3D-Objekte gleichmäßig als 2D übernehmen

Ich habe einige Obejkte in Google Sketchup. Diese entsprechen immer eine bestimmten Größe. Ich habe das in „Raster“ aufgeteilt. Jedes Raster entpricht exakt 1,10 Meter. Das ist aber eigentlich irrelevant. Ein Objekt ist z.B. 2,20 x 2,20 Meter groß (Grundfläche), ein anderes 9,90 x 7,70 Meter. In der Höhe sind sie ungleichmäßig. Ich suche ein Programm, mit dem ich einen bestimmten Ansischtswinkel einstellen kann und diese Objekte dann abfotografieren kann (Drucktaste) oder sie gleich als 2D-Bild bekomme. Optimal wäre natürlich transparenter Hintergrund oder wenigstens einer in durchgehend gleicher Farbe, damit ich den Hintergrund später in Gimp transparent machen kann.

Hallo,

  • richtiges 2D Programm, welches anscheinend SketchUp Objekte importieren kann: (Das sind dann nur Linien, wie eine Technische Zeichnung)
    http://www.datacad.de/doublecad_xt.html

  • unter Fenster / Stile unten einen Stil von „Standardstile“ mit weissem Hintergrund auf das Feld in der Mitte „Hintergrundeinstellungen“ ziehen: Hintergrund wird weiss

  • vordefinierte Ansichten gibt es als ISO, Vorder- Seitenansicht usw.
    Wenn man mit dem Icon Lupe + Shifttaste die Maus zieht, erstellt das einen neuen Blickwinkel, der mit dem Icon neben der Lupe („zeigt alles“) realisiert wird, ähm und dann noch ISO-Ansicht klicken.
    Nö, das macht, was es will. Irgendwie hab ich das noch nicht raus…
    Jedenfalls gibt es bei dieser Aktion rechts unten ein Feld „Blickwinkel“ und eine Zahl.

Vielleicht kriegst Du das ja raus. :smile: Oder nimm die ISO-Ansicht.

Viel Spaß
Gela

Eportieren 2D-Grafik
Hallo,

um ein Bild davon zu bekommen, gibt es auch Datei/Exportieren/2D-Grafik, und dann bmp, tif, png, jpg zur Auswahl.
Ist wahrscheinlich besser als die Drucktaste.

Gruß

um ein Bild davon zu bekommen, gibt es auch
Datei/Exportieren/2D-Grafik, und dann bmp, tif, png, jpg zur
Auswahl.
Ist wahrscheinlich besser als die Drucktaste.

Leider ist das genauso wie die Drucktaste. Bin ich im Moment des Exportierens weit vom Objekt entfernt, dann bekomme ich auch ganz viel freie Fläche zu sehen. Man kann den Winkel nicht auswählen (außer Standardkameraansichten) und bekommt keinen Transparenten Hintergrund. Also ist es das selbe wie die Drucktaste. Danke aber für den Versuch.

Ich suche ein Programm, mit
dem ich einen bestimmten Ansischtswinkel einstellen kann und
diese Objekte dann abfotografieren kann (Drucktaste) oder sie
gleich als 2D-Bild bekomme. Optimal wäre natürlich
transparenter Hintergrund

Das kann eigentlich jedes vernünftige 3D Prog. Jetzt ist nur die Frage, was das Google-Progi an Exportformaten für den Austausch in eine andere 3D Software anbietet.

Ansonsten sollte das überall so funktonieren: Ansicht einstellen, Rendern (lassen) und als PNG (wegen der Transparenz) exportieren.

Was so an 3D Software gibt … als Freeware wird immer „Blender“ empfohlen, was allerdings recht lernintensiv sein soll.

Ansonsten sollte das überall so funktonieren: Ansicht
einstellen, Rendern (lassen) und als PNG (wegen der
Transparenz) exportieren.

PNG ist mir bei Grafiken nicht nur wegen der Transparenz, sondern auch wegen dem nicht existieren eines Qualitätsverlustes (wie er z.B. bei JPG ganz extrem ist) am liebsten.

Was so an 3D Software gibt … als Freeware wird immer
„Blender“ empfohlen, was allerdings recht lernintensiv sein
soll.

Also mit Blender kann ich nicht umgehen. Das verstehe ich einfach nicht. Ich werde mich nach einfacheren 3D-Programmen umsehen.

Also mit Blender kann ich nicht umgehen. Das verstehe ich
einfach nicht. Ich werde mich nach einfacheren 3D-Programmen
umsehen.

Naja, einfachere Programme (sofern es die im 3D Bereich überhaupt gibt) haben halt aber auch eine eingeschränkte Funktionalität (siehe Google Sketchup, kann ja eigentlich nicht sein, daß man in einer solchen Software nicht mal ein PNG exportieren kann).

Naja, einfachere Programme (sofern es die im 3D Bereich
überhaupt gibt) haben halt aber auch eine eingeschränkte
Funktionalität (siehe Google Sketchup, kann ja eigentlich
nicht sein, daß man in einer solchen Software nicht mal ein
PNG exportieren kann).

Man kann ein PNG exportieren, aber das ist dann nur mit dem Blickwinkel, in dem man grad die Ansicht hat und hat auch keinen transparenten Hintergrund. Der Winkel für die Ansicht ist nicht einstellbar. Falls doch, einfach sagen, wie es geht. Darüber würde ich mich sehr freuen.

Hier mal reingeschaut?
http://www.google.com/support/forum/p/sketchup/label…

http://www.google.com/support/forum/p/sketchup/label…

Leider kann man nicht richtig danach suchen. Die Fragen, die dort stehen, handeln alle von SketchUp (auch auf den folgenden Seiten), aber wenn man nach etwas suchen will, dann kommen hauptsächlich Ergebnisse von ganz anderen Themen. Damit habe ich auch nichts gefunden :frowning:

SketchUp Forum
Hallo,

bei cad.de gibt es Foren für alle gängigen CAD Systeme, auch für SketchUp, vielleicht triffst Du da auf versiertere Anwender wie hier:
http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?actio…

trueSpace wäre auch ein kostenloses 3D Programm, aber noch viel umfangreicher, vielleicht gibt es da Deine Wunschfunktionen:
http://www.chip.de/downloads/trueSpace_32310554.html

Gruß
Gela

PS: Kaufprogramm
Also mit ViaCAD geht das mit dem Anzeige-Winkel. Da kann ich für jede Achse einzeln einen Winkel eingeben.
Aber das ist ein (günstiges) Kaufprogramm. Es gibt einige günstige Kaufprogramme (Becker CAD, Turbo CAD…), nur kenne ich diese anderen halt nicht.

Aber das ist ein (günstiges) Kaufprogramm. Es gibt einige
günstige Kaufprogramme (Becker CAD, Turbo CAD…), nur kenne
ich diese anderen halt nicht.

Deswegen gibts doch bei vielen Herstellern/Anbietern Testversionen. Runterladen, ausprobieren und wenns einem zusagt kaufen.