320d e46 BJ.99 Chiptuning

Hallo Leute habe mal ne frage zum Chiptuning meines 320d.

hat vielleicht jemand einen Chip den er empfehlen kann

was für eine Leistungssteigerung ist „gut verträglich“ für den Motor

mein Auto hat schon 205tKm runter zuspät für Chiptuning?

Ich weiss dass ist nicht hilfreich :stuck_out_tongue:

Der 320d ist doch ein sehr sparsamer Diesel.
Was willst Du mit einem Chiptuning erreichen?
Dass die Kiste auf der Autobahn noch einmal um 20 km/h schneller wird und dafür viel säuft?

Der Motor wird Dir jede Steigerung des Drehmoments mit einer kürzeren Lebensdauer danken!

Huhu,

um einen Motor weiter zu entwickeln und zu verbessern geben die Hersteller Millionebeträge aus. Wenn man das einfach mit einen anderen Chip nachhaltig machen könnte, glaubst du die Weiterentwicklungskosten für Motoren wäre dann noch so hoch?

Früher dachte ich auch erst Wow günstige mehr PS aber wenn man da etwas recherechen macht kommt man ganz schnell dahinter, dass es nicht wirklich sinnvoll ist die Motorstreuung so zu verändern dass mehr Leistung raus kommt.

Hallo Naseweis,

Deine Antwort ist m.E. so nicht ganz richtig. Ohne im PKW-Bereich genaue Kenntnisse zu haben,
kann ich Dir im LKW-Bereich aus eigener Erfahrung das Gegenteil belegen.
Bei dem DAF XF 95 mit 480 PS, den ich damals fuhr, wurde nach der Garantie ein Chip-Tuning
gemacht. ( bei ca. 1 Mio KM )
Ich war auch erst skeptisch, fragte den Tuner was das denn bringen soll.
Er meinte, das alle Motoren ab Werk auf einen Mix von allen möglichen Belastungen
ausgelegt wären, auf arktische Temperaturen ebenso wie auf Hitze oder dauernde Höchstbelastung.
Durch das weglassen einiger dieser Extreme könnte er den Chip (Motorsteuergerät) so
umprogrammieren, das der Motor ein besseres Drehmoment, mehr PS und einen geringeren
Verbrauch hätte.
Hab den LKW danach ohne jegliche Probleme weitere 300.000 KM gefahren!
Er hatte nach dem Tuning ca. 560 PS, eine viel bessere Drehmomentkurve, spürbar an vielen
Steigungen die in einem höheren Gang und schneller bewältigt wurden, und eine deutliche
Spritersparnis. (ca. 5-7 %)
Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 250.000 KM ( Doppelbesatzung :wink: kannst Du Dir
sicher vorstellen, wie schnell sich die Kosten ( 1200 Euro pro LKW) amortisiert hatten.

Nix für Ungut…
Gruß Michael

1 Like