360 Grad Aufnahmen

Hallo allerseits,

weiss jemand wie (mit welcher Hard-/ Software) folgende interaktive Ansichten erstellt werden können:

http://www.learn.columbia.edu/360/suleymaniye_360/ht…

Vielen Dank schonmal und schöne Grüße

Tobse

QuickTime VR
.

Hardware:

  • Gute digitalkamera
  • Stativ
  • Fischaugenobjektiv (Objektiv, das ca 180. grad Aufnahmewinkel hat)
  • Nodalpunktadapter (Korrigieren der optischen Mitte bei Drehung)

Software:

  • Photoshop (zur Retusche)
  • Stitcher unlimited

Mit diesem Equipment, mach ich solche Bilder, aber da gibt es sicher noch andere Möglichkeiten.

Frage zur Antwort auf 360 Grad Aufnahmen
Hallo Golfben,

ich soll Fotos für ein Kugelpanorama (Flugsimulator Modellflug) erstellen. Dafür habe ich einen Nodalpunktadapter, ein Stativ und natürlich eine Kamera (EOS 400D).
Nun stellt sich mir noch die Frage des Objektivs - Du schreibst „Fischauge“. Sicher musst Du damit wenig Bilder machen, aber diese wenigen Bilder sind doch dann total verzerrt, oder?

Ich wollte mit einem Festbrennweitenobjektiv (30mm digital, entspricht 50mm analog) arbeiten, um möglichst verzerrungsfreie Bilder zu machen.

Dann sind zwar viele Bilder nötig, in Verbindung mit den 10 MP ist dann auch gewährleistet, dass Zooms in der Simulatorsoftware wegen der hohen Auflösung möglich sind.
Habe ich Fehler in meiner Denkweise oder ist das so in Ordnung?

Vielen Dank für eine Antwort!

Wie du schon sagst „KUGEL“-Panorama:

Hierbei steht der Betrachter quasi im Mittelpunkt einer Kugel. Wenn er sich nun umsieht wird er die Innenwände der Kugel sehen. Die Wände der Kugel haben in der Mitte eine breitere Breite als ganz oben bzw ganz unten. Daher entsteht die Verzerrung bei Fischaugen-Objektiven.

Natürlich kannst du auch ein normales Objektiv benutzen, Diese Fotos verzerrt dir die Software dann beim Bearbeiten, um es in diese Kugelform einzupassen.

Das heisst im Klartext, dass ich mit meinem Fischaugenobjektiv schon einen Schritt vorraus bin, da ich die Verzerrung schon drin habe. (Heisst aber nicht dass es schneller geht :wink: )
Aber vorsicht: Die meisten Programme zur Erstellung von Panoramen, richten sich an die breite Masse, die nicht über ein Fischaufenobjektiv verfügt, arbeiten also eventuell nur mit unverzerrten Bildern in der Eingabe.
Daher solltest du (falls du mit dem Gedanken spielst dir ein Fischauge zu holen) erst mal checken ob deine Software da mit macht.

Ich hab Panoramen bisher nur mit Fischaugen-Bildern erstellt. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich bei weniger Einzelbildern, weniger Fehler bei Übergängen hab.

Neben der Kugelform gibts auch die Cube-Form: Hier sitzt der Betrachter im inneren eines Würfels. Hier sieht es auch mit den Verzerrungen ganz anders aus…

Hallo Golfben - vielen Dank für die ernste und gute Antwort!

Habe mich über den Verwendungszweck nochmals informiert - Standpunkt der Kamera ist gleich dem Modellpilot. Und der möchte „wie in der realen Welt“ (also egal in welche Richtung) die Landschaft sehen und das mit einer Zoommöglichkeit (die es wohl in der Software gibt), um sein Modell optisch (auch in großer Entfernung) zu verfolgen.
Als ich die „Aufgabe“ bekommen habe, konnte ich in so ein Sim-Programm kurz reinsehen und ich meinte selbstsicher „krieg ich von Eurem Flugplatz hin“.) Das Ganze sah aus, als würde ich in echt da stehen und meine Augen verfolgen das Flugmodell.

Daher schließt sich wohl ein Weitwinkel aus, da die Entfernungen hierbei überproportional sind und die Landschaft würde schneller rauszoomen, als das Modell wegfliegt.

Ich möchte die Kamera hochformatig ausrichten, dass ich zumindest „wenig“ Ebenen in der Vertikalen fotografieren muss (ich schätze mal 5 Ebenen: + 60°, +30°, 0°, -30° und -60°). Der Gedanke an bewegende Wolken ist bezüglich des Zusammenfügens der Bilder nicht so toll… Die Stativbeine muss ich dann wohl auch wieder auf den Bildern entfernen.

Beim „Reindenken“ sehe ich jetzt, dass die Aufgabe wohl größer ist, als ich zunächst dachte. Aber zumindest muss ich „nur“ die Fotos machen, die Objekte wie Bäume, ein Zaun, Hütte usw. soll ein anderer definieren (müssen als Hindernis simuliert werden)!
Ich muss wohl erst mal ein „Probeshooting“ machen.

Gruß aus Stuttgart!