3000 mA-LED über PWM mit 10x3,7V?

Ich möchte wissen, ob ich eine 100w LED mit 3000mA, 32-34V über eine PWM(13 khz) direkt an 10 Li-ions an 3,7 V in Reihe schalten kann und mit dem PWM auf 33V regeln kann.
Könnte LED zu viel Ampere ziehen, obwohl ich die Spannung begrenze?
Könnte die Anfangs geringfügig höhere Stromabgabe der Zellen ein Problem sein? 
Wird die winzige Veränderung in den Spannungspulsen des PWM ein Problem?

Wenn es so nicht geht, wie sichere ich die Sache am günstigsten (und kleinsten) ab?

Hallo!

Warum ?

Warum glaubt man nicht den Daten.

LED werden strombegrenzend betrieben, nicht an Konstantspannung.  Vor allem keine Power-LED !

Led haben nämlich gar keine konstante Spannung.  Bei 3 A konstant stellt sich eine typische Spannung über der LED ein, die liegt hier im Bereich von  ca. 32 bis 34 V.
Die Spannung braucht einen nicht zu interessieren. Vor allem bedeutet es nicht, man kann eine Festspannung von  32 V, 33 V oder 33,7 V  anlegen und alles ist gut.

Nein, die Led brennt entweder sofort durch oder lebt verkürzt. Die LED zieht nahezu ungebrenzt Strom wenn die Spannungsquelle das hergibt. Li-ion-Zellen können hohe Kurzschlussströme abgeben.

Man beschafft sich eine  LED- Konstantstromquelle ( LED-Driver) 3000 mA für die benötigte LED-Anzahl. Und den Driver kann man dann i.d. R. auch aus einer Batterie speisen.

MfG
duck313

Vielen Dank für die kompetente und schnelle Antwort.

Wäre dieses hier das richtige?

http://www.ebay.de/itm/300-3000mA-Buck-Regulator-LED…

Kann man das PWM dann zwischen KSQ und LED schalten?

Entladeschlussspannung Lion richtig berechnen.
Hallo,

es ist erstmal ein step- down- Wandler, also muss die Eingangsspannung höher sein als die der LED.

Das Teil verträgt 45V also 45/3,6= 12,5
12 Zellen machen Sinn.

Vorsicht Tiefentladung:
12 x 2,5= 30 Volt
Bei 30 Volt muss die LED unbedingt hochohmig werden, um eine Tiefentladung der Zellen zu vermeiden (bei Lithium ein Todesurteil), ansonsten ist eine zusätzliche Schutzschaltung erforderlich.
Im Zweifelsfall lieber eine oder zwei Zellen weniger.

Denke daran, dass ein Lion- Akku (mit Verlusten und Alterung) ungefähr 100 Wh pro kg speichern kann. Also jede Stunde Licht wiegt ca. 1 kg.

Einen Stufenschalter zur Regulierung der Leistung über die Drahtbrücken erscheint mir sehr sinnvoll, um die Batterie und ggf. auch die Augen zu schonen.

1 Like