Mahlzeit!
Ich arbeite seit 4 Jahren intensiv mit der 3D-Software „Inventor“ von Autodesk. In den meisten Stellenangeboten meiner Branche wird jedoch ProEngineer und/ oder Solidworks verlangt. Wer von euch hat Erfahrung mit dieser Software UND Inventor? Wie schätzt ihr den Lern-Aufwand ein, wenn man von Inventor auf diese Software umsteigen möchte (Dauer)? Wie kompatibel sind die Programme mit Inventor (Step, Iges,…)? Kann ich über diese Schnittstellen „zumutbare“ Arbeiten beim Kunden abliefern?
Einsatzbereiche: Maschinenbau, Stahlbau, Anlagentechnik, Simulationen
Vielen Dank im voraus!
Das Till