Hallo, wer kennt diese drei Wildpflanzen, aufgenommen in DE dieser Tage?
- weißblühend
- sehnige geschwungene Blätter, blüht m.W. später noch in nassem Boden
- lila blühend in nassem Boden, mit magenta und weißen Vertretern daneben, Bilder nicht besser zu haben
Danke!
Hallo!
Nr. 1 ist m.E. nach Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Duftet stark nach Mandeln.
MfG
duck313
3 „Gefällt mir“
3 und 3B
Schwertlilien = die Wildform der Garteniris, die´s allerdings auch sein kann wenn jemand Knollen im Freiland entsorgt hat. ramses90
3 „Gefällt mir“
Und die Nr. 2 ist wahrscheinlich eine Germer-Art, Veratrum; die Blütenfarbe ist ausschlaggebend für die genaue Bezeichnung Weißer bzw. Schwarzer Germer; alle Varianten schwer giftig!
LG
SL99
2 „Gefällt mir“
Germer-Art genau, Anderer Name ist Nieswurz.
Genau wie
Helleborus (Christrose)
1 „Gefällt mir“
Vielen Dank für den interessanten Link zu „Heilkräuter“!
LG
SL99
Hallo zusammen,
Danke für Eure gesammelte Expertise und den Link! Bei allen Pflanzen scheint Eure Diagnose zuzutreffen.
-
Das scheint in der Tat Mädesüß zu sein. Beim Fotografieren war ich der Pflanze schon öfter nah, aber der Geruch fiel mir nie auf (hab auch kein Näschen dafür). Nach einer gezielten Beschnüffelung bemerkte ich jetzt einen gewissen süßen Duft, bei dem ich aber nicht an Mandeln dachte.
-
Wohl in der Tat ein Germer. Ob weiß oder schwarz, kann ich nicht sagen, da ich mich nur vage an eine (gelbliche?) Blüte vor einigen Jahren erinnere, während die Blätter jedes Jahr auftauchen. Die Pflanze steht nur in feuchten Biotopen herum, an die so schnell kein Mensch oder Nutztier herangeht.
-
Offenbar wie vorgeschlagen eine Schwertlilie, ebenfalls in feuchter Natur. Ich habe jetzt ein etwas besseres (nicht optimales) Bild vom selben Standort:
Danke nochmal!
Hallo,
Bei gelblichen, manchmal grünlichen Blüten ist es Weißer Germer, die des schwarzen sind dunkel schwärzlich-violett.
LG
SL99