3D-CAD-Software --> Umstieg

Mahlzeit!

Ich arbeite seit 4 Jahren intensiv mit der 3D-Software „Inventor“ von Autodesk. In den meisten Stellenangeboten meiner Branche wird jedoch ProEngineer und/ oder Solidworks verlangt. Wer von euch hat Erfahrung mit dieser Software UND Inventor? Wie schätzt ihr den Lern-Aufwand ein, wenn man von Inventor auf diese Software umsteigen möchte (Dauer)? Wie kompatibel sind die Programme mit Inventor (Step, Iges,…)? Kann ich über diese Schnittstellen „zumutbare“ Arbeiten beim Kunden abliefern?

Einsatzbereiche: Maschinenbau, Stahlbau, Anlagentechnik, Simulationen

Vielen Dank im voraus!

Das Till

Hallöchen
Ich habe bislang mit Solid Edge/Solid Works und Pro Engineer 2001 gearbeitet.
Also ich selbst bevorzuge Solid Edge, hier aber nur die Version 14.
Ist einfach zu lernen und ein supergutes tutorial gibts noch dazu.

Über Pro Engineer kann ich dir nur soviel dazu sagen, das ich nur die 2001er Version kenne. Die neue Version „Wildfire“ kenne ich leider noch nicht. Und du wirst dir sicherlich die neue Version kaufen.
Pro Engineer kann man sich auch einigermaßen gut beibringen, wobei ich den Einstieg mit Solid Edge leichter fand.
Aber wie gesagt:2001er Version

Ein Forum über CAD findest hier http://www.cnc-arena.de/cnc-arena.html wobei das nicht alles Ingenieure sind und es sicherlich bessere Foren gibt.

Auch sehr gute Infoseite ist die hier http://www.web2cad.de

Hoffe das Hilft dir weiter

Gleylancer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Till,
wir arbeiten im 3D-Bereich mit Inventor und Solidworks,…beide Systeme haben im Vergleich ihre Vor- und Nachteile.
In der generellen Bedienung, d.h. Systematik wie man Modelle, Baugruppen, Zeichnungen usw. erstellt, sind sie sich jedoch sehr ähnlich…der Umstieg von einem Systems zum anderen ist somit relativ einfach und sollte innerhalb kürzester Zeit (wenige Wochen Eingewöhnung) realisierbar sein -meiner Meinung nach-.
Learning by doing…hilft am effektivsten.

PS.: Ich persönlich arbeite lieber mit dem Inventor.

Gruß,
Michael