Hallo,
ist eine Weile her, dass ich noch viel mit Ilford-Filmen im Labor gearbeitet habe. Aber wenn die immer noch die Patronen aus Blechstreifen und Metalldeckeln verwenden, dann ist es überhaupt kein Problem einen der Metalldeckel mit stabilen Fingernägeln, Taschenmesser, o.ä. zu entfernen, die Spule mit dem Filmmaterial zu entnehmen und den Film wieder ordentlich aufzurollen, die Lasche wieder sauber einzufädeln, und den Deckel wieder aufzudrücken. Musst nur aufpassen, dass Du den Deckel beim Öffnen nicht verknickst, damit er wieder sauber passt und lichtdicht ist. Kannst Dir ja für den Fall der Not eine leere Patrone in Einzelteilen bereit halten. Die kann man übrigens sogar als Plastikvariante mit Schraubdeckel zur Selbstbefüllung kaufen. Genau dies habe ich übrigens damals immer mit den Ilford-Patronen gemacht, weil die Meterware deutlich günstiger ist. Da hatten sich die Investitionen in ein Spulgerät schnell realisiert.
Gruß vom Wiz