In der Tat. Du schrubst „um ein Vielfaches …“. Das
ist, unter Zeitdruck oder auch nicht geschroben, schlicht
falsch. Ein Vielfaches ist definiert als das 2-, 3- oder
x-fache! Und dass sich die Lohnnebenkosten vervielfacht
hätten, wirst Du ja wohl nicht ernsthaft behaupten wollen.
Leute wir du, die durch die Foren ziehen und nach kleinen Ungenauigkeiten suchen, sind der Grund warum andere den Spaß an w-w-w verlieren. Aber ich gebe gerne zu, dass der Ausdruck um ein Vielfaches nicht korrekt ist.
Der Kandidat gewinnt eine Baggerfahrt mit Licht. Nochmal zur
theoretischen Grundlage : Wir gehen davon aus, dass vor der
Arbeitszeitverkürzung 7/8 der Leute arbeiten (40 Stunden) und
1/8 nicht. Das heißt, aus dem von sieben Achtel
Erwirtschafteten muss ein Achtel „mitfinanziert“ werden.
Remem, Bär : Hehres Ziel der Arbeitszeitverkürzung war eine
Bewegung in Richtung Vollbeschäftigung.
Du redest von einem theoretischen Modell, ich von der Praxis. Dieses Modell vergisst aber Urlaubsanspruch und Co. Des weiteren kann der Baubetrieb der für 3 Mann platz im LKW hat, nicht plötzlich einen vierten Mann mitnehmen. Dafür würden weiter Investitionen anfallen. Geht Dir ein Licht auf?
Ausserdem der Urlaubsanspruch, Krankheitstage, etc. sind auch
NKs die sich jetzt ebenfalls auf die geringer Stundenzahl
beziehen. Capisce?
Ach was?
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Lass das Territorialverhalten besser weg; Du bewegst Dich
gerade in meinem Fachgebiet.
Davon hatte man bis dato wenig gemerkt. Danke für den Hinweis.
Es war nicht meine Absicht, eine
Abhandlung über Investition und Finanzierung zu verfassen.
Es ging mir auch nur um den Begriff „Amortisationsgrenze“ und dessen „falsche“ Anwendung.
Nochmal das, was gemeint ist : Eine Lohnsteigerung um 12,5%
steigert den Anreiz, zu rationalisieren, entsprechend.
Deswegen (unter anderem) führte die Arbeitszeitverkürzung mit
Lohnausgleich zu verstärkter Ratio => Leistungsverdichtung
=> Entfall des zusätzlichen Arbeitsplatzpotentials.
Genau richtig. Das ist die Fortführung meiner Aussage. Es geschehen noch Wunder. ;o)
Baldrian soll übrigens auch sehr gesund sein. Und den
Möchtegern wende bei Leuten an, mit denen Du Dich vergleichen
kannst, ohne Dir geistige Hernien zu holen.
Es ist besser, den Mund zu halten und für ein Narren gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.