3com EtherLink III ISA(3c509b-TPO)

Hallo allerseits…

… also ich häng an chello dran und bekomm meine IP über DHCP

nur das problem ist ich bekomm keine IP zugeteilt?? Nameserver hab ich eingetragen - mod = 3c509

Ich hab bei chello zwar eine fixe IP - die wird jedoch über DHCP erteilt - läutf irgend wann mal 2036 ab oder so - trotzdem --> DHCP!?
Vielleicht hat hier ja jemand das gleich problem!

Danke schon mal im voraus
Gruß Tech…

Hallo allerseits…

… also ich häng an chello dran und bekomm meine IP über DHCP

Hallo,

Du sprichst wirr. Wenn ich meinen Rechner am Chello anschliesse passiert auch nix. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich kein e-Chello habe.

Vielleicht kannst Du noch einmal genauer schildern, welches Problem Du hast und wie es dazu gekommen ist? Dann kann Dir besser geholfen werden.

Gruß

Fritze

Hallo Fritz!

(hehehehe)
Also da fehlt ein Stück würd ich sagen :smile: naja egal - also folgendes:
Wenn ich in der DOS-Eingabe nachschau - hab ich eine fixe IP Adresse bis ca 2038 oder so - bekomm sie jedoch über DHCP!(chello eben) Und mit diesen Adressen funktioniert unter WIN2000 die Verbindung bestens und automatisch - also über DHCP …jaaa

…aber unter SUSE 7.2 bekomm ich das einfach nicht hin - eine Verbindung ins I-Bet zu bekommen - weder wenn ich die IP eintrage - noch wenn ich YAST2 es über DHCP versuchen lass(es konnte keine IP-Adresse zugeordnet werden!)

HILFE
bleibt da nur noch zu sagen :smile:

Gruß Tech…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[…]

…aber unter SUSE 7.2 bekomm ich das einfach nicht hin - eine
Verbindung ins I-Bet zu bekommen - weder wenn ich die IP
eintrage - noch wenn ich YAST2 es über DHCP versuchen lass(es
konnte keine IP-Adresse zugeordnet werden!)

Wo trägst Du die IP-Adresse denn ein? Was sagt „ifconfig eth0“?

Gruß

Fritze

Wenn ich die IP eintrage(Yast2) und nameserver usw. steht unter ifconfig eth0 mit der ip und so aber keine Verbindung ins netz
weiters hab ich versucht mit ifconfig eth0 up - auch nix - ip is da - eth0 aktiv - aber keine verbindung hinaus
Im yast is das gleiche und wenn ich (z.B im Yast2) versuch alles über DHCP zu machen bekomm ich bei 84% die Fehlermeldung - „Es konnte keine IP-Adresse zugewiesen werden!“

So ich werd das jetzt gleich nochmal versuchen und vielleicht antwortest du mir ja inzwischen!

Gruss Tech…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich die IP eintrage(Yast2) und nameserver usw. steht
unter ifconfig eth0 mit der ip und so aber keine Verbindung
ins netz

Wie äußert sich denn die nicht vorhandene Verbindung ins Netz genau? Ist es vielleicht ein DNS Problem? Oder ein Firewall Problem?

Gruß

Fritze

Firewall fällt weg da ich keine hab - und DNS werd ich jetzt nochmal klären - möglicherweise hab ich ja wirklich die falsche IP.
Tja und wie äussert sich das … also nach durchgeführten Einstellungen starte ich immer den Netscape - wo ich entweder die Fehlermeldung bekomm „www.suse.de kann nicht gefunden werden“, habs aber auch schon ohne Feldermeldung gehabt, jedoch keine Seite angezeigt bekommen.

Gruss Tech…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ich in der DOS-Eingabe nachschau - hab ich eine fixe IP
Adresse bis ca 2038 oder so

an was fuer nem interface?

  • bekomm sie jedoch über
    DHCP!(chello eben)

leider kennt nicht jeder chello…
was ist das? dsl? mit ppp-on-ethernet, oder ohne?

Und mit diesen Adressen funktioniert unter
WIN2000 die Verbindung bestens und automatisch - also über
DHCP …jaaa

was steht denn in den netzwerkeinstellungen da so drin?

joachim

Chello ist ein Kabelanschuss - Breitband - ohne ppp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Chello ist ein Kabelanschuss - Breitband - ohne ppp

danke, dass du mich nicht hast dumm sterben lassen.

was macht dich eigentlich so sicher, dass die etherlink iii korrekt laeuft? hast du sie mal unter linux in nem lan mit erfolg benutzt? wird sie korrekt erkannt (das plug’n’pray der 3c509 ist legendaer inkompatibel, am besten abschalten…).
hast du schon mal probiert, sie auf 10 half fix einzustellen, trycom karten haben manchmal ein seltsames verstaendnis von autonegotiation, insbesondere, wenn ein cross-kabel im spiel ist…

joachim

Hallo Joachim!

Kann das sein das im Yast2 wo ich einen Eintrag Soundkarte hab und einen Eintrag Netzwerkkarte haben müsste ??? - unter Hardware!?? Hab ich nähmlich nicht - und weiters wenn ich im Kontrollzentrum auf yas2module/netzwerkbasis/und LAN anclick - kommt nix - nur ein bild mit dem Drachen der auf diesem bodest steht (1,2,3) !?

Und einmal hab ich irgendwo gesehn das meine Netzwerkkarte unter unbekannten Geräten drinn is - weisst du vielleicht wo ich das nachschaun kann - und vorallem was ich dagegen machen kann!?
Gruss Tech…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So hab gerade im KDE-Kontrollzentrum entdeckt - das meine Karte unter Unbekannten Geräten geführt wird! Aber wie kann ich sie jetzt brauchbar machen - wo könnt ich da was nachlesen oder vielleicht weisst du ja eh wie´s geht !?

Gruss Tech…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So hab gerade im KDE-Kontrollzentrum entdeckt - das meine
Karte unter Unbekannten Geräten geführt wird! Aber wie kann
ich sie jetzt brauchbar machen - wo könnt ich da was nachlesen

nachlesen ist immer gut: less /usr/doc/howto/en/Ethernet-HOWTO.gz

oder vielleicht weisst du ja eh wie´s geht !?

also erstmal, wenn nicht schon geschehen mittels dos-setup-disk (von trycom) auf jumperless mode und nen freien irq einstellen, medium einstellen auf tp.

/etc/modules.conf editieren:

„alias eth0 3c509“ einfuegen und weiter unten die „options 3c509…“ zeile entkommentieren und den richtigen irq eintragen.

reboot oder mit modprobe testen…

joachim

Super danke - ich werd das mal durchlesen und dann sehn wir weiter - danke inzwischen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]