Habe mir bei Ebay einen alten Blackmate EsCom 386SXL Color Laptop ersteigert. Nach einigen Mucken des Netzteils startet das gute Stück aber leider bleibt der Bildschirm schwarz Ich habe schon versucht ihn an meinen Benq Monitor zu schliessen, leider erfolglos. Er arbeitet, ich höre Geräusche von der Festplatte, es wird aber leider nix angezeigt.
Hat jemand einen Rat und kennt sich noch mit solch alten Dingern aus?
Habe mir bei Ebay einen alten Blackmate EsCom 386SXL Color
Laptop ersteigert. Nach einigen Mucken des Netzteils startet
das gute Stück aber leider bleibt der Bildschirm schwarz
Ich habe schon versucht ihn an meinen Benq Monitor zu
schliessen, leider erfolglos. Er arbeitet, ich höre Geräusche
von der Festplatte, es wird aber leider nix angezeigt.
Da müßtest Du zunächst mal in Erfshrung bringen,welche Hardware darin detailliert werkelt.
Es kann dann schon mal generell für 2K oder XP inkompatiebel sein.
Das kann auch für Win 98 - Derivate gelten.
Mit relativer Wahrscheinlichkeit werden DOS oder Windows 3xx darauf funktionieren. EVTL. auch Linux…
mfg
Hat jemand einen Rat und kennt sich noch mit solch alten
Dingern aus?
Was ich mich bei meinem an „Ausstattung“ erinnern kann:
386er
4 mb RAM
DOS 5
Diskettenlaufwerk
80 Mb Festplatte
Monocrom Display, 7 oder 10 Zoll, weiß ich nicht mehr
Es kann dann schon mal generell für 2K oder XP inkompatiebel sein.
Das kann auch für Win 98 - Derivate gelten.
Das kann nicht nur sein, das ist so! Diese Geräte sind jetzt 20 Jahre alt und hatten Festplatten unterhalb 128 MB, kein Schreibfehler 128 MB
Mit relativer Wahrscheinlichkeit werden DOS oder Windows 3xx
darauf funktionieren. EVTL. auch Linux…
Windows 3.xx wahrscheinlich ja, DOS 5 ging auf jeden Fall. Alles was neuer ist, kann man vergessen. Muss man halt noch auf Disketten haben…
Könnte sein, dass Dein Bildschirm durch ist, meiner war monochrom, grau/weiß und neu schon beschissen abzulesen. Ich weiß leider nicht mehr genau, wie man den Kontrast verstellen konnte.
Gegenfragen: Für was brauchst Du dieses Antiquariat? Oder hast Du den ‚unwissenderweise‘ gekauft?
Du kannst generell nichts an Software installieren, was nicht mindestens 20 Jahre alt ist:
Windows 3.xx vielleicht, wenn Du es auf Disketten hast/bekommst
Was ich mich bei meinem an „Ausstattung“ erinnern kann:
386er
4 mb RAM
DOS 5
Diskettenlaufwerk
80 Mb Festplatte
Monocrom Display, 7 oder 10 Zoll, weiß ich nicht mehr
Ich denke mal, das dann auch Win95 nicht mehr wirklich lauffähig wäre.
Zumindest habe ich es grenzwertig lauffähig auf einem alten TI - Extensa mit 486-er DX2 CPU und 4 MB Ram.
( per Netzwerk installiert )
Es kann dann schon mal generell für 2K oder XP inkompatiebel sein.
Das kann auch für Win 98 - Derivate gelten.
Das kann nicht nur sein, das ist so! Diese Geräte sind jetzt
20 Jahre alt und hatten Festplatten unterhalb 128 MB, kein
Schreibfehler 128 MB
Warum Schreibfehler, der " Extensa " hat auch nur 152 MB…
Mit relativer Wahrscheinlichkeit werden DOS oder Windows 3xx
darauf funktionieren. EVTL. auch Linux…
Windows 3.xx wahrscheinlich ja, DOS 5 ging auf jeden Fall.
Alles was neuer ist, kann man vergessen. Muss man halt noch
auf Disketten haben…
Das Hauptproblem ist ja das Display. Wenn da nichts leuchtet, wird es auch mit der Installation eines Betriebssystems nichts.
Ich vermute mal, das die CMOS - Pufferbatterie auch fest eingelötet sein könnte, sonst wäre das noch eine mögliche Fehlerquelle.
Windows soll auch nicht drauf, sondern DOS.
Yep, die Pufferbatterie ist eingelötet. Hat jemand Erfahrung mit einem Austausch? Das wollte ich als nächstes Versuchen…
Gruss
Stefanie
Windows soll auch nicht drauf, sondern DOS.
Yep, die Pufferbatterie ist eingelötet. Hat jemand Erfahrung
mit einem Austausch? Das wollte ich als nächstes Versuchen…
Das würde zumindest versuchsweise mechanischen Bastelaufwand bedeuten.
Versuchsweise und mechanisch deswegen, weil ich da nicht unbedingt zu eigenständigem Löten raten würde.
Die Pufferbatterie wäre zunächst mechanisch so herauszutrennen, das zumindest provisorisch erst einmal eine neue Zelle mit entsprechender Spannung eingesetzt werden könnte.
Dabei bräuchte zumindest nicht gelötet werden, wenn die Anschlußkontakte soweit zugänglich blieben, das auch testweise eine Klemmverbindung in Frage kommen könnte.
Achte nur auf Potentialausgleich während der Testarbeiten.
Habe mir bei Ebay einen alten Blackmate EsCom 386SXL Color
Laptop ersteigert. Nach einigen Mucken des Netzteils startet
das gute Stück aber leider bleibt der Bildschirm schwarz
Dann ist ja wohl das Display kaputt.
Ich habe schon versucht ihn an meinen Benq Monitor zu
schliessen, leider erfolglos. Er arbeitet, ich höre Geräusche
von der Festplatte, es wird aber leider nix angezeigt.
Extl. gibt es Tastenkombinationen, wo von interner auf externe Anzeige umgeschaltet werden kann.
Die ganzen Tips zu Betriebssystemen, Disketten und Festplatten nützen nichts,
wenn kein Startbild kommt.
Da müßtest Du zunächst mal in Erfshrung bringen,welche
Hardware darin detailliert werkelt.
Es kann dann schon mal generell für 2K oder XP inkompatiebel
sein.
Hallo,
das ist eine völlig irrelevante Antwort. Wenn sich keine BIOS-Anzeige meldet, ist das Display oder das Motherboard defekt, mit dem Betriebssystem hat das nicht das Geringste zu tun.
das ist eine völlig irrelevante Antwort. Wenn sich keine
BIOS-Anzeige meldet, ist das Display oder das Motherboard
defekt, mit dem Betriebssystem hat das nicht das Geringste zu
tun.
Hallo!
Ich habe auch so einen Escom mit dem gleichen Problem.
Die Festplatte sogar ausgetauscht. Kein Erfolg.
Haben Sie Ihre Problem gelöst?
Würde mich interessieren.
Danke!
Gruß