3D -Film erstellen

Hallo zusammen,

mein Sohn will im Leistungskurs Physik eine Facharbeit zu Stereoskopie bei Bildern und Videos schreiben.

Ich habe den Eindruck, er stellt sich den experimentellen Teil (der aber nicht unbedingt der wichtigste ist) etwas einfach vor.

Ein Bild dürfte noch recht einfach sein, aber ein Video? Wir haben auch nur zwei unterschiedliche Cameras zur Verfügung.

Ich möchte momentan erstmal ganz allgemein fragen. Ist es realistisch, einen (ggf. schlechten) 3D-Film ohne gigantischen Aufwand hinzubekommen?

Erfahrungen und ggf. Tipps und Links zum Thema sind natürlich auch erwünscht. Danke schon mal.

LG
Chrissie

Theoretisch ist das Möglich, man müsste nur 2 (am besten gleiche) Kameras i-wie ein ein Gehäuse/Gestell o.ä. die Beiden Videos müsste man am PC zusammenfügen können, das Problem wird nur die Wiedergabe, das fur Laien einzig mögliche wird wohl die Rot-Grün bzw Rot-Blau Methode sein bei man nur die Viedos einfärben und entsprechende brillen besorgen müsste (Kinobrillen von Avatar o.ä. können nicht verwendet werden)

Hallo Lars,
danke für diese erste schnelle Einschätzung.

Theoretisch ist das Möglich, man müsste nur 2 (am besten
gleiche) Kameras i-wie ein ein Gehäuse/Gestell o.ä.

Genau so hat er sich das auch gedacht.

die Beiden Videos müsste man am PC zusammenfügen können, das Problem
wird nur die Wiedergabe, das fur Laien einzig mögliche wird wohl
die Rot-Grün bzw Rot-Blau Methode sein bei man nur die Viedos
einfärben

Das reicht.
Machen das die Standart-Video-Bearbeitsprogramme?

Hier soll kein „Avatar“ mit Mio.-Budget entstehen, sondern die Nachvollziehbarkeit mit „Hausmitteln“ demonstriert werden.

und entsprechende brillen besorgen müsste

Die sind ganz billig oder evt. vorhanden.

(Kinobrillen von Avatar o.ä. können nicht verwendet werden)

Jepp, das war unter anderem sein Interesse an dem Thema. Das läuft da wieder anders ab. Um dieses aber zu verstehen, möchte er erst mal die Stereoskopie, rein physikalisch, vorstellen.

Danke für deine hilfreiche Antwort.

LG
Chrissie

Hier nochmal ein paar Links:
http://www.3dtv.at/Index_de.aspx
http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Brille

(Kinobrillen von Avatar o.ä. können nicht verwendet werden)

Jepp, das war unter anderem sein Interesse an dem Thema. Das
läuft da wieder anders ab. Um dieses aber zu verstehen, möchte
er erst mal die Stereoskopie, rein physikalisch, vorstellen.

Das könnte ich erklären