Hallo,
mal eine Frage weil für mich der Wikipedia-Artikel über Anaglyphenbild nicht vollkomen eindeutig war: Wäre es möglich ein Anaglyphenbild mit einem Hochdruckverfahren, z.B. Linoldruck, zu erstellen. Ich stelle mir das so vor, dass ich jeweils 90% (einmal der linke, einmal der rechte Teil des Bildes) in Magenta und Cyan auf durchsichtige Folien drucke und diese dann übereinander lege. Habe das noch nicht gemacht, würde es auch gerne ausprobieren, nur ist das mit relativ viel Arbeit verbunden und vielleicht kann ja jemand von euch sagen, ob das funktioniert. Mein Zweifel liegt vor allem darin, dass Anaglyphenbilder, die ich kenne meistens nicht NUR aus zwei Farben bestehen, wie das beim Druckverfahren aber der Fall wäre.
Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo Denyo9,
da du mit einem neuen Verfahren experimentierst, machst du die Erfahrungen als Erster.
Ich würde für das Experiment aber nur ein kleines Linolreststück nehmen und ein sehr einfaches Muster herausschneiden.
Freundliche Grüße
rotmarder