3 Probleme mit Antivir

Ein herzliches Hallo an alle und ein gesundes Neues Jahr!!!

Ich habe mein Lifebook auf openSUSE 11.2 mit Gnome Desktop umgestellt. Habe auf dem Laptop noch eine Win Partion und auf externen Festplatten viele Win- Dateien. Deshalb habe ich Antivir installiert.
Es läuft aber nicht so richtig. Ich bekomme 2 Fehlermeldungen:

1.) „AvGuard nicht verfügbar in ‚avguard.conf‘ aktivieren“

Wie geht das???

2.) „Automatische Updates deaktiviert Lizensdatei älter als 14 Tage“

Eine neue „hbedy.key“ Datei habe ich schon runtergeladen, wie und wo bekomme ich die ins Antivir?

3.) Welche „dazuko“ Pakete müssen installiert sein das alles richtig läuft?

Kleiner Nachtrag:
Ich bin Linux Anfänger und meine Englischkenntnisse sind mäßig bis nicht vorhanden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Nachsicht.

Grüße wildthing

Hallo,

vielleicht helfen Dir diese Links weiter:

http://www.pcwelt.de/forum/linux-distributionen-suse…

http://forum.avira.de/wbb/index.php?page=Thread&post…

Du benötigst die Pakete

antivir
antivir-avguard
(ggf. die GUI)
dazuko-kmp
(ggf. dazuko xen)

Wenn du unter yast > suchen > antivir … eingibst, werden dir die entsprechenden Hinweise angezeigt.

Da ich selbst mit CLAMAV arbeite, fehlt es mir diesbezüglich an praktischer Erfahrung.

Viel Erfolg, tf

Hallo,

„su“

mfg, tf

Hallo,

vielleicht helfen Dir diese Links weiter:

http://www.pcwelt.de/forum/linux-distributionen-suse…

Dieser Link hilft. Bei der Installation in der Konsole ist in der Zeile:

„LICENSE lines 2-13/99 14%“

einfach Feierabend.

Was habe ich falsch gemacht?

Gruß wildthing

Hallo,

diesen Fehler kann ich momentan nicht nachvollziehen.

habe eben mal über zypper die o.a. Pakete installiert.

Hier mal die ersten Schritte (habe leider momentan wenig Zeit, aber hilft ja schon vielleicht …):

su (werde root)

zypper in antivir
zypper in antivir-guard
zypper in antivir-avguard
zypper in dazuko
zypper in dazuko-kmp

Dann z.B. über yast den Benutzer der Gruppe antivir zufügen.

Dann exit (wieder normaler Benutzer werden)

Jetzt in der Konsole

antivir

eingeben. Erster Durchlauf (allerdings nur 1 Verzeichnins) sollte laufen.

Wenn ja, dann gut!

Weiter mit

/usr/bin/antivir-gui

Nachfolgende Meldung beachten, Befehl ausführen und neu einloggen.

Nochmal

/usr/bin/antivir-gui

GUI müßte erscheinen. Aufforderung avguard.conf zu bearbeiten …

Auf die Schnelle und viel Erfolg, tf

Hi,

bei mir sieht das anders aus.

linux-k6j5:/home/ich # zypper in antivir
Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …
‚antivir‘ ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen …

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-k6j5:/home/ich # zypper in antivir-guard
Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …
‚antivir-guard‘ nicht gefunden.
Paketabhängigkeiten auflösen …

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-k6j5:/home/ich # zypper in antivir-avguard
Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …
‚antivir-avguard‘ ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen …

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-k6j5:/home/ich # zypper in dazuko
Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …
‚dazuko‘ ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen …

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-k6j5:/home/ich # zypper in dazuko-kmp
Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …
‚dazuko-kmp-desktop‘, welches ‚dazuko-kmp‘ anbietet, ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen …

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-k6j5:/home/ich # exit
exit
ich@linux-k6j5:~> antivir
AntiVir / Linux Version 2.1.10-15
Copyright © 2007 by Avira GmbH.
All rights reserved.

FEHLER Die Datei ‚antivir.vdf‘ ist zerstört:

ich@linux-k6j5:~> /usr/bin/antivir-gui

ERROR: Can’t connect to an X server. Please try the following:

  • generate or merge `.Xauthority’. You can merge with:
    $ xauth merge /.Xauthority

ich@linux-k6j5:~> $ xauth merge /.Xauthority
bash: path-to-user-with-X-rights: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ich@linux-k6j5:~> /usr/bin/antivir-gui

ERROR: Can’t connect to an X server. Please try the following:

  • generate or merge `.Xauthority’. You can merge with:
    $ xauth merge /.Xauthority

Kann man das bei Avira runtergeladene Packet nicht irgendwie mit YaST installieren??

Gruß wildthing

Hallo,

klar. Wenn das Paket ordnungsgemäß installiert ist, kann man es wieder deinstallieren.

Entweder unter yast: suche nach antivir, anklicken, Kreuz erscheint usw.

oder per zypper

zyperr un paketname

Ich würde erst einmal die 3 Antivir-Pakete deinstallieren, ruhig per zypper und wieder neu installieren.

mfg, tf

Hi Thomas,

vielen Dank für Deine Hilfe. Hat aber alles nicht funktioniert. Habe neu installiert und bin auf KlamAV umgestiegen. Funktioniert fast perfekt, selbst der automatische Start beim hochfahren. Das einzige was ich nicht auf die Reihe bekomme ist eine Fehlermeldung beim starten von KlamAV. Da kommt jedesmal die Fehlermeldung:

Fehler- KlamAV
Unzulässige Adresse(URL): media:/

Was bedeutet die Fehlermeldung?

Wie bekomme ich das auf die Reihe?

Vielen Dank für Deine Hilfe

Gruß wildthing