moin moin…
das Problem ist: du hast kein komplettes LGS gegeben, sondern nur die Verhältnisse daraus. Wenn du das jetzt in eine Formel „drücken“ willst, lässt du mit einiger Sicherheit einige Informationen, die sich erst später ergeben, außen vor (wie man an deiner Rechnung gesehen hat: auf meine Lösung, wo ja trotzdem alle Bedingungen erfüllt sind, bist du nicht gekommen.
Übrigens muss man häufig mit Fallunterscheidungen arbeiten, selbst beim Beweis der relativ „einfachen“ linearen Unabhängigkeit.
Um das gegebene Problem mal etwas formaler auszudrücken:
gesucht sind 4 Variablen w,x,y,z (Element) N
hierbei ist w die erste Zahl, x die zweite usw.
Die Bedingungen habe ich ja schon häufiger geschrieben, darum nun die Analyse.
Gegeben ist: Eine Zahl ist 4800, dafür gibt es vier Fälle.
Da Reihenfolge irrelevant ist, einfach mal das unmögliche aussortieren ^^
-
Fall: x=4800
=>(4. Bedingung) y=4800*139=667200
=>(1. Bedingung) w+z=-662000 (=10000-4800-667200) f.A., da w,z>0 (alle N sind >0)
-
Fall: y=4800
=>(4. Bedingung) x=4800/139=34,53… f.A., da 34,53… kein Element von N ist.
so… jetzt wirds interessant 
- Fall: z=4800
=>(1. Bedingung) w+x+y=5200
=>(4. Bedingung) w+140x=5200
Hier haben wir nun 3 weitere Fälle, für die Zahl, die w/2 ist.
3.1: x=w/2
=>(nach obiger Rechnung) w+70w=5200
=>71w=5200
=>w=73,24… f.A. (kein Element von N)
3.2: y=w/2
=>1,5w+x=5200
=>(4. Bedingung: w/2=139x) 418x=5200
=> x=12,4… f.A., da kein Element von N
3.3: z=w/2
(da wir uns im dritten Fall befinden, folgt daraus w=2*4800)
=>9600+140x=5200
=>140x=-4400 f.A., da x x ist kein Element von N
- Fall: w=4800
Hier nochmal drei Fälle…
4.1: x=w/2=2400
=>4800+2400+y+z=10000
=>(4. Bedingung) 4800+2400+333600+z=10000
=> z=-330800 f.A., da z kein Element von N
4.2: y=2400
=>4800+x+2400+z=10000
=>(4. Bedingung) 4800+17,27…+2400+z=10000
f.A., da x kein Element von N
4.3: z=2400 (muss trotzdem überprüft werden, da dass Problem ansonsten möglicherweise keine Lösung hat)
=>4800+x+y+2400=10000
=>x+y=2800
=>(4. Bedingung) 140x=2800
=> x=20
=> Eine Lösung ist w=4800, x=20, y=2780, z=2400
Alle möglichen Fälle sind abgearbeitet, also an dieser Stelle auch schon fertig.
Da wir alle Fälle, außer den einen, zu einem Widerspruch geführt haben, muss dieser Fall der richtige sein.
Die Voraussetzungen müssen übrigens alle sein… kannst ja zählen, wie oft ich als einziges Widerspruchkriterium angeführt habe, dass die Zahl eine natürliche Zahl ist… ansonsten wären alle diese Fälle ebenfalls Lösungen 
mfG