weiß jemand, warum dieser Promoter in dikotylen Pflanzen und auch E.Coli immer aktiv ist? Sind die Transkriptionsfaktoren die daran binden einfach in jeder Zelle vorhanden und aktiv oder warum funktioniert er immer?
Sorry, weiß ich leider nicht. Der 35S Promotor ist ja aus CaMV, das ist eher eine Frage für einen Pflanzengenetiker.
Grüße Christine
35S CaMV Promoter besitzt Enhancerelemente (cis-Elemente) die es dem Transkriptionskomplex erlauben leicht daran zu binden.
Es werden wahrscheinlich keine zusätzlichen Cofaktoren benötigt die zu einer spezifischeren Expression führen würden. (Ähnlich wie beim GFP-Protein, welches aus der Tiefseequalle isoliert wurde und in nahezu allen Geweben und Organismen aktiv ist.)
danke. ist der 35S dann unabhängig von Entwicklungszuständen oder zb von Licht/Dunkel gleichstark?
weil das die Assemblierungsstelle für den Transkriptionskomplex ist. Soviele Basen (ca. 35) müssen vorhanden sein, dass dieser Komplex ohne Probleme vor dem Startcodon binden kann. Daran sind auch, wie du schon richtig erkannt hast, die Transkriptionsfaktoren beteiligt (in E.coli Sigma-70), die ebenfalls konstitutiv exprimiert werden.
Außerdem ist für die Bildung des Transkriptionskomplexes eine ganz bestimmte räumliche STruktur notwendig. es entsteht dabei eine Art Schlaufe in der DNA. Das geht nur, wenn diese Anzahl an Basen (ca. 35) vorhanden ist.
Soweit die etwas oberflächliche Variante einer Antwort…
kann leider nicht weiterhelfen, ist nicht mein Fachgebiet
In Pflanzen ist der 35S-Promoter in nahezu allen Geweben aktiv. Nur in den frühen Embryonalstadien in der Samenentwicklung weisst er keine Aktivität auf.
hi joyner
tut mir leid, diese Frage übersteigt meine Genetikkentnisse bei weitem, sorry.
mfg vb6lfan
Servus,
nach dem was ich im Netz gefunden habe, weiß man noch nicht genau, warum der Promotor so stark ist. Allerdings ist er in Monocotylen deutlich schwächer, was darauf schließen lässt, dass bestimmte regulatorische Elemente, die in Monocotylen nicht in der Anzahl vorkommen, für die gute Promotor-Wirkung verantwortlich ist.
Da man also die „Targets“ des Promotors noch nicht so gut verstanden hat, ist natürlich auch der Einsatz derselben in der grünen Gentechnik umstritten, da man nicht genau weiß wo noch überall Gene unabsichtlich aktiviert werden können.
Sorry, dass ich nichts Genaueres antworten kann.
Gruß,
Sax
weiß jemand, warum dieser Promoter in dikotylen Pflanzen und
auch E.Coli immer aktiv ist? Sind die Transkriptionsfaktoren
die daran binden einfach in jeder Zelle vorhanden und aktiv
oder warum funktioniert er immer?