365 €-Job+ALG I+ALG II in Lebensgemeinschaft

Hallo und guten Morgen,

habe hier anbei mal eine Frage und hoffe sie kann mir schnell beantwortet werden.

Es lebt jemand in einer Bedarfsgemeinschaft mit 3 Kindern und einer Verlobten, nun bietet sich die Möglichkeit, einen 365,- €-Job an zu nehmen.

Bleibt demjenigen was übrig oder macht dieser gar Verlust. Er hat Bezüge wie ALG I für ihn alleine sowie ALG II durch die Lebensgemeinschaft.

Zudem beziehen 2 Kinder Wohngeld und Unterhalt von dem leiblichen Vater. Könnte heute den Arbeitsvertrag unterschreiben - soll derjenige oder lieber doch nicht?

Hallo

Auch wenn das Gegenteil gerne mal durch polemische Reportagen im Fernsehen / Zeitung oder am Stammtisch von schlecht informierten und/oder besoffenen Leuten liebend gerne so verbreitet wird:

Durch Arbeitsaufnahme bzw das Erzielen eines Verdienstes kann man keinen „Verlust“ machen. Da können wir hier sogar auf die leidige und oft hitzige Diskussion um die soziale Verantwortung, die Bedürftigkeit zu reduzieren, verzichten.

soll derjenige oder lieber doch nicht?

Also: ja.

Gruß,
LeoLo

huarhaha
tach

Durch Arbeitsaufnahme bzw das Erzielen eines Verdienstes
kann man keinen „Verlust“ machen. Da können wir hier
sogar auf die leidige und oft hitzige Diskussion um die
soziale Verantwortung, die Bedürftigkeit zu reduzieren,
verzichten.

soll derjenige oder lieber doch nicht?

Also: ja.

Gruß,
LeoLo

you made my day! selten so gelacht. wie kommst du darauf, das es immer besser ist arbeiten zu gehen. was nutzt es, wenn man arbeiten geht, um am ende auf einen verdienst von 1 euro die stunde zu kommen?

bruno

3 Like

Rausgehen, was machen, was schaffen, neue Leute kennenlernen, weniger Stigmatisierung, Kinder können erzählen, was die Eltern arbeiten (ja, das wird man oft gefragt als Kind)…eventuell sogar Spaß?

4 Like

Si tacuisses philosophus mansisses
Hallo brunobrusius

Ich verwies ja bereits darauf, daß die Diskussion um die soziale Verantwortung immer aus dem Ruder läuft. Daher beteilige ich mich daran nicht mehr.

Es wird aber auch dir nicht gelingen eine sachlich fundierte Rechnung aiufzustellen, in der ein Arbeitnehmer nach Arbeitsaufnahme später finanziell schlechter dasteht als vorher. Dabei lassen wir dann auch gerne die Aspekte außen vor, die LadyLockenlicht genannt hat.

Gruß,
LeoLo

5 Like

tach

Es wird aber auch dir nicht gelingen eine
sachlich fundierte Rechnung aiufzustellen, in der ein
Arbeitnehmer nach Arbeitsaufnahme später finanziell schlechter
dasteht als vorher. Dabei lassen wir dann auch gerne die
Aspekte außen vor, die LadyLockenlicht genannt hat.

kommt auf die sichtweise an. wenn man bedenkt, dass das leben nicht unendlich ist, sehe ich nicht ein, meine letzten stunden für einen euro zu verkaufen.

in meinem erlernten beruf darf ich von einem stundenlohn ausgehen, der so um die 2o euro liegt. und solange die nicht gezahlt werden - ich hatte schon angebote von 12 euro - bleibe ich eben zu hause. basta!
und was lady lockenlicht betrifft. kontakte knüpfen usw kann ich auch mit meiner frau am baggersee. dazu brauche ich keinen arbeitsplatz.

was klingt denn besser? „mein papa bekommt h4 weil er sich nicht ausbeuten lassen will, weil er stolz und ehre hat - ihm egal ist was die nachbarn sagen“.

oder: „mein papa ist ein depp, ein ducker, der alles mit sich machen lässt, und opfer einer bewusst herbeigeführten arbeitsmarktpolitik ist, die einzig dazu dient, ausgebeutet zu werden“.

mann, werd doch mal wach! es geht hier nicht um faulsein auf koster anderer. die, die den scheiss mitmachen sind die wahren schuldigen an der misere.
h4 ist für mich ein legitimes mittel gegen die arbeitsmarktpolitik zu protestieren. machen leider immer noch zu wenig, sonst müsste der staat handeln und die arbeitgeber mehr zur kasse bitten.

tschüss
bruno

3 Like

Hallo

Ich wiederhole mich erneut gerne: Jadzia hat kürzlich noch darauf verwiesen, daß diese Art der subjektiven und oft hitzigen Diskussion hier zu unterbleiben hat. Daher gehe ich inhaltlich erneut nicht auf das von dir geschriebene ein.

Die Frage von WerWieWasWieso war:

Bleibt demjenigen was übrig oder macht dieser gar Verlust.

Diese Frage habe ich imho korrekt beantwortet.

Du hingegen hast zur Antwort auf die Frage nichts beigesteuert, sondern verbreitest lediglich deine ganz persönliche Weltanschauung. Und bzgl einer inhaltlichen Diskussion um deine Weltanschauung landen wir wieder am Anfang meines Textes. Zur Erinnerung: „Ich wiederhole mich erneut gerne: Jadzia hat kürzlich noch darauf verwiesen, daß diese Art der subjektiven und oft hitzigen Diskussion hier zu unterbleiben hat.“

Gruß,
LeoLo

9 Like