Guten Abend/Nacht
Vor ein paar Monaten habe ich einen Bericht über selbstgebaute 3DDrucker im Fernsehen gesehen. Angetan von dieser Doku habe ich mich vor den Rechner gesetzt und mal drauf los konstruiert. Nach ca.2Wochen konnte ich die Konstruktion abschließen und bastelte mir aus Holzteilen, M8 Gewindestangen und noch ein paar weiteren Materialien einen beachtlichen 3DDrucker.Jedoch fehlt jegliche Elektronik. Ich besitze nur 4DC E-Motoren die die Achsen und den Extruder bewegen.
Am liebsten wäre mir eine Platine wo ich einfach alle Kabel der Motoren hineinstecken könnte und mittel USB-Anschluss Files auf die Platine schicke welche dann das 3D Bild „druckt“(ganz toll wäre es wenn ich einfach bei z.B. Google Sketchup diese Dateien erstellen könnte).So eine Art Mindstorms wäre echt klasse.
Ich bin jedoch Realistisch und glaube das das eher ein Wunschtraum ist(Lass mich gern überraschen) und es eher aufwendige Programmierarbeit verlang den Drucker zum „rennen“ zu bringen.
mfg Christian
Hallo,
siehst du, soweit bin ich noch nicht gekommen …
Grundsätzlich eignet sich für die Ansteuerung fast jeder Arduino
mit einem passenden Shield bzw. individueller expterner Beschaltung. Kein großes Problem und relativ preiswert.
Bezüglich des Programmes, der Software kann dies schon ein wenig komplexer werden. Der Aufwand läßt sich nur beurteilen, wenn mann zum einen den „Drucker“ und zum anderen die genauen Spezifikationen der gwünschten Schnittstelle kennt.
Der Egg-Bot (allerdings per Inkscape-Vorlagen angesteuert) ist doch schon ganz nett:
http://www.youtube.com/watch?v=xcey94oh6bY
Du kannst mir gerne einmal eine Mail schicken. Vielleicht kann ich helfen.
HaLoF
godam
Hi,
Am liebsten wäre mir eine Platine wo ich einfach alle Kabel
der Motoren hineinstecken könnte und mittel USB-Anschluss
Files auf die Platine schicke welche dann das 3D Bild
„druckt“(ganz toll wäre es wenn ich einfach bei z.B. Google
Sketchup diese Dateien erstellen könnte).So eine Art
Mindstorms wäre echt klasse.
Das was Du vorhast haben einige schon viel weiter und unter http://reprap.org/wiki/RepRap/de ist das alles zusammengetragen. Dort findest Du ALLES was Du brauchst. Enjoy.
Wunschtraum ist(Lass mich gern überraschen) und es eher
aufwendige Programmierarbeit verlang den Drucker zum „rennen“
zu bringen.
Wie bereits geschrieben ist die Programmiererei ganz einfach (siehe RepRap Wiki bzw. Forum) und mit Arduino & Co. macht das richtig Spaß! Enjoy!
Gruß
h.
Nachtrag 3D-Drucker
Hallo,
hier eine Software:
https://github.com/repetier/Repetier-Host/wiki
Grüße
godam
Ich besitze nur
4DC E-Motoren die die Achsen und den Extruder bewegen.
das wird nichts. das steuerprogramm muss jederzeit ganz genau wissen, wie die position der achsen ist. ohne drehgeber oder schrittmotoren geht das nicht.
Danke An alle für euren Rat.
Ich habe mich (vorallem bei der reprap-Seite) schlaugemacht und bin auch etwas überrascht das es schon so gute Platinen gibt.
Jedoch sind die Shops meißt in Amerika und über 80€ Versandkosten will ich auch nicht bezahlen.
Kennt ihr Shops in Österreich??
Oder ist es möglich und sogar günstiger diese Platinen selbst zu bauen (mittels Conrad Bauteilen)??
Desweiteren hab ich gelesen das diese Platinen noch weitere extras wie „Endstop-Platinen“ brauchen ist das wichtig oder sind das nur schutzmaßnahmen???
Hoffe auf weitere Antworten.
Christian