3D-Beamer - was bedeuten die Angaben?

Liebe/-r Experte/-in,

ich beabsichtige, mir einen 3D-Beamer anzuschaffen.
Das Budget ist erst einmal uninteressant.
Was mich eher stört, sind diverse Angaben, mit denen ich nicht viel anfangen kann. So steht einmal bei einem Modell „3D-ready“, bei einem anderen Modell „3D-fähig“ und bei wieder einem anderen steht nur „3D“.
Was ist denn nun das eine und das andere.
Ich habe die Befürchtung, einen ähnlichen Reinfall zu erleben, wie damals mit „HD-ready“ - welches ja auch kein Full-HD war. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Jochen

Hallo Jochen,

3D-ready oder 3D-fähig heißt bei Beamern, dass sie grds. in der Lage sind, 3D-Inhalte wiederzugeben. Dies sind Projektoren die mit DLP-Technik arbeiten, bei denen sich ein Farbrad im Gerät dreht und so durch die Trägheit des menschlichen Auges die Farben nacheinender auf die Leinwand werfen (im Auge werden die Farben dann wieder zusammengesetzt und gemischt). Für diese Geräte benötigst Du für 3D immer eine Shutterbrille mit Batterie, die abwechseln das eine, dann das andere Auge abblendet. Die Bilder für linkes und rechtes Auge werden quasi nacheinander erzeugt.

Zusätzlich brauchst Du 3D-Content und einen 3D-fähigen DVD-Player. Nicht jeder mag 3D per Shuttertechnik (ich bekomme davon Kopfschmerzen). Ich würde Dir raten, das mal bei einem Elektronimarkt auszuprobieren.

Es gibt auch noch eine andere 3D-Technik, die mit Polfilter arbeitet. Diese Technik ist bekannt aus dem Kino. Vorteil: die Brillen sind sehr leicht, angenehm zu tragen, deutlich billiger und kommen ohne Akku aus. Sie arbeiten mit polarisiertem Licht, also ohne das abwechselnde Abdunkeln der Augen. Dadurch „flimmert“ das Bild nicht, wie bei der Shuttertechnik. Nachteil: Du brauchst 2 Projektoren, der eine erzeugt das Bild für das rechte, der andere für das linke Auge. Ergo: teurer.

Wenn Du magst, schau Dir mal den Epson EB-W16SK auf unserer Website www.kern-stelly.de an. Der arbeitet mit Polfiltertechnik. Der NEC NP216 z.B. ist ein DLP-Gerät mit Shuttertechnik.

Wie gesagt, am besten im Fachmarkt ausprobieren. ANsonsten gibst Du viel Geld aus und wirst nicht glücklich.

Grüße,
Heiko (Kern & Stelly Medientechnik)