, die MAC immer die
gleiche.
Wenn Du direkt am Internet hängst und die IPs von extern sind, dann kannst Du die Angabe der MAC eh vergessen. Wird nicht wirklich weitergeleitet.
Was kann ich in dem Fall tun?
Du kannst Dich darüber informieren, was ein Portscan genau ist. Deine Anfrage hier ist dazu der erste Schritt. Ein Portscan ist per se völlig harmlos und legal. Wenn Dein System vernünftig konfiguriert ist, sind von aussen keine Dienste erreichbar. Bzw. nur die Dienste, von denen Du das wünschst (falls Du z.B. einen eigenen Webserver betreibst…).
Wenn das der Fall ist, brauchst Du Dich um Portscans nicht weiter zu kümmern. Stell also Deine Firewall so ein, dass sie diese Ereignisse nicht mehr meldet.
Die MAC in meinem Router sperren? Mich an meinen Provider wenden?
Wozu? Reg Dich doch nicht unnötig über sowas irrelevantes auf.
Oder sollte man sich nicht beunruhigen, wenn die Firewall
immer die Angriffe abwehrt und die Firewall nicht meldet, dass
eine Datei Zugriff aufs Internet haben möchte?
Ein Portscan ist kein Angriff. Leider neigen Personal Firewalls dazu, jeden ‚Furz‘ im Netz zu melden und als ‚pöhsen Angriff‘ zu bezeichnen. Das führt dazu, dass Leute wie Du, die sich nicht so gut mit der Materie auskennen, sich entweder in trügerischer Sicherheit wiegen (wurde ja ‚abgewehrt‘…) oder verunsichert werden (Boah, das ist ja böse…).
Wenn man eine PFW wirklich einsetzen will, tut man gut daran, sich mit der Materie zu befassen und sich Wissen anzueignen. Damit man dann Stück für Stück die Konfiguration anpassen kann, so dass harmlose Sachen nicht mehr gemeldet werden. Und dass man ggf. Dinge, die doch wichtig sind, anpackt und geeignete Schritte unternimmt, um das zu ändern.
CU
Peter