Also, ich möchte gern mit meiner tochter in Rapunzel 3D, aber sie hat nur ein Auge, da ihr rechtes auge entfernt werden musste, weil sie von geburt an eine zyste darauf hatte.
Nun Frage ich mich ob sie das dann überhaupt alles in 3D sehen kann.
Stereoskopische 3D-Bilder (also auch alle 3D-Kinofilme) können nur mit beiden Augen gesehen werden.
achso, danke für die antwort, aber auch schade das es nicht geht.
Hallo. Das tut mir sehr Leid für Ihre Tochter. Für stereoskopische Wahrnehmung sind leider zwei Augen zwingend notwendig. Mit nur einem Auge ist es biologisch unmöglich 3D zu sehen.
Trotzdem sollte sie im Kino die 3D Brille aufsetzen damit sie wenigstens ein scharfes monoskopisches Bild sehen kann.
Hallo,
mit nur einem Auge kann man leider nicht 3D sehen. Weder im Film noch in der Realität. Das 3D-Kino-Bild wird deine Tochter wahrscheinlich dann etwas verschwommen als 2D Bild sehen, da in 3D immer zwei Bilder nebeneinander abgebildet werden, was das menschliche Gehirn dann an Hand der beiden empfangenen Bilder von zwei Augen zu einem 3D Bild
zusammensetzt.
Besser du wählst den Film als „Nicht-3D-Fassung“ aus, dann ist das Bild für Deine Tochter sicherlich besser erkennbar.
Viel Spaß.
Gruß,
Wanja
Eine sehr umsichtige Frage, aber alle 3D Techniken setzen auf stereoskopische Wahrnehmung.
Es ist zwar möglich, das sonst „unscharfe“ Bild von 3D Filmen mit dem tragen der Brille zu verhindern, aber da sich der 3D Effekt nur als Täuschung im Gehirn ergibt wird man nur mit einachsiger Wahrnehmung keinen 3D Effekt verspüren.
Das muss man aber auch nicht als Nachteil sehen, denn per se haben 3D Filme den Nachteil, dass dem Bild eine sehr starke Tiefenunschärfe gegeben werden muss, die aus einachsiger Sicht einfach unschön ist und einem mit zweiachsigem Sehvermögen vorgibt wo man hinschaut, was bei schnellen Szenen schnell dazu führen kann, dass man Details übersieht die man im klassischen 2D auf der Leinwand noch problemlos wahrnimmt.
Also sofern der Film in 2D läuft - besser so - denn mir ist bisher auch bekannt, dass die 3D Filme keine Farboptimierung für die dunklen Brillen erhalten und die Technik die keine dunklen Brillen erfordert wirklich nur in einer Handvoll Kinos deutschlandweit zum Einsatz kommt.
Leider nicht. 3D-Brillen funktionieren so, dass manche der Bilder aufs linke und manche aufs rechte Auge übertragen werden. Die rote und blaue Folie in der Brille filtert die Informationen fürs jeweils andere Auge heraus.
3D-Kino wird sowieso überbewertet
Mit freundlichen Grüßen
Hallo AngeliqueJeromé,
um die Umgebung überhaupt 3Dimensional wahrnehmen zu können,
sind 2 Bilder notwendig, die das Hirn von den Augen bekommt und
in ein Bild „umrechnet“.
Dies ist möglich, da beide Bilder unterschiedliche Informationen
zu den Objekten, die man sieht, enthalten und somit eine perspektivische Darstellung ermöglichen.http://www.pixey.de/wp-content/uploads/2008/02/13902…
Hier sind 2 Bilder übereinander gezeigt, die zusammen ein 3D-Bild ergeben.
Die unterschiedlichen Informationen sind hier als rote und blaue Bereiche dargestellt
(Je näher das Objekt am Betrachter, desto grösser ist der Abstand
der rot/blau - Verschiebungen).
Da aber mit einem Auge auch nur ein Bild an das Gehirn übermittelt werden kann,
nützt da die beste 3D-Technik nichts - ihre Tochter wird nur ein unscharfes Bild
ähnlich dem im obigen Link sehen können.Es tut mir natürlich sehr Leid, aber ich würde ihnen einen normalen 2D-Film empfehlen.
MfG Bluesky787
Erstmal will ich sagen, dass mir Deine Tochter leid tut. Sie hat es bestimmt nicht einfach und ich finde es toll, wie Du Deiner Tochter helfen möchtest, dass sie es einfacher im leben hat.
Nein, kann Sie leider nicht, da für das räumliche sehen, also den 3D-Effekt, zwei Augen benötigt werden. Du kannst es ja selbst beim Elektrohändler wie Saturn, Conrad, Mediamarkt, etc. ausprobieren, indem Du Dich vor so einem Gerät hinstellst, die Brille aufsetzt und Dir dementsprechend ein Auge zu hälst.