36+2 SSW mein baby soll 2 wochen zurück sein

Hallo ich war von montag auf Dienstag im Krankenhaus. Meine kleine hatte in der 35+6 SSW einen Kopfumpfang von ca. 30 CM … der arzt meinte das das zu klein wär . :-/
sie soll 2 wochen zurück sein also ca in der 34 SSW …

Ich bin net gerade groß 1.62 CM …
Habe vor der Schwangerschaft 40 KG Gewogen und jetz 58 KG …

Meine mutter war auch sehr dünn liegt wohl an der familie …

Mus ich mir nun sorgen machen ??

Habe echt angst …
Die versorgung meiner kleinen soll eig. noch recht gut sein …

vor 10 Tagen war ich bei meinem Frauenarzt , der hat auch Ultraschall gemach hat auch das Köpfchen gemessen und gewicht bestimmt … meinte es sei alles Okay außer, das es halt ein Zartes Mädchen wird, aber das hatte er schon länger gesagt … vor 10 Tagen hat meine Kleine Ca . 2300 Gramm gewogen …
Bitte um Hilfe Danke :smile:

Hallo,

der Kopfumfang eines vollausgetragenen Babys wir bei 32-38 cm als vollentwickelt angesehen.

Im Durchschnitt liegt er bei 35 cm.

30 cm in der 36. Woche ist zwar klein, aber nicht ungewöhnlich klein.

In den nächsten 4 Wochen wird dein Baby ja noch wachsen.
Dabei wird der Kopfumfang noch um etwa 1,5 cm zunehmen.

Damit hätte man bei der Geburt einen Kopfumfang von 31,5 cm.
Die 5 mm weniger sind überhaupt nicht besorgniserregend.

Die Kleine wird auch noch etwa 800g zunehmen.
Mit etwa 3200g und einem Kopfumfang von ca.32 cm ist alles in bester Ordnung.

Wie dein Arzt schon sagt - es wird ein zartes Mädchen :o)

Alles Liebe wünscht
Yvisa

Hallo,

hast Du Dir mal angesehen, wie da gearbeitet wird? Da ist ein mehr oder weniger scharfes und in der Lage geeignetes Ultraschallbild auf dem Bildschirm, und dann werden da Freihand mit dem Trackball in ein paar Sekunden vier Punkte auf dem Kopfumriss angefahren, angeklickt, und dann spuckt das Gerät (ich tippe mal auf Grundlage lediglich einer einfachen Elipsenformel) einen Wert aus. Und jetzt liegt die Bildebene nicht perfekt, erwischt der Bediener nicht wirklich die Maximaldurchmesser, klickt eher an der Innen- als an der Außenkante (diese Tackballs sind ja auch so sagenhaft präzise), … und schon sind der ein oder andere Zentimeter im Umfang reines Glücksspiel.

Wir bekamen bei unserer Kleinen von der eigenen Ärztin damals auch so eine Nachricht, und hatten dann zwei Tage später einen Termin bei einem anderen Arzt. Der kam auf vollkommen normale Werte. Hat dann extra noch mal neu gemessen, als wir ihn auf den Unterschied hinwiesen, und da kam dann auch prompt ein drittes Ergebnis bei raus, was allerdings auch im Rahmen lag.

Also nicht verrückt machen lassen.

Gruß vom Wiz

So lange die Maus gut versorgt wird (Plazenta gut funktioniert) und sie stetig zunimmt ist alles ok!

Es gibt eben zierliche und Moppel…

Ich würde lieber einen zierliches als ein Moppel-Baby „rausdrücken“. :wink:

P.S: Achte darauf dass du auch einiges an Kleidung in Größe 50 daheim hast…

LG

Babyolympiade
Willkommen im Kreis der Teilnehmer an der Babyolympiade!! :wink:

Kein Kind dieser Welt erfüllt alle Normen - aber guck Dir mal die Erwachsenen an - wie unterschiedlich die sind!.

Es ist echt schwer, die Balance zwischen „sich verrückt machen lassen“ und „ismirwurst“ zu finden. Ich hoffe Du hast eine Hebamme oder einen Arzt oder eine erfahrene Mutter, die Dir dabei hilft.

Wie Du Dich fühlst kann ich nachvollziehen, mir wurde mehrere Monate lang erzählt, mein Baby würde nicht richtig wachsen - Wenn man ihn heute sieht, versteht man, warum er durchs Raster fiel (und immer noch fällt): Er ist lang und dünn - mit Babyspeck war da nie viel. Nach 6 Wochen durch-die-Mangel-drehen fragte mich ein Arzt: Sagen Sie, sind sie eigentlich sehr besorgt? Ich hätte ihm eine reinhauen können.

Also: so lang kein Arzt ernsthaft Alarm schlägt gilt: Lass Dich nicht verrückt machen. Das beste für Dein Kind ist eine ungestresste Mutter - lass Dich pflegen und gönn Dir viel Ruhe - das schadet in keinem Fall und kommt Euch beiden zu gute. Und hör auf die Ärzte, wenn sie ernsthaft Bedenken anmelden.

Alles Gute
kernig

Darum war ich nur einmal beim Ultraschall :smile:

Da wurde dann auch immer festgestellt, dass meine Kinder zu klein sind.
Letztendlich habe ich beide Kinder einmal Et+ 6 und Et+ 11 geboren.
Und sie waren beide 3750gr schwer und einmal 52 cm und 53 cm groß.

Die Hebamme und ich hatten uns eh nen anderen Termin berechnet.
Bist du dir

  1. sicher, dass der Termin stimmt?
  2. konnte der Arzt denn absolut genau messen?
    ( Messfehler sind die häufigste Fehlerquelle)
  3. Dein Kind nicht einfach ein zierliches Kind ist?

Nicht jedes Baby muss 38 cm Kopfumfang haben…

Kinder haben so eine große Bandbreite. Und grad wenn das Kind jetzt schon tief im Becken liegt, kann der Arzt eh nicht mehr richtig messen. Nur noch schätzen.
Wenn der Herr Doktor sich Sorgen gemacht hätte, dann hätte er dich zu einem Spezialisten überwiesen.
Wenn er das noch nicht gemacht hat, dann ist alles ok.

Viel Spaß mit dem Baby…

Hallo,

bei einer Freundin haben die Ärzte die komplette Schwangerschaft über geklagt, dass das Kind zu klein sei. Anfangs hatte sie vom ersten Arzt sogar schon einen Ausschabungstermin. Den hat sie dann abgesagt und sich einen anderen Arzt gesucht. Der hatte zwar auch Sorgen, wegen der Größe aber keine so Panik gemacht.

Zur großen Überraschung von allen kam dann ein ganz normal großes Kind zur Welt.

Tja, jeder Mensch ist anders. Und jedes Ultraschallbild einfach eben nur ein Bild.

LG
Stefan

Servus,

hinzu kommt, dass schon die verwendeten Formeln zur Berechnung des Geburtstermins ziemlich fehlerhaft sind.

Nur 4% der Geburten fallen wirklich auf den errechneten Termin, 90% sind innerhalb von zwei Wochen davor oder danach.

Oder mit anderen Worten: Ein Kind, dass sich vermeintlich in der 34. Woche befindet, kann in Wirklichkeit erst dem Entwicklungsstand der 30. Woche entsprechen.

Kein Wunder, wenn dann der Kopfumfang „zu klein“ ist…

Gruß,
Sax

Hallo,

nicht nur das. Schon die Eingangsgröße Zeugungsdatum ist ja nicht ansatzweise exakt. Denn es wird ja nur auf Basis des letzten Zyklus ein typischer/durchschnittlicher Verlauf des entscheidenden Zyklus angenommen, und daraus dann rein theoretisch ein entsprechendes potentielles Zeugungsdatum abgeleitet. Ob das aber auch nur ansatzweise mit dem tatsächlichen Datum übereinstimmt??? Die Schwankungsbreite im Zyklus kann recht massiv sein, und schon werden Angaben auf Basis einer konkreten Woche reine Glaskugelleserei.

Gruß vom Wiz